Schon ein Multikraft-Konto?
Anmelden / Registrieren
Rezepte, Erfahrungsberichte & mehr
Landwirtschaft & Gewerbe Blog
Interesse an anderen Themenshops?
Landwirtschaft & Gewerbe Haus, Garten & Teich Body & Soul
coverImg

Rückstandsfreie Erdbeeren aus ganzjährigem Anbau

Bereits im Jänner und Februar werden unter Dach wieder Erdbeeren gepflanzt, denn remontierende Sorten erlauben einen nahezu ganzjährigen Anbau. Seine Erdbeeren produzierte Landwirt Jürgen Benninghoven im Jahr 2020 zum ersten Mal ohne jegliche Pestizide und auch ohne biozugelassene Pflanzenschutzmittel. Wie das geht? Die Arbeit mit Nützlingen in Kombination mit dem am Betrieb konsequent angewandten Multikraft-System macht diesen schönen Erfolg möglich.

Begeistert
7 Minuten Lesezeit
coverImg

Rückstandsfreie Erdbeeren aus ganzjährigem Anbau

„Durch die Beratung mit klaren Ansagen, wie man was macht, weiß ich, wie das Multikraft-System funktioniert. Es hat gleich von Anfang an sehr gut geklappt“, erzählt Jürgen Benninghoven, der seinen Düsseldorfer Betrieb, den Bauerngarten im Schwarzbachtal, 2005 gegründet hat. Der staatlich geprüfte Landwirt setzt in seinem Betrieb seit 2020 konsequent das Multikraft-System ein.

Naturnahe Produktion

„Pestizide gehören zu den Auslaufprodukten. Man muss sich also Gedanken machen, wie man produziert. Wir arbeiten naturnahe mit biologischen Produkten. Das Multikraft-System setzen wir sehr intensiv ein und zusammen mit den Nützlingen erzielen wir sehr gute Erfolge. Die naturnahe, rückstandsfreie Produktion kommt bei unserer Kundschaft sehr gut an.“

Auf rund 70 Hektar und mit 38 Festangestellten produziert Jürgen Benninghoven eine Fülle an Obst, Gemüse und Blumen. Tafeltrauben, Beeren- und Baumobst, Spargel und Kürbisse gehören zum Sortiment genauso wie Sonnenblumen, Gladiolen, Zinnien und Astern, Pfingstrosen und Weihnachtsbäume.

Beliebte Hofläden

„Obst, Gemüse und Blumen aus unserem Garten täglich frisch für Ihren Tisch.“ So lautet das Motto der Landwirtschaft Benninghoven. Vermarktet wird direkt in drei Hofläden und an zwei Saisonständen mit Selbstpflückanlagen. Die Nachfrage nach naturnahen, regionalen Produkten ist erfreulich hoch und so ist der Hofladen in Düsseldorf-Gerresheim erst kürzlich im Dezember 2020 eröffnet worden, um dem Bedarf gerecht zu werden.

Die Produkte aus dem Bauerngarten im Schwarzbachtal erfreuen sich großer Beliebtheit. Darüber hinaus gibt es in den Hofläden von Jürgen Benninghoven auch Mehl, Nudeln und vielerlei weitere Produkte. „Da wir nicht unser gesamtes Sortiment vollständig alleine produzieren können, beziehen wir einen Teil unserer Produkte von regionalen Zulieferern. Auch hier achten wir auf beste Qualität, die unsere Kunden von uns gewöhnt sind.“ Sogar eine eigene Bäckerei und Konditorei gibt es, in der die frischen Früchte zu köstlichen Kuchen und Marmeladen weiter veredelt werden.

Intensive Pflanzenstärkung

Im Betrieb wird mit einem geschlossenen System gearbeitet, bei dem kein Dünger verloren geht. Die Erdbeeren stehen unter Dach. Das Regenwasser wird gesammelt, mittels einer UV-Anlage gereinigt, mit MK Boden aufbereitet und mit Frischwasser und einer Nährstofflösung in die Erdbeeranlage rückgeführt.

