Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt
zum WarenkorbZutaten für das Bio-Vollkorn-Weckerl (6 Stück)
380 g Vollkornmehl (Dinkel oder Einkorn)
1/2 TL Weinstein-Backpulver
2 TL Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe
ca. 200 ml lauwarmes Wasser
2 TL Honig
1 TL Manju Meersalz
3 EL (ca. 40 ml) Olivenöl + Olivenöl für die Schüssel
Sesam oder Nüsse zum Bestreuen
Zubereitung
1. Vollkornmehl mit Backpulver in einer Schüssel vermischen und eine Mulde formen. Hefe und Honig mit 100 ml lauwarmem Wasser in einer Tasse verrühren und in die Mulde geben. Mit etwas Mehl vermengen und ca. 10 Minuten stehen lassen.
2. Das Salz und die restlichen 100 ml Wasser hinzufügen, alles 5 Minuten verkneten. Öl hinzufügen und ca. 3 Minuten weiter kneten.
3. Den Teig in eine geölte Schüssel geben, dabei den Teig herumrollen, damit er leicht mit Öl bedeckt ist. Abgedeckt ca. 2 Stunden stehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
4. Danach kurz kneten und in 6 gleich große Stücke teilen, diese zu Bällen formen und auf ein gefettetes, mit Mehl bestäubtes Backblech geben. Die Weckerl leicht flach drücken, mit etwas Wasser besprühen und mit Sesam oder Nüssen bestreuen. 1 Stunde abgedeckt gehen lassen.
5. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und im Ofen für ca. 25 Minuten leicht goldbraun backen.
Zutaten für das Bio-Burger-Laibchen (6 Stück)
500 g faschiertes Rindfleisch
1 mittelgroße Zwiebel (fein gehackt)
4 EL Suppe
2 Eier
1/2 EL gehackte Petersilie
je 2 Prisen edelsüßes Paprikapulver, Korianderpulver, Pfeffer
3 Prisen Salz
Zum Garnieren: Tomate, Käse (in Scheiben), Gurke, Salat der Saison
Zubereitung
Zwiebel fein hacken, Eier verquirlen. Mit Suppe vermengte Semmelwürfel durchdrücken. Faschiertes mit allen Zutaten zu einem Teig kneten und im Kühlschrank rasten lassen. Gut gekühlte Masse in 6 Stücke teilen, zu Kugeln formen, auf die Arbeitsfläche geben und mit der Hand flach drücken. Mit Plastikfolie abdecken und dem Nudelwalker zu Laibchen ausrollen (ca. 5 mm dick und 10 cm Durchmesser). Grillplatte vorheizen, mit Öl dünn einstreichen, die Laibchen beidseitig kurz grillen und im Rohr bei ca. 80 °C rasten lassen.
Zum Schluss Burgerbrötchen auseinanderschneiden und innenseitig auf der Grillplatte kurz anrösten. Mit Käse, Tomatenscheibe, Gurkenscheibe, Ketchup und Salat garnieren.
Zutaten für das Bio-Ketchup für 500ml
650 g Tomaten
150 g rote Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
5 Pimentkörner
1 Zimtstange
2 Sternanis
1 getrocknete Chilischote
100 ml Rotweinessig
50 g brauner Zucker
Zubereitung
Tomaten waschen und Stielansätze keilförmig herausschneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen. In der Küchenmaschine oder mit einem Stabmixer fein pürieren. Püree in einen Topf geben, Gewürze zufügen, zum Kochen bringen und bei kleiner Hitze unter häufigem Rühren etwa 35 Minuten offen einköcheln lassen. Das Püree durch ein nicht zu feines Sieb in einen 2. Topf streichen, Essig und Zucker dazugeben und erneut zum Kochen bringen und weitere 10 Minuten unter Rühren kochen. Kochend heiß in sterilisierte Einweck- oder Schraubgläser füllen und sofort verschließen.
Zutaten für die Bio-Kräuterlimonade (4-6 Gläser)
250 ml Wasser
100 ml Honig
einige Zweige frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Salbei, Minze
2 Zitronen
2 Limetten
500 – 700 ml gekühltes Mineralwasser
Nach Belieben mit Kulau Kokosblütenzucker verfeinern
Zubereitung
Wasser mit Honig zusammen in einen Topf geben und zum Kochen bringen, bis sich der Honig auflöst. Kräuter kurz abwaschen und zum Honigwasser in den Topf geben. Gemeinsam kurz köcheln lassen, Herd ausschalten und die Mischung ziehen lassen. Die abgekühlte Mischung durch ein Sieb gießen und im Kühlschrank für etwa 30 Minuten kalt stellen.
Kostenlose Informationen, Neuigkeiten, Tipps & Tricks rund um Effektive Mikroorganismen in allen Bereichen.
Jeder Mensch möchte respektvoll behandelt werden. Das gelingt mit wechselseitigem Entgegenbringen von ...
jetzt ansehenSie haben Fragen? Unsere Multikraft Partner beraten Sie gerne.
Händler in Ihrer Nähe findenNachhaltige Lebensweise ist Ihnen ein Anliegen und Sie möchten mit ökologischen, zukunftsweisenden Produkten arbeiten?
Jetzt Vertriebsstelle werden