Wirkung & Nutzen in Teich & Gewässer

Sedimente beinhalten viele Nährstoffe, die – wenn sie wieder in den Wasserkörper gelangen – für verstärktes Algenwachstum und Trübung im Teich sorgen können. Der Einsatz von Effektiven Mikroorganismen (EM) für Gewässer fördert den Abbau von Sedimenten, verhindert gleichzeitig Fäulnis und damit eine Rücklösung der algenfördernden Nährstoffe aus dem Sediment ins Wasser. Zusammen mit dem besseren Wasserpflanzenwachstum wird die Algenbildung im Teich reduziert.

  • Fördern das Wasserpflanzenwachstum, die in Nährstoffkonkurrenz mit Algen stehen
  • Klares Wasser durch Reduktion von Sediment und Fäulnis
  • Weniger organische Belastung im Wasserkörper
  • Zum Einsatz in Biotopen, Schwimmteichen, Badeseen und größeren Teichen

Anwendungen für

Nein, nur EM Keramik anwenden, die Mikroorganismen in EM Aktiv würden das (nicht wirklich existente) biologische Gleichgewicht stören und könnte zu Algenbildung führen. Wenn, dann darf es nur in homöopathischen Dosen angewendet werden.

Nur EM Keramik anwenden, die Mikroorganismen in EM Aktiv würden das (nicht wirklich existente) biologische Gleichgewicht stören und könnte zu Algenbildung führen. Wenn, dann darf es nur in homöopathischen Dosen angewendet werden.

Nein! Wir empfehlen beim Einsatz von EM Aktiv die UV Lampen nicht zu verwenden.

Es dient zur Steigerung der Widerstandskraft der Pflanzen und als Fermentationshilfe im Absatzschlamm, besitzt eine stabilisierende, antioxidative Wirkung und fördert die Funktion der Mikroorganismen im Teich.

BIO-LIT ultrafein ist ein basisch-silikatisches Diabas-Steinmehl mit großer Oberfläche. ZeoBas ultrafein besteht aus Zeolith und Basalt Gestein und hat sowohl mehr SiO als auch eine 10x größere Oberfläche als BIO-LIT.

Je nach Teichart und klimatischer Lage ist als Anlaufstelle eine Beratung in einer guten Gärtnerei in Ihrer Nähe nicht zu überbieten.

Nach der Fermentation sollte der PH Wert zw. 3,5 – 3,8 liegen.

In den meisten Fällen sieht man bereits nach der ersten Behandlung eine Wirkung, die sich aber je nach Zustand des Teichs (Schlamm, Eintrübung, Nährstoffkonz., Pflanzenmenge, etc.) verschieden auswirkt. Bei manchen Teichen bedarf es 2-3 Behandlungen bis das gewünschte Resultat eintritt.

EM Aktiv ist als Bodenhilfsstoff und FKE als Ergänzungsfuttermittel zugelassen und nicht als Lebensmittel. Zur Einnahme führen wir die als Lebensmittel zugelassenen Produkte Manju und Multi Impuls.

Dabei handelt es sich um abgelagerte Hefe-Teilchen. Diese beeinträchtigen die Produktqualität nicht.

+43 7247 50 250-100

Beratungs & Bestellhotline

Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr

Kontaktformular

Kontaktieren Sie uns jederzeit.

Klares Wasser ganz natürlich mit Multikraft-Produkten - Effektive Mikroorganismen im Teich

Glasklares Wasser, Sicht bis auf den Grund, üppiges Wachstum der Wasserpflanzen, jedoch kein Algenwachstum – so sehen Schwimmteiche und Biotope in Hochglanzprospekten aus. Dies entspricht auch den Erwartungen der zukünftigen Teichbesitzer. Dass diese Vorstellung mit der Realität nicht viel gemein hat, zeigen die großen Mengen an Produkten, die – entweder chemisch (Algizide), mechanisch (Filter) oder physikalisch (UVLampen) der Algenplage Herr werden sollen. Auch die große Zahl an Ratgebern in Buchform und viele verzweifelte Einträge und Hilferufe in Gartenforen zeigen, dass Natur etwas anders funktioniert als wir uns das vorstellen. Nährstoffeintrag und Algenwachstum. Der Zustand eines Gewässers ist stets eine Frage der Nährstoffbilanz – Nährstoffe werden laufend aus der Umgebung eingetragen (Blütenpollen, Staub, Laub…), Wasser verdunstet, die Nährstoffe bleiben aber im geschlossenen System Teich erhalten und reichern sich im Laufe der Zeit schnell an. Algen sind ein natürlicher Bestandteil von Gewässern, sie sind die ersten, die im Wasser vorhandene Nährstoffe durch Photosynthese in Biomasse umwandeln und tragen durch das Absinken auf den Grund sogar einen wichtigen Teil zur Selbstreinigung des Wasserkörpers bei. Der dabei entstehende Schlamm ist ein Speicher für die nun abgesunkenen Nährstoffe.

Problematisch wird es erst wenn Fäulnis im Schlamm entsteht. Dann gelangen Nährstoffe – hier an erster Stelle Phosphor (der beim Wachstum von Algen als limitierender Faktor gilt) wieder zurück in den Wasserkörper. Dies wird als interne Aufdüngung bezeichnet und fördert künftiges Algenwachstum. Somit ist es wichtig, durch Absaugen von Schlamm, aber auch durch das Abschneiden und Entfernen der Wasserpflanzen stetig Nährstoffe dem Gewässer zu entziehen.

Natürliches Gleichgewicht mit Effektiven Mikroorganismen - EM Teiche und EM Gewässer

Zusätzlich kann durch den Einsatz der Effektiven Mikroorganismen die Entstehung von Fäulnis im Schlamm und Substrat auf natürliche Weise unterbunden und der Abbau des Schlammes und das Wachstum der Wasserpflanzen gefördert werden. Behandlungen der Gewässer finden vor allem im Frühjahr und im Herbst mit den Multikraft-Produkten EM Aktiv, etwas Urgesteinsmehl und EM Keramikpulver statt. Das flüssige EM Aktiv mit dem Urgesteinsmehl und dem Keramikpulver vermischen und mittels Gießkanne mit Lochaufsatz in den Randzonen und in den Pflanzbereichen ausbringen. Durch das Urgesteinsmehl und das Keramikpulver – die als Transportmedium und Besiedelungsoberfläche für die Mikrobiologie dienen – kommt es für ein paar Tage zu einer Trübung des Gewässers. Das Urgesteinsmehl setzt sich langsam ab, dabei sinken auch Schwebalgen auf den Grund des Teiches, der Schlamm wird nun an der Oberfläche mit einer regenerativen Mikrobiologie besiedelt, die Fäulnis und die damit einhergehende Rücklösung der Nährstoffe unterbindet. Zusätzlich können Wasserpflanzen durch das verbesserte Wachstum ebenfalls mehr Nährstoffe binden, im Wasserkörper stehen somit dem Algenwachstum weniger Nährstoffe zur Verfügung und das Gewässer kommt wieder in ein natürliches Gleichgewicht. So kann, neben den normalen Unterhaltsmaßnahmen zur Reduktion des Nährstoffgehaltes, mit natürlichen Mitteln sehr einfach und kostengünstig für ungetrübten Badespaß und klares Wasser gesorgt werden. Die Multikraft-Produkte sind auch bestens geeignet für die Teichsanierung (EM Teichsanierung).

Multikraft verwendet Cookies, um Ihren Website-Besuch für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden. mehr erfahren
Ich stimme zu!