Während ihres gesamten Wachstums erhalten die Erdbeerpflanzen vorbeugende Stärkung. Die Jungpflanzen werden vor dem Setzen in eine Mischung aus MK Boden und Fermentierter Knoblauch- und Chiliextrakt getaucht. Bei der Erstbewässerung werden sie intensiv mit BB Boden gewässert. Zur Wurzelstärkung während des Anwachsens wird MK Boden die ersten drei, vier Tage ausgebracht, anschließend erfolgt die Behandlung mit MK Boden alle vierzehn Tage. Die pflanzenstärkende Blattbehandlung mit MK Blatt wird alle fünf bis sieben Tage durchgeführt, die Dosierung variiert je nach Witterung. Zusätzlich kommen je nach Witterung und Infektionsdruck auch MK Multical, Terrafert Blatt, Fermentierter Brennessel- und Schachtelhalmextrakt zur Anwendung, damit die Abwehrkräfte der Pflanzen auf ganz natürliche Weise unterstützt werden.

„Durch die Beratung mit klaren Ansagen, wie man was macht, weiß ich, wie das Multikraft-System funktioniert. Es hat gleich von Anfang an sehr gut geklappt“, erzählt Jürgen Benninghoven, der seinen Düsseldorfer Betrieb, den Bauerngarten im Schwarzbachtal, 2005 gegründet hat. Der staatlich geprüfte Landwirt setzt in seinem Betrieb seit 2020 konsequent das Multikraft-System ein.

Naturnahe Produktion

„Pestizide gehören zu den Auslaufprodukten. Man muss sich also Gedanken machen, wie man produziert. Wir arbeiten naturnahe mit biologischen Produkten. Das Multikraft-System setzen wir sehr intensiv ein und zusammen mit den Nützlingen erzielen wir sehr gute Erfolge. Die naturnahe, rückstandsfreie Produktion kommt bei unserer Kundschaft sehr gut an.“

Auf rund 70 Hektar und mit 38 Festangestellten produziert Jürgen Benninghoven eine Fülle an Obst, Gemüse und Blumen. Tafeltrauben, Beeren- und Baumobst, Spargel und Kürbisse gehören zum Sortiment genauso wie Sonnenblumen, Gladiolen, Zinnien und Astern, Pfingstrosen und Weihnachtsbäume.

Beliebte Hofläden

„Obst, Gemüse und Blumen aus unserem Garten täglich frisch für Ihren Tisch.“ So lautet das Motto der Landwirtschaft Benninghoven. Vermarktet wird direkt in drei Hofläden und an zwei Saisonständen mit Selbstpflückanlagen. Die Nachfrage nach naturnahen, regionalen Produkten ist erfreulich hoch und so ist der Hofladen in Düsseldorf-Gerresheim erst kürzlich im Dezember 2020 eröffnet worden, um dem Bedarf gerecht zu werden.

Die Produkte aus dem Bauerngarten im Schwarzbachtal erfreuen sich großer Beliebtheit. Darüber hinaus gibt es in den Hofläden von Jürgen Benninghoven auch Mehl, Nudeln und vielerlei weitere Produkte. „Da wir nicht unser gesamtes Sortiment vollständig alleine produzieren können, beziehen wir einen Teil unserer Produkte von regionalen Zulieferern. Auch hier achten wir auf beste Qualität, die unsere Kunden von uns gewöhnt sind.“ Sogar eine eigene Bäckerei und Konditorei gibt es, in der die frischen Früchte zu köstlichen Kuchen und Marmeladen weiter veredelt werden.

Intensive Pflanzenstärkung

Im Betrieb wird mit einem geschlossenen System gearbeitet, bei dem kein Dünger verloren geht. Die Erdbeeren stehen unter Dach. Das Regenwasser wird gesammelt, mittels einer UV-Anlage gereinigt, mit MK Boden aufbereitet und mit Frischwasser und einer Nährstofflösung in die Erdbeeranlage rückgeführt.

