Schon ein Multikraft-Konto?
Anmelden / Registrieren
Rezepte, Erfahrungsberichte & mehr
Haus & Garten Blog
Interesse an anderen Themenshops?
Landwirtschaft & Gewerbe Haus, Garten & Teich Body & Soul
headerImage
aktuelle Themen
Biologisches 1x1 gegen Pilze auf Pflanzen

Feuchtwarmes Wetter ist der ideale Nährboden für Pilze und Pilzerkrankungen. Rostpilze und Co müssen aber nicht immer sofort mit Fungiziden bekämpft werden. Wir geben Tipps, wie man Pilzerkrankungen auf Bäumen, Rosen, Gemüsepflanzen und Co natürlich vorbeugen kann. Ist der Pilz einmal da, kann man die Pflanzen immer noch mit biologischen Mitteln unterstützen.

aktuelle Themen
Biologisches 1x1 gegen Pilze auf Pflanzen

Feuchtwarmes Wetter ist der ideale Nährboden für Pilze und Pilzerkrankungen. Rostpilze und Co müssen aber nicht immer sofort mit Fungiziden bekämpft werden. Wir geben Tipps, wie man Pilzerkrankungen auf Bäumen, Rosen, Gemüsepflanzen und Co natürlich vorbeugen kann. Ist der Pilz einmal da, kann man die Pflanzen immer noch mit biologischen Mitteln unterstützen.

headerImage
aktuelle Themen
So pflegen Sie Ihren Teich im Sommer

Damit das Teichwasser klar und die Wasserqualität gut bleibt, braucht ein Teich auch im Sommer Zuwendung. Wir haben hier die wichtigsten To-dos für die Sommermonate zusammengefasst, damit Sie glasklaren Badespaß genießen können.

aktuelle Themen
So pflegen Sie Ihren Teich im Sommer

Damit das Teichwasser klar und die Wasserqualität gut bleibt, braucht ein Teich auch im Sommer Zuwendung. Wir haben hier die wichtigsten To-dos für die Sommermonate zusammengefasst, damit Sie glasklaren Badespaß genießen können.

headerImage
aktuelle Themen
Entspanntes Multikraft Naturfestival am Stumpflhof

Anfang Juni fand am Stumpflhof in Pichl/Wels zum ersten Mal das Multikraft Naturfestival statt. Neben Live-Musik, Bio-Street-Food und sommerlichen Temperaturen lockten vier spannende Vorträge und Betriebsführungen viele Gäste an. Im wunderschönen Multikraft Garten am Stumpflhof waren unterschiedlichste Stationen zu entdecken, die für Groß und Klein Workshops, Informationen und Spaß bereithielten.

aktuelle Themen
Entspanntes Multikraft Naturfestival am Stumpflhof

Anfang Juni fand am Stumpflhof in Pichl/Wels zum ersten Mal das Multikraft Naturfestival statt. Neben Live-Musik, Bio-Street-Food und sommerlichen Temperaturen lockten vier spannende Vorträge und Betriebsführungen viele Gäste an. Im wunderschönen Multikraft Garten am Stumpflhof waren unterschiedlichste Stationen zu entdecken, die für Groß und Klein Workshops, Informationen und Spaß bereithielten.

Von Haus aus interessante Stories

Ihr Haus mitsamt Garten ist Ihr persönliches Paradies. Hier finden Sie nützliche Tipps, praktische Anwendungen und spannende Insider-Geschichten für Ihre Wohlfühloase. Schließlich beginnt eine intakte und lebenswerte Umwelt gleich vor der Haustür.

Ihr Haus mitsamt Garten ist Ihr persönliches Paradies. Hier finden Sie nützliche Tipps, praktische Anwendungen und spannende Insider-Geschichten für Ihre Wohlfühloase. Schließlich beginnt eine intakte und lebenswerte Umwelt gleich vor der Haustür.

coverImg
Garten&Pflanzen
Ein Garten, in Balance dank Effektiver Mikroorganismen

Dieses Jahr wuchs und blühte alles im Überfluss, trotz kalter Perioden und Sommerhitzen im raschen Wechsel. Vieles war anders als üblich. Das Beikraut entwickelte sich mit immenser Kraft oft schneller als unsere Gemüsezöglinge. Indikatorpflanzen zeigen, wo etwas aus der Balance geraten ist. Der Einsatz von EM hilft über viele Hürden hinweg.

