Schon ein Multikraft-Konto?
Anmelden / Registrieren
Rezepte, Erfahrungsberichte & mehr
Wohlfühl Blog
Interesse an anderen Themenshops?
Landwirtschaft & Gewerbe Haus, Garten & Teich Body & Soul
headerImage
aktuelle Themen
Wie schütze ich mich natürlich vor der Sonne?

Wir Menschen brauchen Sonnenlicht. Zu viel UV-Strahlung schadet unserer Haut jedoch. Neben dem Verwenden von Sonnencremes ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit der Sonne wichtig. Wir haben hier Tipps gesammelt, wie Sie sich vor der Sonne schützen können. Hautpartien, die trotzdem Sonne abbekommen, schützen Sie mit bioemsan Sonnencremes ganz natürlich. Mit unseren bioemsan Sonnenpflegeprodukten tun man der Haut vor, während und nach der Sonne etwas Gutes.

aktuelle Themen
Wie schütze ich mich natürlich vor der Sonne?

Wir Menschen brauchen Sonnenlicht. Zu viel UV-Strahlung schadet unserer Haut jedoch. Neben dem Verwenden von Sonnencremes ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit der Sonne wichtig. Wir haben hier Tipps gesammelt, wie Sie sich vor der Sonne schützen können. Hautpartien, die trotzdem Sonne abbekommen, schützen Sie mit bioemsan Sonnencremes ganz natürlich. Mit unseren bioemsan Sonnenpflegeprodukten tun man der Haut vor, während und nach der Sonne etwas Gutes.

headerImage
aktuelle Themen
Insektenstiche natürlich vorbeugen und lindern

So nützlich viele Insekten sind, auf die Stiche von Mücken im Sommer könnte man leicht verzichten. Mit dem Bokashi Rub Oil haben wir ein Geheimrezept, dass Insekten fernhält und das gleichzeitig lindernd wirkt, wenn sie doch mal zugestochen haben. Der Blog hat außerdem noch ein paar weitere Tipps, wie man sich natürlich vor diesen kleinen Plagegeistern schützen kann.

aktuelle Themen
Insektenstiche natürlich vorbeugen und lindern

So nützlich viele Insekten sind, auf die Stiche von Mücken im Sommer könnte man leicht verzichten. Mit dem Bokashi Rub Oil haben wir ein Geheimrezept, dass Insekten fernhält und das gleichzeitig lindernd wirkt, wenn sie doch mal zugestochen haben. Der Blog hat außerdem noch ein paar weitere Tipps, wie man sich natürlich vor diesen kleinen Plagegeistern schützen kann.

headerImage
aktuelle Themen
Soulfood: Vegane Gnocchi mit Kürbiskernpesto

Gnoki oder Gnotschi, das ist hier die Frage. Sie sind unglaublich lecker, duften herrlich und können auf verschiedenste Arten serviert werden. Gnocchi stammen ursprünglich aus den norditalienischen Regionen Lombardei, Veneto und Piemont und es existieren unzählige lokale Varianten. Wir haben aus dem Primi Piatti eine österreichische Variation mit Kürbiskernpesto kreiert. Und falls Sie sich unsicher sind, wie man richtig zu den italienischen Erdäpfelnockerl sagt, das Wort wird als "Njoki" ausgesprochen.

aktuelle Themen
Soulfood: Vegane Gnocchi mit Kürbiskernpesto

Gnoki oder Gnotschi, das ist hier die Frage. Sie sind unglaublich lecker, duften herrlich und können auf verschiedenste Arten serviert werden. Gnocchi stammen ursprünglich aus den norditalienischen Regionen Lombardei, Veneto und Piemont und es existieren unzählige lokale Varianten. Wir haben aus dem Primi Piatti eine österreichische Variation mit Kürbiskernpesto kreiert. Und falls Sie sich unsicher sind, wie man richtig zu den italienischen Erdäpfelnockerl sagt, das Wort wird als "Njoki" ausgesprochen.

Neuigkeiten, die guttun

Wohlbefinden liegt in unserer Natur. Darum finden Sie hier regelmäßig neue Tipps, Rezept-Ideen und Inspirationen, wie Sie Körper und Geist in Balance halten beziehungsweise bringen. Nehmen Sie sich die Zeit und tauchen Sie ein in die Wohlfühl-Welt von Multikraft.

