Ihr Haus mitsamt Garten ist Ihr persönliches Paradies. Hier finden Sie nützliche Tipps, praktische Anwendungen und spannende Insider-Geschichten für Ihre Wohlfühloase. Schließlich beginnt eine intakte und lebenswerte Umwelt gleich vor der Haustür.
Ihr Haus mitsamt Garten ist Ihr persönliches Paradies. Hier finden Sie nützliche Tipps, praktische Anwendungen und spannende Insider-Geschichten für Ihre Wohlfühloase. Schließlich beginnt eine intakte und lebenswerte Umwelt gleich vor der Haustür.
Wer den Garten von Karl Ploberger in Seewalchen betritt, ist in einer anderen Welt: üppige Natur, die nur in einigen Bereichen „gezähmt“ wird und eine enorme Vielfalt, die das Credo des wohl bekanntesten Naturgarten-Botschafters Österreichs widerspiegelt: „Egal was man macht, immer auf die große Palette an Pflanzen zurückgreifen. Das macht letztlich die grüne Oase zum Paradies“, erzählt Ploberger mit einem Funkeln in den Augen.
Der Boden ist die Basis allen gärtnerischen Schaffens. Er ist mehr als nur der Boden unter unseren Füßen – er ist ein lebendiges Ökosystem, das die Grundlage für das Wachstum gesunder Pflanzen bildet. Im Kleinen wie im Großen, im Garten und auf dem Acker. Hier erfahren Sie, wie Sie die Bodenart in ihrem Garten bestimmen können, was es mit dem Humus auf sich hat, und wie Sie mithilfe einfacher Maßnahmen den Humusgehalt in Ihrem Boden erhöhen können.
Holzböden sind wegen ihrer einzigartigen Optik sehr beliebt. Das nachhaltige Material strahlt Wärme und Natürlichkeit aus, fühlt sich gut und erdend an und ist in der Regel äußerst langlebig. Wie Sie gut für Ihren Dielenboden sorgen und ihn mit den eMC Reinigern von Multikraft zum Strahlen bringen, erfahren Sie hier von unserer Expertin Barbara Enengel in unserer neuen Reihe „Multiwissen - Barbaras effektive Tipps für jedes Zuhause“
Wir teilen das Jahr in vier Jahreszeiten, jedoch gibt es noch eine feinere Einteilung in zehn Jahreszeiten, die biologisch begründet ist und sich nach den Erscheinungen in der Natur richtet. Diese treten jedes Jahr zu unterschiedlichen Terminen ein, abhängig von den Entwicklungen der Pflanzenwelt. Wir unterscheiden also die astronomischen bzw. kalendarischen Jahreszeiten von den phänologischen. Um welche Jahreszeiten es sich nun handelt und wie Sie sich diese Einteilung im Garten zunutze machen können, erfahren Sie hier.
Was macht die Original Bio-Schwarzerden von Multikraft so besonders? Sie werden nach dem Terra-Preta-Prinzip hergestellt und sind bereits von Natur aus reich an Mikroorganismen. Erfahren Sie mehr über unsere Erden für Gemüse und Hochbeet beziehungsweise Blumen und Kräuter und worauf Sie beim Erdenkauf achten sollten.
Der Februar markiert den Beginn der Jungpflanzenanzucht für Chili und Paprika, gefolgt von Tomaten im März und etwas später im April von Zucchini, Gurken und Kürbissen. Ein erfolgreicher Start ist dabei entscheidend für das gesunde Wachstum von Pflanzen. Mit diesen Tipps erhöhen Sie den Keimerfolg.
Holt euch den Frühling ins Haus mit unserer kreativen DIY-Deko aus Papprollen! Mit nur wenigen Materialien könnt ihr zauberhafte Blumenanhänger basteln. In unserem neuesten Blogbeitrag zeigen wir euch Schritt für Schritt, wie ihr die farbenfrohen Dekorationen ganz einfach selbst herstellen könnt.