Anfänger
8 Minuten Lesezeit
coverImg
Bio-Kompost (Bokashi)
Bokashi: Wie Küchenabfälle in hochwertigen Dünger verwandelt werden

Bokashi steht für eine aus Japan stammende Methode, die organisches Material innerhalb kürzester Zeit mittels Fermentation in hochwertigen organischen Dünger beziehungsweise Humus umwandelt, ohne unangenehmen Geruch und mit Hilfe von Effektiven Mikroorganismen. Bokashi verbessert die Bodenfruchtbarkeit und das Pflanzenwachstum deutlich. Gleichzeitig kann der dabei entstehende Flüssigdünger für die Versorgung von Zimmerpflanzen, Starkzehrern im Garten sowie zur Düngung der Obstbäume und Sträucher verwendet werden.

Begeistert
3 Minuten Lesezeit
coverImg
Haushalt
Kleine Helfer: Xylophon aus Glasflaschen

Die Welt ist grün! Wie wäre es mit etwas Rhythmus und Lebensfreude im eigenen Garten? Wie ihr ein Xylophon aus Wasserflaschen selbst bauen könnt, möchten wir euch in diesem Blog zeigen.

Anfänger
3 Minuten Lesezeit
coverImg
Garten&Pflanzen
Eigene Ernte: Im Gespräch mit Ute Goess und Stefan Widowitz

In Kärnten südöstlich von Klagenfurt liegt das Barockschloss Ebenthal. Hier leben DI Leopold Goess und Mag. Ute Goess mit ihren fünf Kindern. Rund um das Schloss hat Familie Goess begonnen, Landwirtschaft im Kleinen zu betreiben. Es werden Gemüse, Obstbäume, Beerensträucher, Kartoffeln sowie Getreide kultiviert und auch Legehühner sind mit dabei. Darüber hinaus gibt es noch eine große verpachtete Landwirtschaft.

Anfänger
10 Minuten Lesezeit
coverImg
Im Gespräch mit Andrea Palmieri über Mischkultur, Wintergemüse und das Multikraft-System

„Taufrisch“ ist ein einzigartiges Gemeinschaftsprojekt. In der Südtiroler Marktgemeinde Sand in Taufers im Ahrntal baut der Bio-Gärtner Andrea Palmieri auf einer Fläche von rund einem Hektar vielerlei Blumen, Gemüse und Kräuter in Mischkultur an. Frisch geerntet werden Gemüse und Kräuter in den Küchen von zehn Hotelleriebetrieben verarbeitet, die sich für dieses Projekt zusammengeschlossen haben. Die von der Blühwiese gepflückten Blumen dienen der Dekoration in den Hotels und Restaurants. Natur pur für die Gäste, die bei einer Führung durch den Garten alles über den Anbau erfahren und selbst Gemüse ernten können, welches köstlich angerichtet auf ihren Tellern landet.

Anfänger
10 Minuten Lesezeit
coverImg
Garten&Pflanzen
Zimmer frei? Wo unsere Nützlinge im Garten überwintern

Viele Tiere erfüllen wichtige Aufgaben in der Natur, etwa indem sie Pflanzen befruchten oder auch Schädlinge vertilgen. Den "Nützlingen" fehlt es aber immer öfter an Lebensraum und Nahrungsquellen. Wer Wildtieren Schutz und Nahrung bieten möchte, sollte seinen Garten deshalb naturnah gestalten und zum Beispiel an einigen Stellen Äste oder Laub einfach liegen lassen.

Anfänger
5 Minuten Lesezeit
coverImg
Garten&Pflanzen
Gartenidylle in der Großstadt - Selbstversorgung aus dem Hochbeet

Fünf Uhr früh. Erika Bauer sitzt zu dieser Zeit gerne auf der Gartenbank und hört den zwitschernden Vögeln zu. Danach geht sie zu den Hochbeeten und beobachtet die Pflanzen. Erika Bauer liebt ihren Garten, schöpft daraus Kraft und Zuversicht. Kaum zu glauben, dass man hier eigentlich mitten in der Großstadt ist. Erika und Fritz Bauer leben im 22. Wiener Gemeindebezirk in einer ruhigen Siedlungsstraße, die mit ihren Hausgärten ein geradezu ländliches Flair hat.