Wohlbefinden liegt in unserer Natur. Darum finden Sie hier regelmäßig neue Tipps, Rezept-Ideen und Inspirationen, wie Sie Körper und Geist in Balance halten beziehungsweise bringen. Nehmen Sie sich die Zeit und tauchen Sie ein in die Wohlfühl-Welt von Multikraft.

coverImg
Rezepte
Soulfood: Birnen-Focaccia

Focaccia ist ein ligurisches Fladenbrot aus Hefeteig, das vor dem Backen mit Salz, Kräutern oder anderen Zutaten belegt und mit Olivenöl bestrichen wird. Die Ursprünge der Focaccia gehen bis ins Altertum zurück. Die Römer nannten sie "in der Herdasche gebackenes Brot" also "panis focacius", im Gegensatz zum "panis furnacius", also dem im Ofen gebackenen Brot. Focaccia wird auch als ein Vorläufer der Pizza angesehen. Varianten der ligurischen Spezialität, die unter anderen Namen verkauft werden - wie Viareggio, Filascetta oder Crescentina - sind in vielen italienischen Regionen zu finden.

Anfänger
2 Minuten Lesezeit
coverImg
Bioemsan
Räuchern

Das Räuchern von aromatischen Pflanzen begleitet uns seit jeher. Früher diente das Räuchern neben sakralen Zwecken etwa auch dazu Wohnräume und Ställe zu reinigen, Böses vom Haus fern zu halten oder Kranke zu heilen. Beinahe in Vergessenheit geraten, wird das Ritual in den letzten Jahren wieder häufiger, denn Räuchern mit Kräutern und Harzen reinigt die Luft, beeinflusst das Wohlbefinden und kann auch Gesundheitsbeschwerden lösen.

Anfänger
3 Minuten Lesezeit
coverImg
Rezepte
Soulfood: Sauerkraut-Laibchen

Sauerkraut entsteht bei der milchsauren Vergärung von Weißkohl. Bei diesem Fermentationsprozess wird der Zucker im Kraut in Milchsäure umgewandelt. So wird der Kohl haltbar gemacht und enthält seinen typischen säuerlichen Geschmack. Durch die Milchsäuregärung entstehen im Sauerkraut jede Menge Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und Aminosäuren. Das erkannten bereits Schiffsärzte rund um Kapitän James Cook im 18. Jahrhundert, der es auch dank Sauerkraut schaffte, seine Besatzung fast frei von einer rätselhaften Krankheit zu halten, die zu dieser Zeit vielen Seeleuten erst die Zähne faulen ließ und ihnen schließlich ihre Kraft und ihr Leben nahm – Skorbut. Dabei handelt es sich um eine Vitaminmangelkrankheit, die bei anhaltendem Vitamin C Mangel auftritt. Cook gelang es dank Sauerkraut und Zitrusfrüchten, seine Besatzung fast frei von dieser Krankheit zu halten. Während des Gärungsprozesses vermehren sich im Sauerkraut auch die Milchsäurebakterien zuhauf, was es zu einem ausgezeichneten Probiotikum macht. Damit trägt Sauerkraut auch zu einer gesunden Darmflora bei.

Anfänger
2 Minuten Lesezeit
coverImg
Bioemsan
Nach 44 Jahren wieder Meister: Wels ist die neue Judo-Hochburg

Geschafft! Multikraft Wels - angeführt von Olympia-Bronzemedaillengewinner Shamil Borchashvili - sichert sich beim Final Four in Gmunden durch einen 8:6-Sieg über Serienmeister Galaxy Wien den Mannschafts-Staatsmeistertitel. Bereits in der ersten Halbzeit haben die Welser Judokas den Grundstein zur ersehnten Goldmedaille gelegt.

Anfänger
4 Minuten Lesezeit
coverImg
Bioemsan
bioemsan Bokashi Rub Oil - Ein Tausendsassa

Frisch zitronig duftet das Bokashi Rub Oil aus Bali. Es ist eine Mischung aus natürlichen ätherischen Ölen und Kräuterextrakten auf Kokosölbasis. Hautpflege, Massage, Bäder – mit seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist es ein wahres Multitalent für das Wohlbefinden. Entwickelt hat es Dr. G.N. Wididana, der in diesem Jahr 60 Jahre alt geworden ist und auf ein sehr erfolgreiches wie interessantes Leben zurückblicken kann.

Anfänger
7 Minuten Lesezeit
coverImg
Rezepte
Soulfood: Bulgur Salat

Auch wenn Bulgur für viele etwas exotisch klingt, handelt es sich dabei ganz einfach um Weizen! Hergestellt wird Bulgur, indem Weizen unter Druck vorgekocht und anschließend getrocknet wird. Die dabei entstehende Kleie wird entfernt und die verbleibenden Körner mit einem sogenannten Grützenschneider geschnitten. Das Getreide gehört zu den Grundnahrungsmitteln in der Türkei und Vorderasien. Bulgur ist im Vergleich zu anderen Kohlenhydraten wie Reis oder Nudeln besonders hochwertig, was an seiner schonenden Herstellung liegt, wodurch wichtige Nährstoffe enthalten bleiben. Gleichzeitig ist der glykämische Index von Bulgur niedriger als bei Nudeln oder Reis. Er ist reich an Ballaststoffen, Vitamin B1 und Folsäure. Außerdem finden sich Magnesium, Zink, Kalzium oder Selen in diesem Korn.

