
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt
zum WarenkorbEine gesunde Mischkultur fördert das Bodenmilieu und stärkt das Pflanzenwachstum. Hierbei werden verschiedenste Pflanzen innerhalb eines (Hoch)Beets gemischt. Es wird nicht nur die Fläche optimal ausgenützt, sondern die Pflanzen stärken sich gegenseitig. Durch die verschiedensten Eigenschaften der Pflanzen verhindert man das Ausbreiten von Schädlingen und Unkräutern.
Bei der Mischkultur kann man im Prinzip nicht viel falsch machen. Es gibt aber auch ein paar Pflanzen, welche sich nicht so gut vertragen, wie z. B. Karotten mögen keine Erbsen. Deshalb sind ein paar Faustregeln von Vorteil. Gemüse mit tiefen Wurzeln (wie z. B. Karotten) zu Gemüse, welche flach wurzeln (z.B. Zwiebeln, Vogerlsalat) und schnell wachsende (z. B. Kresse, Radischen) zu langsam wachsende (z. B. Gurken, Tomaten) Arten zu geben. Durch dieses „Chaos“ können sich Krankheiten und Schädlinge weniger ausbreiten und Nützlinge werden angelockt.
Außerdem sollten eher hohe Pflanzen in die Mitte des (Hoch)beets gesetzt werden, da ansonsten zu viel Schatten auf die kleineren Pflanzen fällt, welche nach vorne gesetzt werden sollten.
Es gilt bei der Mischkultur generell: Probieren geht über studieren und aus der Erfahrung lernen. Als Hilfe können Sie sich auch Mischkulturtabellen zum Nachlesen besorgen.
Gleich nach der Aussaat mit EM Aktiv und Terrafert Boden angießen. Anschließend mindestens einmal pro Woche mit EM Aktiv, Terrafert Blatt und MK 5 als Sprühlösung zur Vorbeugung für den Schädlings- und Pilzbefall anwenden.
Wir wünschen viel Spaß und Mut beim Mischen!
Buchtipp: Meine Mischkulturenpraxis von Margarete Langerhorst
Nach dem Vorbild der Natur
Seit Jahrzehnten arbeitet Margarete Langerhorst in Oberösterreich nach traditionellen Mischkulturen und entwickelt diese für die Biogartenpraxis weiter. Im Buch stellt die Autorin zahlreiche Beispiele für Mischkulturen und deren Anbau leicht nachvollziehbar dar. Sie legt den Schwerpunkt auf praxisnahe Anleitungen naturgemäßer Düngung, Boden- und Pflanzenpflege und
rückt einfach Tipps zu sämtlichen Gartenarbeiten ins Blickfeld. Die völlig chemiefreien Anbaumethoden liefern für unsere Ernährung qualitativ hochwertige Pflanzen.
Zahlreiche Praxistipps zu sämtlichen Gartenarbeiten, zur Lagerhaltung und gesunden Ernährung ergänzen dieses hoch informative Buch.
Kostenlose Informationen, Neuigkeiten, Tipps & Tricks rund um Effektive Mikroorganismen in allen Bereichen.
Was gibt uns Kraft? Gerade um Herausforderungen und Krisen zu bewältigen, ist es wichtig, sich Kraftquellen ...
jetzt ansehenSie haben Fragen? Unsere Multikraft Partner beraten Sie gerne.
Händler in Ihrer Nähe findenNachhaltige Lebensweise ist Ihnen ein Anliegen und Sie möchten mit ökologischen, zukunftsweisenden Produkten arbeiten?
Jetzt Vertriebsstelle werden