Während ihres gesamten Wachstums erhalten die Erdbeerpflanzen vorbeugende Stärkung. Die Jungpflanzen werden vor dem Setzen in eine Mischung aus MK Boden und Fermentierter Knoblauch- und Chiliextrakt getaucht. Bei der Erstbewässerung werden sie intensiv mit BB Boden gewässert. Zur Wurzelstärkung während des Anwachsens wird MK Boden die ersten drei, vier Tage ausgebracht, anschließend erfolgt die Behandlung mit MK Boden alle vierzehn Tage. Die pflanzenstärkende Blattbehandlung mit MK Blatt wird alle fünf bis sieben Tage durchgeführt, die Dosierung variiert je nach Witterung. Zusätzlich kommen je nach Witterung und Infektionsdruck auch MK Multical, Terrafert Blatt, Fermentierter Brennessel- und Schachtelhalmextrakt zur Anwendung, damit die Abwehrkräfte der Pflanzen auf ganz natürliche Weise unterstützt werden.

Unsere Vision ist es, die besten Lebensmittel zu produzieren, und dies gelingt uns durch unseren eigenen Anbau. Nur so können wir mit bestem Wissen und Gewissen hinter der Qualität unserer Produkte stehen.
Jürgen Benninghoven

Absolut sauberes Produkt

Jede Sommersaison lässt Jürgen Benninghoven seinen Bauerngarten im Schwarzbachtal von der Landwirtschaftskammer auf Rückstände kontrollieren. Das Ergebnis 2020: Völlig rückstandsfrei.

„Es konnte kein einziger Pestizid-Rückstand in den Erdbeeren nachgewiesen werden. Wir haben ohnehin keine Pestizide und keine biozugelassenen Pflanzenschutzmittel eingesetzt, weil das Multikraft-System in Kombination mit Nützlingen so gut funktioniert. Durch das Einsetzen des Multikraft-Systems entstehen keine Wartezeiten und somit auch kein Verderb der reifen Früchte. Dadurch ergibt sich unterm Strich ein positiver Erfolg. Man hat ein absolut sauberes Produkt und ist selber auch beruhigter, wenn man durch die Pflanzreihen geht. Als Gartenbaubetrieb lässt sich das Ergebnis super vermarkten.“

Gemüsekisten
Das könnte Sie auch interessieren...
coverImg
Gemüsebau
Bio für Babys: Karotten und Kartoffeln in höchster Qualität

Robert Harmer ist Bio-Landwirt und Besitzer des in Niederösterreich gelegenen Guts Alt Prerau. Umgeben von den Kleinen Karpaten, den Pollauer Bergen und dem Fluss Thaya produziert der Demeter-Gutshof seit über dreißig Jahren Bio-Karotten und Bio-Kartoffeln für die Firma HIPP, einen Hersteller von Babynahrung. Bei Babynahrung gibt es strenge Kontrollen und Rückstandsfreiheit ist demnach ein besonders wichtiges Kriterium. Seit rund zehn Jahren spielt beim biologisch-dynamischen Landbau auch das Multikraft-System zur Pflanzenstärkung und zur Erzeugung höchster Bio-Qualität eine maßgebliche Rolle.

Anfänger
8 Minuten Lesezeit
coverImg
Zierpflanzenbau
Naturnahe Gärtnerei als regionaler Nahversorger

Mit Zuversicht in die Zukunft

Es war ein mutiger Schritt voller Zuversicht, den Bianka und Johannes Hofmüller mit der Gründung ihres Gartenbaubetriebes im Jahr 2010 gesetzt haben. Das Botanicum Hofmüller in Bad Schallerbach in Oberösterreich floriert und ist aus der Region nicht mehr wegzudenken. Von Anfang an ist die Pflanzenstärkung mit Multikraft konsequent in die naturnahe Produktion integriert. So werden zum Beispiel chemische Hemmstoffe eingespart, weil die Pflanzen mit der Anwendung von Terrafert Blatt schön kompakt gehalten werden können.

Begeistert
10 Minuten Lesezeit
coverImg
Ackerbau
Auftaktveranstaltung zur Initiative "Our Health" am Stumpflhof

Nur mit gesunden Böden und gesunden Tieren gibt es auch gesunde LEBENSmittel für uns Menschen! Doch wie können wir dieses Ziel erreichen? Mit Experten und Praktikern aus dem Bereich der Human- und Veterinärmedizin, Landwirtschaft und Industrie, Vertretern von Standesvertretungen und der Politik, will die Initiative "Our Health" eine Plattform entstehen lassen, die die Akteure näher zueinander bringt.

Anfänger
7 Minuten Lesezeit