Katharina Sützl sieht Selbstversorgung als umfassendes Konzept, das sowohl den eigenen Garten, als auch den eigenen Körper und ein funktionierendes Netzwerk einschließt. Als sie 2008 mit dem Brotbacken begann, ahnte sie noch nicht, dass sie zehn Jahre später diverse Kurse rund um Brotbacken, Selbstversorgung und Co anbieten würde. Die Salzburgerin betont dabei stets die Wertschätzung gegenüber Natur und Lebensmitteln und gibt praktische Tipps, wie Selbstversorgung gelingen kann.
Magic Orchidee von Multikraft ist die ultimative Lösung, um Ihre Orchideen in voller Blüte erstrahlen zu lassen. Die speziell entwickelte Gießzusatzlösung ist ein wahres Wundermittel für Orchideenliebhaber.
Trauermücken können für Pflanzenliebhaber eine echte Herausforderung sein. Die kleinen Fliegen sind nicht nur lästig, sondern können auch jungen Pflanzen und Keimlingen schaden. Wir haben Tipps für Sie gesammelt, die Ihren Pflanzen ein gesundes Wachstum ermöglichen.
Katzenbesitzer, die ihrem Zuhause mit Zimmerpflanzen ein grünes Flair verleihen möchten, fragen sich oft besorgt: Welche Pflanzen sind sicher für meine pelzigen Begleiter? Keine Sorge, es gibt viele ungiftige Optionen, die nicht nur die Luft reinigen, sondern auch unsere neugierigen Vierbeiner in Ruhe lassen. Hier sind fünf wunderschöne und katzensichere Zimmerpflanzen, die Ihr Zuhause aufblühen lassen, ohne Ihre Samtpfoten in Gefahr zu bringen.
Jedes Jahr werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz rund 34 Millionen Weihnachtsbäume gefällt. Da liegt der Schluss nahe zu sagen, Plastik-Bäume wären ökologischer als echte Tannen. Doch was ist nun tatsächlich besser für die Umwelt und für unsere Gesundheit? Lesen Sie hier, warum wir für echte Bäume plädieren.
Zimmerpflanzen sind nicht nur dekorativ, sondern auch wahre Gesundheits-Booster. Sie verbessern die Luftqualität, reduzieren Stress, fördern die Konzentration und steigern das allgemeine Wohlbefinden. Erfahren Sie hier, warum jede:r grüne Mitbewohner:innen haben sollte.
Was im Garten mit „Bio“ schon lange Trend ist, findet auch bei Zimmerpflanzen immer mehr Bewusstsein: die ökologische und natürliche Pflege der grünen Mitbewohner - ganz ohne Chemie. Hierbei steht oft die eigene Gesundheit, sowie das Wohlbefinden von Kindern und Haustieren im Vordergrund. Wir haben Tipps für Sie parat, wie Sie Ihren Urban Jungle mit der Kraft der Natur stärken, düngen und vor Schädlingen schützen können.
Jeder Haushalt in Österreich wirft jährlich Lebensmittel im Wert von mehr als 800 Euro in den Müll. Für die Produktion dieser Lebensmittel mussten außerdem Ressourcen aufgewendet werden: Die weltweit verschwendeten Lebensmittel sind für 10 Prozent der global produzierten Treibhausgase verantwortlich! Grund genug, sich Wissen und Verhalten anzueignen, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Gemeinsam mit unserem Partner "Land schafft Leben" haben wir ein paar Tipps gesammelt!
