Schon ein Multikraft-Konto?
Anmelden / Registrieren
Rezepte, Erfahrungsberichte & mehr
Haus & Garten Blog
Interesse an anderen Themenshops?
Landwirtschaft & Gewerbe Haus, Garten & Teich Body & Soul
headerImage
aktuelle Themen
Biologisches 1x1 gegen Pilze auf Pflanzen

Feuchtwarmes Wetter ist der ideale Nährboden für Pilze und Pilzerkrankungen. Rostpilze und Co müssen aber nicht immer sofort mit Fungiziden bekämpft werden. Wir geben Tipps, wie man Pilzerkrankungen auf Bäumen, Rosen, Gemüsepflanzen und Co natürlich vorbeugen kann. Ist der Pilz einmal da, kann man die Pflanzen immer noch mit biologischen Mitteln unterstützen.

aktuelle Themen
Biologisches 1x1 gegen Pilze auf Pflanzen

Feuchtwarmes Wetter ist der ideale Nährboden für Pilze und Pilzerkrankungen. Rostpilze und Co müssen aber nicht immer sofort mit Fungiziden bekämpft werden. Wir geben Tipps, wie man Pilzerkrankungen auf Bäumen, Rosen, Gemüsepflanzen und Co natürlich vorbeugen kann. Ist der Pilz einmal da, kann man die Pflanzen immer noch mit biologischen Mitteln unterstützen.

headerImage
aktuelle Themen
So pflegen Sie Ihren Teich im Sommer

Damit das Teichwasser klar und die Wasserqualität gut bleibt, braucht ein Teich auch im Sommer Zuwendung. Wir haben hier die wichtigsten To-dos für die Sommermonate zusammengefasst, damit Sie glasklaren Badespaß genießen können.

aktuelle Themen
So pflegen Sie Ihren Teich im Sommer

Damit das Teichwasser klar und die Wasserqualität gut bleibt, braucht ein Teich auch im Sommer Zuwendung. Wir haben hier die wichtigsten To-dos für die Sommermonate zusammengefasst, damit Sie glasklaren Badespaß genießen können.

headerImage
aktuelle Themen
Entspanntes Multikraft Naturfestival am Stumpflhof

Anfang Juni fand am Stumpflhof in Pichl/Wels zum ersten Mal das Multikraft Naturfestival statt. Neben Live-Musik, Bio-Street-Food und sommerlichen Temperaturen lockten vier spannende Vorträge und Betriebsführungen viele Gäste an. Im wunderschönen Multikraft Garten am Stumpflhof waren unterschiedlichste Stationen zu entdecken, die für Groß und Klein Workshops, Informationen und Spaß bereithielten.

aktuelle Themen
Entspanntes Multikraft Naturfestival am Stumpflhof

Anfang Juni fand am Stumpflhof in Pichl/Wels zum ersten Mal das Multikraft Naturfestival statt. Neben Live-Musik, Bio-Street-Food und sommerlichen Temperaturen lockten vier spannende Vorträge und Betriebsführungen viele Gäste an. Im wunderschönen Multikraft Garten am Stumpflhof waren unterschiedlichste Stationen zu entdecken, die für Groß und Klein Workshops, Informationen und Spaß bereithielten.

Von Haus aus interessante Stories

Ihr Haus mitsamt Garten ist Ihr persönliches Paradies. Hier finden Sie nützliche Tipps, praktische Anwendungen und spannende Insider-Geschichten für Ihre Wohlfühloase. Schließlich beginnt eine intakte und lebenswerte Umwelt gleich vor der Haustür.

Ihr Haus mitsamt Garten ist Ihr persönliches Paradies. Hier finden Sie nützliche Tipps, praktische Anwendungen und spannende Insider-Geschichten für Ihre Wohlfühloase. Schließlich beginnt eine intakte und lebenswerte Umwelt gleich vor der Haustür.

coverImg
Garten&Pflanzen
Multikraft Roots

Es ist Zeit: Zeit zu setzen. Zeit zu wachsen. Zeit deine Pflanzen zu stärken: Mit natürlichen Mikroorganismen für kräftige Wurzeln, Blätter, Blüten und Früchte.

Anfänger
2 Minuten Lesezeit
coverImg
Garten&Pflanzen
Start in die Gartensaison: Die Lebenskraft des Saatkorns

Die ersten Vorbereitungen für die neue Gartensaison laufen. Bei den fast meditativ verrichteten Aussaaten wandern unsere Gedanken gern in die kommende Gartensaison mit seiner aufstrebenden Frühlingslebenskraft.

