
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt
zum WarenkorbEin richtiger Gehölzschnitt ist die Grundlage für solch ein Aufleben. Das stärkere oder schwächere Wachstum der Blüten und Früchte wird somit angeregt. Aber es kann auch das Gegenteil bewirken. Es gibt zwar die Gärtnerweisheit „Stell drei Gärtner vor einen Baum und du bekommst fünf Meinungen wie man ihn schneiden soll.“ Aber wenn ein paar wesentliche Grundregel beachtet werden, steht dem Schneiden nichts mehr im Wege. So kann ein stark wachsender Baum gezähmt werden oder ein Strauch zu üppiger Blüte angeregt werden.
Ein paar Grundregeln gleich vorweg: Bei Plus-Temperaturen das Schneiden vornehmen, niemals bei frostigen Temperaturen. Nie mehr als ein Drittel der Äste herausschneiden und sauberes und scharfes Werkzeug verwenden, damit die Gefahr einer Infektion gehemmt ist. Außerdem durch möglichst kleine Schnitte das Gehölz entfernen, damit es so wenig Verletzungen wie möglich bekommt.
Strauchschnitt
Im Verlauf der Jahre benötigt jedes Gehölz verschiedene Schnitte. Gleich am Anfang steht der Pflanzschnitt, hier werden Äste und teilweise Wurzeln (bei wurzelnackten Pflanzen) geschnitten. Im zweiten Jahr ist der Erziehungsschnitt an der Reihe. Triebe, die nach innen oder senkrecht nach oben wachsen, werden abgeschnitten.
In den darauf folgenden Jahren ist der Erhaltungsschnitt an der Reihe. Zur Blütenförderung bei Sträuchern muss nämlich mehr Licht ins Innere gebracht werden. Hierzu werden vergreiste Triebe bodeneben herausgeschnitten und zu dicht stehende Äste entfernt. Im letzten Lebensabschnitt des Strauchs wird ein Großteil der Äste weggeschnitten und nur ein paar wenige Triebe übrig gelassen. Dieser Vorgang wird Verjüngungsschnitt genannt.
Beerensträucher
Entweder schneidet man Beerensträucher gleich nach der Ernte oder im Frühjahr.
Der entscheidende Unterschied beim Strauchschnitt von Himbeeren ist die Sorte, welche man im Garten hat, ansonsten hat man durch falsches Schneiden eine schlechte Ernte. Zu unterscheiden gibt es Sommerhimbeeren, welche nur am zweijährigen Holz Früchte tragen und Herbsthimbeeren, welche am einjährigen Holz Früchte tragen. Bei Sommerhimbeersträuchen nur die Ruten entfernen, welche Früchte trugen. Bei den Herbsthimbeeren kann der gesamte Strauch abgeschnitten werden.
Bei Johannisbeeren (Ribiseln) oder Stachelbeeren gilt das Prinzip immer jeweils zwei Triebe, welche vier, drei, zwei und ein Jahr alt sind, zu haben. Erkennen können Sie das Alter der Triebe an ihrer Farbe: Je dunkler die Triebe, desto älter.
Baumschnitt
Zum Schneiden von Obstbäumen ist der ideale Zeitpunkt am Anfang des Jahres, bevor der Austrieb beginnt.
Hier geht es darum eine höhere Fruchtqualität zu erreichen und den Obstbaum weniger anfälliger für Krankheiten zu machen. Bei alten Bäumen darf der Schnitt keine „Amputationen“ hinterlassen, sondern nur ableitende Triebe geschnitten werden, so wächst der Baum ausgewogen und sieht schöner aus.
Grundsätzlich gilt: Ein starker Rückschnitt fördert das Wachstum von Holz und ein gemäßigter Rückschnitt regt die Fruchtansätze an.
Um den Ast zum Wachsen anzuregen wird leicht schief über eine nach außen stehende Knospe geschnitten, so kann das Wasser abfließen und die Knospe lässt den Trieb nach außen wachsen. Für Blüten- und Blattwachstum wird so geschnitten, dass die Spitzenknospe am Trieb erhalten bleibt, das heißt ein jüngerer, weiter unten wachsender Ast bleibt und die älteren schneidet man an der Stelle zum jüngeren Ast weg.
Eine Baumbehandlung vor der Blüte tut den Bäumen zusätzlich auch noch gut.
Hierbei werden EM Aktiv, Terrafert Blatt, MK 5, EM Keramikpulver, ZeoBas ultrafein (Urgesteinsmehl), Molkepulver und Wasser zu einer flüssigen klumpfreien Masse vermischt. Anschließend entweder am Morgen oder am Abend die Obstbäume besprühen. Diese Anwendung ein oder zwei Mal durchführen.
Nun steht dem Schneiden nichts mehr im Weg! Zukünftige Blütenprachten, erfolgreiche Ernten und schöne Bäume und Sträucher können kommen!
Mehr zu Baum- und Strauchbehandlungen finden Sie im Infoportal.
Kostenlose Informationen, Neuigkeiten, Tipps & Tricks rund um Effektive Mikroorganismen in allen Bereichen.
Was gibt uns Kraft? Gerade um Herausforderungen und Krisen zu bewältigen, ist es wichtig, sich Kraftquellen ...
jetzt ansehenSie haben Fragen? Unsere Multikraft Partner beraten Sie gerne.
Händler in Ihrer Nähe findenNachhaltige Lebensweise ist Ihnen ein Anliegen und Sie möchten mit ökologischen, zukunftsweisenden Produkten arbeiten?
Jetzt Vertriebsstelle werden