- Promotion 1970
- Professur im Bereich der Verfahrenstechnik seit 1978 an der FH Weihenstephan/Triesdorf, BRD
- Emeritierung 2002
Seine Forschungsschwerpunkte liegen in: Techniken für den Öko-Landbau (thermische Unkrautbekämpfung), elektrochemische Lebensmittelqualität (bioelektronische Zusammenhänge zwischen Lebensmittelqualität, Ernährung und Gesundheit, festgestellt durch Redox-Messung), Feststoff-Vergärungsverfahren und Entwicklung der Hochschuldidaktik auf Landesebene, Deutschland.
Des Weiteren erarbeitete er ca. 100 Publikationen zu hochschuldidaktischen Fragen, zur Lebensmittelqualität und Methanisierung von diversen Biomassen. Prof. Dr. Manfred Hoffmann ist außerdem Vizepräsident der „Deutschen Gesellschaft für Umwelt- und Humantoxikologie“ (DGUHT e.V.) und wissenschaftlicher Beirat in verschiedenen Organisationen.