Schon ein Multikraft-Konto?
Anmelden / Registrieren
Rezepte, Erfahrungsberichte & mehr
Haus & Garten Blog
Interesse an anderen Themenshops?
Landwirtschaft & Gewerbe Haus, Garten & Teich Body & Soul
headerImage
headerImage

Naturteiche natürlich pflegen

Zum Shop

Klare Sicht in Naturteichen

Intensive Algen- und Schlammbildung sowie Wassertrübung zählen zu den häufigsten Problemen bei Naturteichen. Dies ist unter anderem auf zu hohe Nährstoffgehalte zurückzuführen. Die Multikraft Teichprodukte unterstützen natürliche Kreisläufe und fördern so das Pflanzenwachstum sowie den Schlammabbau und stabilisieren das ökologische Gleichgewicht im Wasser. Für klare Sicht in Naturteichen empfehlen wir unsere speziell dafür entwickelten Produkte: Teich Klar und eMB® Starter. 

image
image
Teich Klar
0,1 L Flasche Ab 3,10 €

Die Vorteile der Teichpflege mit EM auf einen Blick

  • Klares Wasser durch Reduktion von Fäulnis und Sediment
  • Förderung des Wachstums von Pflanzen, die in Nährstoffkonkurrenz mit Algen stehen
  • Reduzierung des Algenwachstums
  • Klare Sicht
image

Anwendung - So halten Sie Ihren Naturteich sauber

Teich Klar und eMB® Starter vermengen und anschließend so stark verdünnen, bis die Lösung optimal auf die Teichfläche ausgebracht werden kann. Produkte je nach Ausbringungstechnik (Sprühgerät, Gießkanne, Pumpe, etc.) 1:5 bis 1:10 mit Wasser verdünnen. Das Gemisch hauptsächlich in den Pflanzenzonen, am Teichufer und in den Wasserläufen verteilen. Behandlungen dann mindestens einmal pro Jahr weiterführen.

Anwendungsempfehlung:

Für 100m2:
1 L Teichklar
0,1 L EMb Starter

Für 1000m2:
10 L Teichklar
1 L EMb Starter

Zeitpunkt und Häufigkeit:
 

  • Um eine Dominanz der regenerativen Mikrobiologie zu erlangen, Fäulnisprozesse dauerhaft zu reduzieren und einen Schlammabbau zu starten, hat es sich bewährt, im ersten Jahr in Abhängigkeit vom Algendruck bzw. der Sedimentstärke 3 – 5 Behandlungen (in einem Abstand von ca. 4 Wochen) durchzuführen.
  • Abhängig von der Schlammstärke behandeln Sie mindestens ein, besser zwei Mal pro Jahr.
  • Bei gesunden oder relativ jungen Teichen (ohne starkem Algenaufkommen) reicht im Normalfall eine Frühjahrs- und eine Herbstbehandlung. Sollte z.B. durch starken Polleneintrag spontanes Algenwachstum entstehen, empfehlen wir eine Behandlung dazwischen.
  • Die Teichpflege kann ganzjährig durchgeführt werden, wobei die Wassertemperatur nicht unter 5 °C liegen sollte. Idealerweise sollten die Behandlungen im Frühjahr oder Herbst gestartet werden.