Bei "Neues aus dem Multikraft-Garten" erfahren Sie regelmäßig was bei uns am Stumpflhof so los ist. Neben Wachstumsfortschritten und Infos zu verschiedenen Pflanzen haben wir auch immer wieder hilfreiche Tipps und Tricks für Ihren Selbstversorgergarten parat!
Vom richtigen Gießen:
„Selten, dafür ausgiebig“ lautet die Devise beim Gießen. Nach dem Setzen ist noch durchdringendes Angießen für den ersten Wachstumsschub gefragt. Danach am besten morgens ausgiebig gießen, dafür aber weniger oft. Beim abendlichen Gießen hält sich die Feuchtigkeit zwar länger, das gibt aber auch Fressfeinden wie Schnecken die Möglichkeit, länger aktiv zu sein und auch Pilzerkrankungen treten dadurch häufiger auf. Idealerweise verwenden Sie Regenwasser und gießen damit durchdringend im Wurzelbereich der Pflanzen. Das Regenwasser ist nicht zu kalt, außerdem schonen Sie dadurch die natürlichen Ressourcen und Regenwasser ist noch dazu kostenlos!
Eine Extraportion Stärke verleiht Multikraft Roots! Ein positives Mikroorganismen-Milieu ist die Grundlage fruchtbarer Böden. Der regelmäßige Einsatz von Wurzelgold fördert den Humusaufbau und die Bodenfruchtbarkeit. So werden Ihre Pflanzen gestärkt und Schädlingsbefall sowie Pilzerkrankungen auf ganz natürliche Weise vermieden.
Auf gute Nachbarschaft!
Alle Pflanzen stehen in einer Wechselwirkung zueinander. Im Garten kannst du dir diese durch den Mischkulturanbau zunutze machen. Es gibt eine Vielzahl an Kombinationen, die sich gut ergänzen, weil sie verschieden tief wurzeln, Nährstoffe unterschiedlich nutzen, Krankheiten und Schädlinge abwehren und sich so gegenseitig beim Wachsen unterstützen!
Das sind unsere Top-5 Pflanz-Partner:
Vom richtigen Gießen:
„Selten, dafür ausgiebig“ lautet die Devise beim Gießen. Nach dem Setzen ist noch durchdringendes Angießen für den ersten Wachstumsschub gefragt. Danach am besten morgens ausgiebig gießen, dafür aber weniger oft. Beim abendlichen Gießen hält sich die Feuchtigkeit zwar länger, das gibt aber auch Fressfeinden wie Schnecken die Möglichkeit, länger aktiv zu sein und auch Pilzerkrankungen treten dadurch häufiger auf. Idealerweise verwenden Sie Regenwasser und gießen damit durchdringend im Wurzelbereich der Pflanzen. Das Regenwasser ist nicht zu kalt, außerdem schonen Sie dadurch die natürlichen Ressourcen und Regenwasser ist noch dazu kostenlos!
Eine Extraportion Stärke verleiht Multikraft Roots! Ein positives Mikroorganismen-Milieu ist die Grundlage fruchtbarer Böden. Der regelmäßige Einsatz von Wurzelgold fördert den Humusaufbau und die Bodenfruchtbarkeit. So werden Ihre Pflanzen gestärkt und Schädlingsbefall sowie Pilzerkrankungen auf ganz natürliche Weise vermieden.
Auf gute Nachbarschaft!
Alle Pflanzen stehen in einer Wechselwirkung zueinander. Im Garten kannst du dir diese durch den Mischkulturanbau zunutze machen. Es gibt eine Vielzahl an Kombinationen, die sich gut ergänzen, weil sie verschieden tief wurzeln, Nährstoffe unterschiedlich nutzen, Krankheiten und Schädlinge abwehren und sich so gegenseitig beim Wachsen unterstützen!
Das sind unsere Top-5 Pflanz-Partner:
Zur großen Freude des gesamten Teams und aller Besucher konnte letzten Samstag, 26. Juni, unser beliebtes Fest im Grünen - nach einer einjährigen Pause - wieder stattfinden. Etwa 500 Besucher fanden sich in der Multikraft Erlebniswelt ein. Mit Vorträgen von Karl Ploberger und Angelika Ertl, dem EM-Bauernmarkt und vielem mehr war Veranstaltung ein voller Erfolg.
Viele Menschen versuchen nach kräfteraubendem Stress ihr Gleichgewicht bei der Gartenarbeit wiederzufinden. Unsere Begleitung beim Wachsen, Blühen und Fruchten der Pflanzen stimmt zuversichtlich und nimmt aktuellen Problemen des Alltags die Schwere. Nicht umsonst heißt es, dass Zuversicht die aktivere, ja, optimistischere Form der Hoffnung ist