Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt
zum WarenkorbStrahlender Teint
Um einen strahlenden Teint zu bekommen, empfehle ich die bioemsan Feuchtigkeitscreme die mit reichhaltigen Ölen wie Jojoba Öl, Aloe Vera, Sheabutter und der ganze Wirkung der Effektiven Mikroorganismen die ausgelaugten Depots der Haut wieder auffüllen. bioemsan Feuchtigkeitscreme ist die ideale Tages und Nachtcreme für jeden Hauttyp und geeignet. Ein pflanzlicher UV Schutz bewahrt Sie vor lichtbedingten Schäden.
Zusätzlich kann man die Haut aber auch mit einem kurzen Schläfchen (15 Minuten sind genug) zur Mittagszeit zum Strahlen bringen.
Glänzende Haare
Mit einer wöchentlichen Kur kann man seinen Haaren wieder zu neuem Glanz verhelfen. bioemsan Creme Condtioner in die gewaschenen, feuchten Haare einmassieren. Dann umwickelt man den Kopf mit Frischhaltefolie sowie mit einem Handtuch und lässt das Ganze eine gute halbe Stunde einwirken. Anschließend spült man die Haare gründlich mit warmem Wasser aus.
Und selbstverständlich darf auch die richtige Ernährung nicht fehlen.
Kräuter im Trend:
Noch vor nicht allzu langer Zeit begnügten sich viele Haushalte nur mit einer Handvoll frischen Küchenkräuter, ja meist reichte schon ein wenig Schnittlauch und ein Stängel Petersilie. Inzwischen hat sich punkto Kräuter viel getan. Die Begeisterung für mediterrane Küche, mit frischen und selber angebaute Kräuter aus dem eigenen Garten oder Balkon liegt voll im Trend.
Auch die Wildkräuter-Vielfalt auf bunt blühenden, ungedüngten Wiesen ist im Frühjahr das ideale Terrain zum Kräuter sammeln. Es lohnt sich, die beinahe in Vergessenheit geratenen Schätze aus der Natur für die Küche wieder neu zu entdecken. Sie verleihen jedem Essen eine frische, eigenständige Note und sind auch in der bioemsan Naturkosmetik ein wichtiger Bestandteil.
Schönheit kommt auch von innen:
bioemsan 7 Wildkräutersuppe: Rezept für 4 Personen
Zutaten:
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL Kulau Kokosöl
250 g mehlige Kartoffeln
200 ml trockener Weißwein
1 l klare Gemüsesuppe
7 Wildkräuter: z.B.: Girsch, Löwenzahn, Gundelrebe, Schafgarbe, Bärlauch, Brennnessel, Spitzwegerich
150 g Crème fraîche
Manju Meersalz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch schälen, würfeln und mit dem Kokosöl in einem Topf 5 Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen. Kartoffeln schälen, klein würfeln und ebenso in den Topf geben. Mit Weißwein ablöschen und fast komplett einkochen lassen. Mit der klaren Gemüsesuppe auffüllen, aufkochen und 25 Minuten zugedeckt leicht köcheln lassen. Die Kräuter in der Zwischenzeit grob hacken und mit Crème fraîche nach Ende der Garzeit zur Suppe geben. Mit dem Mixstab pürieren und mit Manju Meersalz, Pfeffer und Muskat kräftig abschmecken
Kräuterlimonade selbst gemacht:
Gundelrebe, Zitronenmelisse, Gänseblümchen bzw .Kräuter oder Wildkräuter nach Wahl und Geschmack in Apfelsaft über Nacht einlegen, am nächsten Tag abseihen und mit Mineralwasser aufspritzen. Zum servieren noch Blüten in die Kräuterlimonade und fertig ist die hausgemachte Kräuterlimonade.
Kostenlose Informationen, Neuigkeiten, Tipps & Tricks rund um Effektive Mikroorganismen in allen Bereichen.
Für die Multikosmos Jubiläumsausgabe haben Ulrike und Lukas Hader eine Reihe von Menschen versammelt, ...
jetzt ansehenSie haben Fragen? Unsere Multikraft Partner beraten Sie gerne.
Händler in Ihrer Nähe findenNachhaltige Lebensweise ist Ihnen ein Anliegen und Sie möchten mit ökologischen, zukunftsweisenden Produkten arbeiten?
Jetzt Vertriebsstelle werden