Anfänger
4 Minuten Lesezeit
coverImg
Garten&Pflanzen
Marke Eigenbau: Selbstversorgung mit Gemüse aus dem eigenen Garten

Knackige Radieschen, frischer Salat, duftende Kräuter, süße Erdbeeren. Frisch aus dem eigenen Anbau schmecken Gemüse, Salate und Kräuter am besten. Gesundes Essen vom Beet bis auf den Teller selber gemacht ist von unschätzbarem Wert und so finden immer mehr Menschen große Freude an der Selbstversorgung. Der Start in die Gartenarbeit gelingt am besten mit hilfreichem Basiswissen. Einige Basics für die Anwendung des Multikraft-Systems erleichtern obendrein das Gartenleben ungemein. Mit Hilfe der Boden- und Pflanzenhilfsstoffe von Multikraft werden Pflanzen dank Effektiver Mikroorganismen auf natürliche Weise gestärkt. Es kann also losgehen mit den kleinen und großen Gartenfreuden im Frühling!

Anfänger
8 Minuten Lesezeit
coverImg
Garten&Pflanzen
Mikrobiom Haushalt - Wir sind nicht allein

Leben im Einklang mit der Natur

Sie sind kaum zu sehen, aber sie leben mitten unter uns. Sie nutzen den Menschen als Lebensraum, Nahrungsquelle und Transportmittel. Mikroorganismen machen den größten Anteil aller Lebewesen aus und haben einige wichtige Funktionen für den Menschen. Zum Beispiel benötigen wir sie für die Nahrungsaufnahme oder für die Herstellung wichtiger Arzneimittel. Milliarden von ihnen leben auf unserer Haut, in unserem Mund oder unserem Darm. Diese Vielfalt sorgt für eine ausgeglichene Balance, die zu unserer Gesundheit beiträgt, sofern man sich an ein paar Regeln hält.

Anfänger
4 Minuten Lesezeit
coverImg
Garten&Pflanzen
Einfach stark: Multikraft Roots

Anwurzeln und Pflanzenstärkung leicht gemacht

Bekanntlich ist ja das Bessere der Feind des Guten. Seit über 20 Jahren wird EM Aktiv erfolgreich als Pflanzenstärkungsmittel und Bodenhilfsstoff eingesetzt. In enger Zusammenarbeit mit Versuchsanstalten und Profigärtnern wurden in den letzten Jahren mehrere neue Produkte für Gieß- und Sprühanwendungen entwickelt. Vor allem aus dem Bereich der Profigärtner kam der Wunsch, ein Kombinationsprodukt zu entwickeln, das die Vorteile unserer Produkte vereint und einfach über das Gießwasser ausgebracht werden kann. So wurde das neue Multikraft Roots entwickelt.

Anfänger
4 Minuten Lesezeit
coverImg
Mit Effektiven Mikroorganismen den Garten ins ökologische Gleichgewicht bringen

Von Susanne Schütz und Anne Lorch: Mit der Mikrobenmixtur EM den Garten ins ökologische Gleichgewicht zu bringen, sodass auch eine kleine Anzahl an Schädlingen respektiert werden kann.

Begeistert
9 Minuten Lesezeit
coverImg
Haushalt
Land schafft Leben - Im Gespräch mit Hannes Royer

Hannes Royer ist ein global denkender, regional verwurzelter Bergbauer in Schladming. Mit der Initiative „Land schafft Leben“ ist er heimischen Lebensmitteln auf der Spur. Videos über den Weg von Milch, Bier, Brot oder Paprika kommen vor allem auch in Schulen gut an. Dem Vater dreier Töchter geht es darum, Fakten auf den Tisch zu legen, damit Respekt und Wertbewusstsein für Lebensmittel wachsen.

Anfänger
15 Minuten Lesezeit
coverImg
Garten&Pflanzen
DIY: Adventkranz selber binden

Advent, Advent ein Lichtlein brennt – erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür. Die Idee zum Adventkranz hatte der Theologe Johann Hinrich Wichern, weil ihn Kinder immer wieder fragten, wie lange es denn noch bis Weihnachten sei. Daher baute er einen Holzkranz mit kleinen und großen Kerzen. Täglich wurde eine kleine Kerze angezündet und am Sonntag eine große. Später wurde der Kranz aus Tannenzweigen gebunden und die Kerzen auf 4 reduziert, wie es bis heute Tradition ist.