Anfänger
8 Minuten Lesezeit
coverImg
Garten&Pflanzen
Zuversicht für neue Klimalösungen in Städten

Kinder suchen den Biberbau, balancieren auf Baumstämmen und streifen als Abenteurer durchs Gebüsch und am Ufer entlang, als seien sie im Dschungel. Dabei sind sie mitten in einer Millionenstadt auf der Wiener Donauinsel. Lange Zeit als naturfeindlich geltende Städte haben heute vielerorts grüne Oasen. In Sachen Umweltschutz und klimafreundliche Maßnahmen schneiden Städte ganz gut ab. Der an der New York University lehrende Klimaökonom Gernot Wagner plädiert für einen neuen Blick auf die Städte und hinterfragt den seit Jahrzehnten währenden Trend der Zersiedelung. In seinem aktuellen Buch „Stadt, Land, Klima“ stellt er alltagstaugliche Lösungen für ein klimafreundliches Leben vor und fordert ein Umdenken im großen Stil, um politische Weichen neu zu stellen und Anreize für den Klimaschutz zu schaffen.

Anfänger
14 Minuten Lesezeit
coverImg
Garten&Pflanzen
Kräuter und Effektive Mikroorganismen im Sommereinsatz

Viele Menschen versuchen nach kräfteraubendem Stress ihr Gleichgewicht bei der Gartenarbeit wiederzufinden. Unsere Begleitung beim Wachsen, Blühen und Fruchten der Pflanzen stimmt zuversichtlich und nimmt aktuellen Problemen des Alltags die Schwere. Nicht umsonst heißt es, dass Zuversicht die aktivere, ja, optimistischere Form der Hoffnung ist

Anfänger
7 Minuten Lesezeit
coverImg
Bio-Kompost (Bokashi)
Ein Fest im Grünen 2021

Zur großen Freude des gesamten Teams und aller Besucher konnte letzten Samstag, 26. Juni, unser beliebtes Fest im Grünen - nach einer einjährigen Pause - wieder stattfinden. Etwa 500 Besucher fanden sich in der Multikraft Erlebniswelt ein. Mit Vorträgen von Karl Ploberger und Angelika Ertl, dem EM-Bauernmarkt und vielem mehr war Veranstaltung ein voller Erfolg.

Anfänger
4 Minuten Lesezeit
coverImg
Garten&Pflanzen
Kräuter - Stecker basteln

Hübsche Kräuterstecker zu basteln ist gar nicht schwierig. Wir zeigen euch wie ihr mit wenigen Materialien die Pflanzen in eurem Beet beschriften könnt.

Anfänger
2 Minuten Lesezeit
coverImg
Garten&Pflanzen
Multikraft Garten: Pflanzturm bauen

Wir haben für den Multikraft Garten heuer einen Pflanzturm gebaut, diesen möchten wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten! Die Anordnung der unterschiedlich großen Töpfe ergibt eine große Pflanzfläche auf kleinstem Raum, da die Töpfe stabil aufeinander stehen. Der Pflanzturm ist außerdem hübsch anzusehen und Sie können eine Vielzahl an unterschiedlichen Kräutern pflanzen, die an einem Ort zum Ernten bereitstehen.

Anfänger
3 Minuten Lesezeit
coverImg
Garten&Pflanzen
Multikraft Garten: Vom richtigen Gießen und guter Nachbarschaft

Bei "Neues aus dem Multikraft-Garten" erfahren Sie regelmäßig was bei uns am Stumpflhof so los ist. Neben Wachstumsfortschritten und Infos zu verschiedenen Pflanzen haben wir auch immer wieder hilfreiche Tipps und Tricks für Ihren Selbstversorgergarten parat!

Anfänger
4 Minuten Lesezeit
coverImg
Teich
Teich Klar von Multikraft – stellt das Gleichgewicht in deinem Teich wieder her!

Die ersten Sonnenstrahlen und schon kehrt das Leben zurück - über und unter Wasser. Doch was, wenn das Leben im Wasser aus der Balance gerät?

Begeistert
7 Minuten Lesezeit
coverImg
Garten&Pflanzen
Selbstversorgung aus dem eigenen Garten mit Effektiven Mikroorganismen

Es war der große Traum, sich so natürlich wie möglich selbst zu versorgen. Seit Ende der 1970er-Jahre setzen Anton Ithaler und seine Frau Sophie diesen Traum in die Tat um. Sie versorgen sich selbst mit biologischem Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten. Der pensionierte Volksschuldirektor aus Nestelbach im Ilztal in der Steiermark und Autor des EM-Kinderbuches „Effi &Miki“ ist begeisterter Gärtner und EM-Anwender der ersten Stunde. Seit gut zwanzig Jahren setzt er das Multikraft-System ein, hat in der Region einen EM-Stammtisch gegründet und Tausende Informationsveranstaltungen abgehalten, wo er sein Wissen an interessierte Bauern, Gärtner und Gartenbegeisterte weitergegeben hat.

Anfänger
4 Minuten Lesezeit