Bokashi Haushaltseimer

Bokashi stammt aus dem Japanischen und bedeutet so viel wie „fermentiertes Allerlei“. Die Bokashi Haushaltskomposter sind eine bewährte Alternative zum Biomüll-Eimer und bieten einen einfachen Weg, um Küchenabfälle in wertvollen Pflanzendünger zu verwandeln. Bereits nach wenigen Tagen kann man den entstandenen Sickersaft mit Hilfe eines Ventils einfach ablaufen lassen und stark verdünnt (1:200) als Dünger für Topfpflanzen oder im Garten einsetzen. Unter Luftabschluss werden die Küchenabfälle im Küchenkomposter fermentiert, ähnlich der Herstellung von Sauerkraut. Dabei entstehen nützliche Vitamine, Enzyme und Antioxidantien. Nach zwei bis vier Wochen Fermentationszeit kann das „fermentierte Allerlei“ in die Erde eingearbeitet werden. Dort fördert das Material die mikrobielle Aktivität im Boden und verbessert den physikalischen, chemischen und biologischen Zustand des Bodens.

Durch die Zugabe von Bokashi getrocknet (alternativ: RoPro Streu) und EM Aktiv zu den Küchenabfällen

• wird Fäulnis unterdrückt und dadurch schlechter Geruch verhindert
• die Reifung des Kompostes beschleunigt
• und ein hochwertiger selbstgemachter Dünger erzeugt

Herstellung von Bokashi aus Biomüll

Ihre Küchenabfälle werden kinderleicht und geruchlos zu wertvollem Dünger umgewandelt, das ständige Entleeren zur Geruchsvermeidung entfällt.

Dünger aus Biomüll

  • Bokashi Haushaltseimer
  • EM Aktiv
  • Bokashi getrocknet oder RoPro Streu
  • Sprühflasche

Anwendung

Schicht für Schicht werden zerkleinerte Garten- und Küchenabfälle (z.B. Gemüse- und Obstabfall, Kaffeesatz, Gras und vieles mehr, jedoch kein Fleisch oder bereits fauliger Abfall) mit Bokashi getrocknet bestreut und mit Effektiven Mikroorganismen besprüht. Nach einer Fermentationszeit von zwei bis vier Wochen kann das fertige Bokashi in die Erde eingearbeitet werden.

TIPP

Etwa einmal in der Woche sollte man die Flüssigkeit über den Ablaufhahn abfließen lassen, die dann stark verdünnt (1:200) als hochwertiger Flüssigdünger verwendet werden kann.

wird geladen...

Beim Bokashieren wird Bioabfall mit Effektiven Mikroorganismen unter Luftabschluss fermentiert. Durch diese Fermentation entsteht wertvoller Pflanzendünger, der gleichzeitig den Boden mit Mikroben und Nährstoffen gut versorgt. Wir zeigen Ihnen wie's geht!

Multikraft verwendet Cookies, um Ihren Website-Besuch für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden. mehr erfahren
Ich stimme zu!