Die Harmer KG ist ein rund 250 Hektar großer Ackerbaubetrieb im niederösterreichischen Spillern bei Stockerau, der seit 1998 biozertifiziert ist. Seit 1990 ist Franz Reidinger Betriebsleiter. Das Multikraft-System wird in der 22. Saison erfolgreich sowohl zur Kompostierung als auch zur Boden- und Pflanzenstärkung eingesetzt. Produziert werden unter anderem Bio-Speisekartoffeln für Österreich und Deutschland, Getreide, vielfältige Sorten Bio-Saatgut sowie Leguminosen zur Fruchtfolgeoptimierung. Seit vielen Jahren werden im Juni am Betrieb Feldtage abgehalten, die von Landwirten aus den Bundesländern zahlreich besucht werden.
Wie wird sichergestellt, dass die Farm2Fork-Strategie für landwirtschaftliche Betriebe nicht zum Zwang wird? Welche Werkzeuge benötigen Landwirt:innen, um die Strategie umzusetzen zu können? Wie gelingt eine nachhaltige Lebensmittelproduktion, die auch den Anforderungen an Ernährungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit entspricht? Dies waren die Themen der zweiten Podiumsdiskussion der Initiative „Our Health“ am 21. September 2022 in Pichl bei Wels. Die Teilnehmer waren sich dabei in einem einig: Eine ökologische Landwirtschaft und damit nachhaltige Lebensmittel brauchen eindeutige, systemweite Änderungen auf allen Ebenen. Unter den Teilnehmern befanden sich unter anderem der OÖ Landtagsabgeordnete Georg Ecker, der im Sozialministerium für Verbrauchergesundheit und Veterinärwesen zuständige Michael Sulzner, Manfred Kröswang, Geschäftsführer von "Kröswang", Franz Grötschl, Vorstandsmitglied des Vereins Boden.Leben und der Biolandwirt Günther Achleitner.
Der Multikraft Pionier Alois Niederl lebt in der Steiermark und hat in Ebersdorf den elterlichen Hof zu einem Betrieb mit 300 Zuchtsauen und deren Mast ausgebaut. Er war einer der Ersten, der eine 500-kW-Biogasanlage installierte, die er zu rund 30 % mit betriebseigener fermentierter Gülle beschicken kann. Außerdem ist er Inhaber einer Stalltechnikfirma. Bereits seit Mitte der 1980er-Jahre ist Alois Niederl selbstständiger Verkaufsberater für Futtermittel von Multikraft und seit 1997 auch für FKE und Co.
Bei uns gibt es dieses Mal eine leichte Vorspeise mit Feigen und Ricotta, die sich auch wunderbar als Begleiter zu Glühwein oder Punsch eignet. Feigen enthalten übrigens wertvolle Folsäure, die den Blutdruck senken kann und außerdem entspannend wirkt. Eine tolle Zutat also, um sich im Weihnachtsstress etwas Gutes zu tun.
Der Kürbis wird oft als Gemüse angesehen, ist aber eigentlich eine Frucht. Dabei schmeckt die "Beerenfrucht" nicht nur lecker, sondern ist auch äußerst gesund. Sie enthält nämlich bloß wenige Kalorien, dafür aber umso mehr wertvolle Nährstoffe. So kann das Fruchtfleisch unter anderem harntreibend und entwässernd wirken. Mit knapp 60 Gramm Kohlenhydraten pro 100 Gramm ist Quinoa wiederum ein ebenso gesunder Energielieferant, dessen Eiweißgehalt mit fast 14 Gramm deutlich über dem von Weizen liegt. Außerdem ist der Anteil an Magnesium und Eisen höher als bei anderen Getreidesorten. Somit sind Quinoa und Kürbis ein echtes Dreamteam!
Die Birne ist wie der Apfel ein Kernobst und gehört zur Familie der Rosengewächse. Im Vergleich zu vielen anderen Obstsorten haben Birnen einen relativ geringen Säuregehalt, weshalb sie auch von säureempfindlichen Personen gut vertragen werden. Die Birne enthält viele Ballaststoffe, außerdem Vitamin A, B und C, Folsäure sowie Mineralstoffe. Wir haben aus der gesunden Birne ein leckeres Dessert für erwachsene Naschkatzen gezaubert.