Anfänger
2 Minuten Lesezeit
coverImg
Rezepte
Karin Buchart: Wie Ernährung die Balance fördert

Aus Weißkohl wird Sauerkraut. Gemüse zu fermentieren und durch die Milchsäuregärung haltbar zu machen, ist eine uralte, in verschiedensten Regionen der Welt entwickelte Methode. Sie wurde bereits im antiken Griechenland praktiziert. „Kimchi“, die koreanische Variante des Sauerkrauts, entstand im 7. Jahrhundert vor Christus. Historiker graben nach den Wurzeln von Speisen. Soziologen schauen sich die sozialen Aspekte an.

Anfänger
12 Minuten Lesezeit
coverImg
Rezepte
Soulfood: Kichererbsen Hummus und Rote Rüben Aufstrich

Fertig gekaufte Aufstriche strotzen oftmals vor Zusatzstoffen wie Konservierungsmittel, Verdickungsstoffen oder künstlichen Aromen. Unsere selbst gemachten Aufstriche sind eine gesunde und leckere Alternative, sie sind schnell zubereitet und kommen ganz ohne unerwünschte Inhaltsstoffe aus.

Anfänger
4 Minuten Lesezeit
coverImg
Rezepte
Soulfood: Fenchel-Orangen-Salat mit Oliven

Der typische Geschmack von Fenchel stammt von seinem hohen Gehalt an ätherischen Ölen wie Menthol, Fenchon und Anethol. Diese unterstützen den Magen und die Verdauung und können Muskelkrämpfe lösen. Fenchel enthält übrigens beinahe doppelt so viel Vitamin C wie Orangen und durch 100 Gramm der Knolle kann etwa ein Viertel des täglichen Eisenbedarfs gedeckt werden! Darüber hinaus enthält Fenchel viele andere wertvolle Vitamine wie Folsäure oder Beta-Carotin und Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium oder Mangan. Grund genug, die tolle Knolle öfter auf den Speiseplan zu setzen!

Anfänger
2 Minuten Lesezeit
coverImg
Bioemsan
Die 3 Neuen: Unsere Neuvorstellungen 2021 in der bioemsan Naturkosmetik-Linie

Mit der milden bioemsan Flüssigseife, der schützenden Sonnencreme und dem erfrischenden Bokashi Rub Oil sind in diesem Jahr gleich drei neue bioemsan Produkte auf den Markt gekommen.

Anfänger
6 Minuten Lesezeit
coverImg
Rezepte
Soulfood: Fladenbrot mit Mangold

Mangold gehört zur Familie der Gänsefußgewächse, zu der auch Rote Rübe und Spinat zählen. Wegen seines intensiveren Geschmacks ist Mangold mittlerweile aus dem Schatten des Spinats hervorgetreten, auch weil man seine Stiele ähnlich wie Spargel verwenden kann. Mangold enthält neben Vitamin C und B-Vitaminen auch in hohen Mengen Vorstufen des Vitamins A (Carotinoide) und liefert außerdem Magnesium, Kalzium sowie Eisen.

Anfänger
2 Minuten Lesezeit
coverImg
Rezepte
Soulfood: Energiebrot

Nüsse enthalten zwar viele Kalorien, diese stammen aber größtenteils von einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die viele positive Eigenschaften haben. Außerdem enthalten Nüsse jede Menge Mineralstoffe und Vitamine - vor allem Vitamine aus der B-Gruppe und Vitamin E - sowie Natrium, Magnesium, Kalium und Phosphor. Somit sind Nüsse, in Maßen genossen, ein wertvoller Nährstoff- und Energielieferant.

Anfänger
2 Minuten Lesezeit
coverImg
Rezepte
Soulfood: Gartengemüse in Tempurateig

Herbstzeit ist Erntezeit! Für unser Gartengemüse in Tempurateig können Sie Gemüse nach Wahl wie Paprika, Zucchini, Karotten, Karfiol, Brokkoli, Fenchel und vieles mehr frisch aus dem Garten geerntet verwenden!

Anfänger
2 Minuten Lesezeit
coverImg
Rezepte
Gemüsesnack - der Spaß macht

Ob als Wegzehrung für eine Wanderung, als Jause zwischendurch oder einfach als Snack zum Mitnehmen - unsere schmackhaften Gemüseschmankerln sind nicht nur kinderleicht nachzumachen, sondern auch noch gesund.

Anfänger
2 Minuten Lesezeit
coverImg
Rezepte
Rhabarberkuchen mit Butterstreuseln

Frühlingszeit ist Rhabarberzeit. Der Gemeine Rhabarber (Rheum rhabarbarum) gehört zur Familie der Knöterichgewächse und stammt ursprünglich aus dem Himalaya. Von dort aus trat er seine Reise über die arabische Medizin bis in unsere Gegend an.

Anfänger
4 Minuten Lesezeit