Herstellung von Multikraft Produkten mit der EM Urlösung
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie sie aus EM Urlösungen Multikraft Produkte selbst erzeugen können und diese somit vermehren können. Gutes Gelingen bei der Heim-Produktion.
1. Rezeptur
3 % EM Urlösung
3 % Zuckerrohrmelasse
94 % Wasser
2. Beispiel
1 Liter EM Urlösung
1 Liter Zuckerrohrmelasse
31 Liter Wasser
= 33 Liter EM Aktiv
3. Anleitung
4. Zeitpunkt zum Ansetzen
In unserem Mondkalender finden Sie die passenden Ansetztage.
Optimale Tage zur Aktivierung
Nach dem aktuellen Aussaatkalender von Maria Thun bzw. dem Multikraft Mondkalender:
An den Tagen an welchem das Multikraft Logo ersichtlich ist,
an Blüte-, Frucht- und Wurzeltagen,
bei absteigendem Mond, zur Pflanzzeit und
bei Vollmond.
Nicht gut anzusetzen
bei Neumond, Knotentage
bei Übergänge bei aufsteigendem Mond
an wässrigen Blatttagen
1. Mischungsverhältnis
10 % EM Urlösung
10 % Gärungsessig 6 %ig (Obst- oder Weinessig verwenden)
60 % Wasser (Quellwasser bzw. gutes Leitungswasser verwenden - nicht chloriert)
10 % Zuckerrohrmelasse (aufgelöst)
für 10 L ca. 7 mittelgroße Knoblauchzehen und 7 Chilischoten hinzugeben.
Nach erfolgreicher Fermentation – wenn kein Gas mehr entsteht – 10 % Alkohol (40 Vol. %) beifügen.
2. Anleitung
3. Zeitpunkt zum Ansetzen
In unserem Mondkalender finden Sie die passenden Ansetztage.
Optimale Tage zur Aktivierung
Nach dem aktuellen Aussaatkalender von Maria Thun bzw. dem Multikraft Mondkalender:
An den Tagen an welchem das Multikraft Logo ersichtlich ist,
an Blüte-, Frucht- und Wurzeltagen,
bei absteigendem Mond, zur Pflanzzeit und
bei Vollmond.
Nicht gut anzusetzen
bei Neumond, Knotentage
bei Übergänge bei aufsteigendem Mond
an wässrigen Blatttagen
1. Mischungsverhältnis
47 % Wasser (Quellwasser bzw. gutes Leitungswaser verwenden - nicht chloriert)
47 % frische, klein geschnittene Gräser, Kräuter und Beikräuter (nach Volumen)
3 % EM Urlösung
3 % Zuckerrohrmelasse
für 10 L ca. 7 mittelgroße Knoblauchzehen und 7 Chilischoten hinzugeben.
Verwenden Sie auch Beikräuter, die sehr langlebig sind, wie Klee, Beifuß etc.
2. Anleitung
3. Zeitpunkt zum Ansetzen
In unserem Mondkalender finden Sie die passenden Ansetztage.
Optimale Tage zur Aktivierung
Nach dem aktuellen Aussaatkalender von Maria Thun bzw. dem Multikraft Mondkalender:
An den Tagen an welchem das Multikraft Logo ersichtlich ist,
an Blüte-, Frucht- und Wurzeltagen,
bei absteigendem Mond, zur Pflanzzeit und
bei Vollmond.
Nicht gut anzusetzen
bei Neumond, Knotentage
bei Übergänge bei aufsteigendem Mond
an wässrigen Blatttagen
1. Rezeptur
5 % eMB Urlösung
5 % Zuckerrohrmelasse
90 % Wasser (dechloriert)
2. Beispiel
1 Liter eMB Urlösung
1 Liter Zuckerrohrmelasse
18 Liter Wasser
= 20 Liter eMB-Aktiv
3. Anleitung
4. Zeitpunkt zum Ansetzen
In unserem Mondkalender finden Sie die passenden Ansetztage.
Optimale Tage zur Aktivierung
Nach dem aktuellen Aussaatkalender von Maria Thun bzw. dem Multikraft Mondkalender:
An den Tagen an welchem das Multikraft Logo ersichtlich ist,
an Blüte-, Frucht- und Wurzeltagen,
bei absteigendem Mond, zur Pflanzzeit und
bei Vollmond.
Nicht gut anzusetzen
bei Neumond, Knotentage
bei Übergänge bei aufsteigendem Mond
an wässrigen Blatttagen
Zusammensetzung:
0,1 % gutes kaltgepreßtes Öl
3,0 % Multitop (Liter)
3,0 % Zuckerrohrmelasse (Liter)
58,5 % Weizengrobkleie
8,0 % Dinkelspelzen
27,4 % Wasser (Endprodukt sollte ca. 35 – 40 % Feuchtigkeit haben.)
= 100 %
So wird’s gemacht:
Zutaten sehr gut mischen und stark verdichten!
Gemisch in einen luftdichten Behälter geben und während des Fermentationsprozesses diesen nicht öffnen (anaerober Prozess).
Fermentation bei einer Temperatur von mind. 20 °C; direkte Sonnenbestrahlung immer vermeiden. Ebenso sollte die Umgebung möglichst frei von elektronischen Störfeldern sein.
In 14 Tagen ist Topdress fertig.