Begeistert
5 Minuten Lesezeit
coverImg
Haushalt
Land schafft Leben: Respekt für Regionales

Wir sind es gewohnt, zu jeder Zeit die Lebensmittel kaufen zu können, auf die wir gerade Lust haben. Unsere Gewohnheiten und das alltägliche Leben hat der Corona-Lockdown gehörig auf den Kopf gestellt. Allein, dass es eine Zeit lang unmöglich war - und jetzt gerade auch wieder ist - auswärts essen zu gehen, stellte viele Branchen vor bislang ungeahnte Herausforderungen. In nahezu allen Bereichen des Lebens fordert die Krise neue Lösungen. Mit Online-Bestellservices und Zustelldiensten versuchten Betriebe, ihre plötzlich prekäre Lage zu überbrücken. Enormen Zulauf gab es auf Bauernhöfe mit Angeboten der Direktvermarktung. Daheim selbst Brot zu backen boomte ebenso, wie selber Kräuter und Gemüse anzubauen.

Anfänger
17 Minuten Lesezeit
coverImg
Haushalt
EM Keramik: Wie unterscheiden sich die verschiedenen Arten?

EM Keramik besteht aus Ton, der über längere Zeit mit EM fermentiert wird. Dadurch entstehen Antioxidantien und andere wertvolle Inhaltsstoffe, die auch nach dem Brennen erhalten bleiben, auch wenn die Mikroorganismen selbst absterben. Es gibt 3 Arten der Keramik: grau, rosa und rot. Grundsätzlich unterscheiden sie sich darin, dass die graue Keramik zur Wasseraufbereitung verwendet wird, während die rosa und rote Keramik – ähnlich wie ein Ionentauscher – auch Schadstoffe aus dem Wasser binden.

Anfänger
4 Minuten Lesezeit
coverImg
Garten&Pflanzen
Allerheiligen: Mit nachhaltigem Grabschmuck den Verstorbenen gedenken

Die Gräber werden prächtig mit Blumen bepflanzt und wir besuchen die letzten Ruhestätten unserer Freunde und Verwandte, um eine Kerze zu entzünden und ihnen liebevoll zu gedenken.

Begeistert
4 Minuten Lesezeit
coverImg
Garten&Pflanzen
Nachruf Percy Schmeiser

Percy Schmeiser, der Monsanto Bezwinger ist am 13. Oktober im Alter von 89 Jahren verstorben.

Anfänger
6 Minuten Lesezeit
coverImg
Garten&Pflanzen
Zukunft gestalten - Lernchance Schulgarten

Was einmal der Maibaum der Gemeinde Gallspach war, ist jetzt eine bei den Schulkindern sehr beliebte Balancierstange. Eltern haben gemeinsam eine Rutsche gebaut und einen Komposthaufen angelegt. Es gibt Hochbeete für Gemüse und Kräuter, Beerenwildhecken wurden gepflanzt, eine Wildblumenwiese ist am Wachsen. Was nach der Sanierung der Volksschule Gallspach fest planierte Erde war, entwickelt sich zusehends zu einer grünen Oase voller Abenteuer für die Kinder. Im Schulgarten steckt jede Menge Wissen. Hier gibt es viel zu forschen und zu entdecken. Kinder lernen leicht und mühelos, wenn sie von einer Sache begeistert sind und selbst Dinge ausprobieren können. Ein Schulgarten bietet dazu viele Lernchancen. Das zeigt die Volksschule Gallspach in Oberösterreich.

Anfänger
9 Minuten Lesezeit
coverImg
Landesrat Kaineder bei Multikraft

Landesrat Kaineder: Böden ohne Gift und Chemie – Unternehmen aus OÖ bietet Alternativen für giftfreie Zukunft in der Lebensmittelproduktion

Anfänger
5 Minuten Lesezeit
coverImg
Garten&Pflanzen
Effektive Mikroorganismen als Chance in der Trendwende

Sich als Mitarbeitende am Umbau einer Zeitenwende zu engagieren ist eine Herausforderung, die beglückt. Sie macht uns stark für eine Zukunft durch bewussteren Umgang mit und für die Natur. Von Susanne Schütz und Anne Lorch

Begeistert
11 Minuten Lesezeit