Wirkung und Nutzen mit EM im Haushalt

Nicht nur im Garten und für Pflanzen, Effektive Mikroorganismen werden auch im gesamten Haushalt auf vielfältigste Weise eingesetzt. Die Grundeigenschaft, positive Bakterien zu fördern und Fäulnisprozesse zu unterbinden, bringt besonders auch in der Reinigung, beim Raumklima und der Entsorgung von Küchenabfällen besondere Vorteile. Damit entsteht auch im Haushalt ein natürlicher, ökologischer Kreislauf mit dem bestmöglichen Einsatz aller Ressourcen.

  • Putzwasser kann zum Blumengießen verwendet werden
  • Besonders haut- und materialschonend dank natürlicher Inhaltsstoffe
  • Wiederverschmutzung wird durch probiotischen Reinigungseffekt verringert
  • Wasseraktivierung und -belebung durch Verkleinerung der Wassercluster
  • Küchenabfall wird zu wertvollem Dünger
  • Besonders schöner Glanz bei Zimmerpflanzen

Anwendungen für

Eigentlich kann der Reiniger aufgesprüht und sofort abgewischt werden (dabei vergeht ohnehin eine halbe Minute). Je nach Anwendungsgebiet entfalten die Reiniger aber auch erst nach 3 – 30 Minuten ihre optimale Wirkung, z.B.: bei stark verschmutztem Geschirr bzw. bei Teppichböden.

Die Herstellung der EM Keramik ist sehr aufwendig. Es wird guter, energiereicher Ton (Millionenjahre altes Pflanzenmaterial) verwendet und mit Effektiven Mikroorganismen fermentiert.

Entweder man verwendet 10 ml eMC Küchenreiniger, 10 ml eMC Kraftreiniger oder 10 ml eMB Aktiv auf 1 Liter Wasser. Die Mischung in den Abfluss leeren und am besten über Nacht einwirken lassen.

Da sich in der Keramik keine lebendigen Mikroorganismen befinden, können sie auch nicht ausgewaschen werden. Siehe Haltbarkeit oben.

Die EM Keramik benötigt keine spezielle Reinigung und lässt sich ganz einfach unter fließendem kaltem bzw. lauwarmem Wasser reinigen.

Die Haltbarkeit der verschiedenen EM Keramik Pipes ist unterschiedlich: Die EM Keramik grauen Pipes und 35-mm-Pipes sind unbegrenzt haltbar.  EM Keramik rote Pipes je nach Belastung 6-12 Monate (Ammonium-N) und EM Keramik rosa Pipes je nach Belastung 8-10 Monate (Chlor, etc.).

Bei Überfließen der Keramik setzt die Wirkung auch ein. Je länger die Einwirkzeit, desto stärker die Wirkung.

Wir empfehlen das schmutzige Geschirr mit 10 ml eMC Küchenreiniger (1 VK) auf 1 Liter Wasser zu verdünnen und das Geschirr zu besprühen. Zusätzlich den eMC Küchenreiniger in die Klarspülkammer geben – dies kann den Klarspüler nicht vollständig ersetzen, für die meisten reicht die Wirkung aber absolut aus.

eMC Reiniger kann man auf allen Oberflächen benutzen, die man feucht wischen darf. Durch den Einsatz der eMC Reiniger entsteht ein gesundes, behagliches Milieu in Ihrem Haus – alle Oberflächen werden positiv mit Mikroorganismen besiedelt.

Der eMC Textilreiniger ist für Waschtemperaturen bis 40 °C empfohlen. Bei höheren Temperaturen empfehlen wir stattdessen das eMC Waschkonzentrat, das für alle Waschtemperaturen gleichermaßen geeignet ist. Zusätzlich können 10 - 20 ml eMC Textilreiniger in das Weichspülfach dosiert werden.

Der eMC Textilreiniger mit leichtem Citrusduft eliminiert Gerüche, reinigt und pflegt porentief und ersetzt etwa die Hälfte des Waschmittels. Bei längerer Einwirkzeit (Aufsprühen auf den Fleck) können auch hartnäckige Flecken entfernt werden. Bei leichter Verschmutzung und Verwendung von Pipes Wash kann das Waschpulver auch ganz weggelassen werden. Bei Waschtemperaturen über 40 °C empfehlen wir anstelle des Textilreinigers das eMC Waschkonzentrat, das für alle Temperaturen gleichermaßen geeignet ist. Zusätzlich können 10 - 20 ml eMC Textilreiniger in das Weichspülfach dosiert werden. Zur Schonung der Kläranlage sollte der Weichspüler weggelassen werden.

Unsere eMC Reinigungsprodukte sollten generell mit lauwarmen Wasser angereichert werden und die verdünnte Lösung sollte innerhalb von einer Woche aufgebraucht werden.

10 ml auf 10 L Wasser (1 Verschlusskappe).

Mit EM Aktiv kann man alle Arten von Pflanzen gießen.

Verdünnung 1 : 1000. Anschließend kann er als hervorragender Blumendünger oder bei Bedarf auch als Abflussreiniger verwendet werden.

Die Wartezeit beträgt ca. 2 Wochen. Wird selbstgemachtes Bokashi oder Bokashi Terra aber nicht direkt im Wurzelbereich vergraben, also in der Reihe vergraben, gibt es keine Wartezeit.

Das Bokashi kann bereits nach 2 Wochen Fermentationszeit bei Zimmertemperatur in den Boden eingearbeitet werden.

Nach der Fermentation sollte der PH Wert zw. 3,5 – 3,8 liegen.

EM Aktiv ist als Bodenhilfsstoff und FKE als Ergänzungsfuttermittel zugelassen und nicht als Lebensmittel. Zur Einnahme führen wir die als Lebensmittel zugelassenen Produkte Manju und Multi Impuls.

EM Aktiv und andere aktivierte Produkte sind ab Abfüllung im Bag in Box Gebinde mindestens 12 Monate haltbar, Multikraft-Produkte in Container, Kanister oder Fässer sind ab Abfüllung mindestens 9 Monate haltbar. Durch Lagerung bei gleichmäßiger Temperatur ohne Luftkontakt (z.B.: Bag/Box) kann die Haltbarkeit auch noch lange nach 9 oder 12 Monaten gegeben sein.

Dabei handelt es sich um abgelagerte Hefe-Teilchen. Diese beeinträchtigen die Produktqualität nicht.

Die gebrauchsfertigen Effektiven Mikroorganismen (EM Aktiv) werden durch Fermentation von EM Urlösung, Zuckerrohrmelasse und Wasser hergestellt und werden als Bodenhilfsstoff, zum Besprühen von Pflanzen und zur Reinigung von Wasserkörpern eingesetzt.

Multikraft verwendet Cookies, um Ihren Website-Besuch für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden. mehr erfahren
Ich stimme zu!