EM-Technologie wird in der Schweinehaltung auf vielfältigste Weise eingesetzt. Sowohl bei der Fütterung, als auch im Stall und bei der Mistbehandlung berichten Anwender von vielen positiven Erfahrungen. Vor allem Geruchsbelästigung und Fliegenplagen gehören damit der Vergangenheit an.
Angenehmes Stallklima da Fäulnis, Gestank und Fliegenplagen vorgebeugt wird
Die Erstreinigung und regelmäßige Einstreu-Behandlung führt zu einer Ansiedlung positiver Mikroorganismen, diese wiederum beugen Gestank, Fliegenplagen und Fäulnisbildung vor.
1. Schritt -
Vor dem Einstallen
Wasser
ml
L
eMC Stallreiniger
Wasser
Anwendung
Die Mischung in die Befüllvorrichtung des Hochdruckreinigers einfüllen und den Stall gründlich reinigen und ausschwemmen.
TIPP
Ecken und Fugen nicht vergessen, da dort starke Keimbesiedelung herrscht.
eMC Stallreiniger
2. Schritt -
Vor dem Einstallen
L
L
FKE
Wasser
Anwendung
FKE mit Wasser verdünnt aussprühen – wichtig ist eine optimale Verteilung im Stall. Lüftungsschächte, Dachritzen, etc. nicht vergessen.
FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
3. Schritt -
Regelmäßiges Sprühen
L
FKE
Anwendung
FKE pur oder mit Wasser verdünnt aussprühen – wichtig ist eine optimale Verteilung im Stall.
ZEITPUNKT UND HÄUFIGKEIT
2- bis 3-mal pro Woche.
TIPP
Wo gekotet und uriniert wird, etwas mehr aufsprühen.
Bei Sägespänen: Einstreu etwas mehr besprühen, da diese sehr viel aufsaugt.
Der Stallmist wird regelmäßig besprüht. Das Ausbringen bindet Stickstoff im Boden, durch die gemeinsame Anwendung von Holzkohlegrieß und EM-Technologie wird Dauerhumus im Boden aufgebaut.
Gülle- und Jauchebehandlung
Material
-
L
-
kg
-
kg
FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
Holzkohlegrieß
ZeoBas (Urgesteinsmehl)
Anwendung
FKE über Gülle-/Jauchekanäle sprühen, Holzkohlegrieß beimengen.
ZEITPUNKT UND HÄUFIGKEIT
Mindestens 1-mal pro Woche.
TIPP
Zur Bodenverbesserung ist die Zugabe von ZeoBas (Urgesteinsmehl) empfehlenswert. Wichtig – ZeoBas (Urgesteinsmehl) erst unmittelbar vor dem Ausbringen zur Jauche geben und die Liegeflächen der Tiere nicht mit Holzkohlegrieß bestreuen, da dies zu Schwarzfärbung führen kann.
FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
ZeoBas
Mistbehandlung
Material
-
L
-
kg
-
kg
FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
Holzkohlegrieß
ZeoBas (Urgesteinsmehl)
Anwendung
FKE über Festmist sprühen und Holzkohlegrieß beimengen.
ZEITPUNKT UND HÄUFIGKEIT
Mindestens 1-mal pro Woche.
TIPP
Zur Bodenverbesserung ist die zusätzliche Zugabe von ZeoBas (Urgesteinsmehl) empfehlenswert. Wichtig – ZeoBas (Urgesteinsmehl) erst unmittelbar vor dem Ausbringen zum Festmist geben und die Liegeflächen der Tiere nicht mit Holzkohlegrieß bestreuen, da dies zu Schwarzfärbung führen kann.
MK Multisil bewirkt eine heterofermentative Vergärung, sie wird stabiler und der pH-Wert schneller abgesenkt. Es entsteht eine appetitanregende, energiereiche und sehr haltbare Silage.
Maiskorn-, Ganzkorn-, Gras-, Kleegras-Silage usw.
Siliergut
L
MK Multisil
Anwendung
MK Multisil gleichmäßig in das Siliergut einbringen.
Auch in der Tierhaltung spielt die Qualität des Trinkwassers eine große Rolle. Sie kann bereits von Grund auf im Brunnen oder der Leitung verbessert werden.
Wasserleitung
1 Stück
EM Keramik Wasserreaktor
Anwendung
Den EM Keramik Wasserreaktor in die Rohrleitung montieren (lassen) – 5 Stück EM Keramik 35-mm-Pipes, 2 Magnete und 2 Spiralen unterstützen sich gegenseitig in ihrer Wirkung.
Tipp
Für eine noch bessere Wasserqualität, kann man den EM Keramik Verwirbler in die Zulaufrohre professionell einbauen lassen – Achtung: Flussrichtung des Wassers beachten.
EM Keramik Wasserreaktor und Verwirbler haben eine unbegrenzte Haltbarkeit. Sie sollten 1-mal jährlich zerlegt und gereinigt werden.
EM Keramik Wasserreaktor
EM Keramik Verwirbler für Wasserleitung
EM Keramik 35-mm-Pipes
Brunnen und Wassertank
durchfließendes Wasser
Beutel
Pkg.
EM Keramik Graue Pipes
EM Keramik 35-mm-Pipes
Anwendung
EM Keramik graue Pipes immer zusammen mit den EM Keramik 35-mm-Pipes an eine Stelle in den Hausbrunnen hängen, wo sie gut vom Wasser umflossen werden.
Tipp
Je weiter unten die Pipes angebracht werden können, desto besser ist die Wirkung.
Zur Steigerung der Fresslust wird FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) direkt ins Futter gemischt.
0,5 % Holzkohlegrieß (Basis Trockenfutter) bindet Ammoniak sowie Nährstoffe in Gülle, Jauche oder Festmist.
Fütterung nach Biestmilchaufnahme
Ferkel
ml
FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
Anwendung
FKE direkt ins Maul spritzen.
ZEITPUNKT UND HÄUFIGKEIT
Einmalig nach Biestmilchaufnahme.
TIPP
Bei Eisenverabreichung ca. 3 ml FKE ins Maul spritzen.
FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
Trockenfütterung in der Absetzphase
Trockenfutter
kg
Topdress
Anwendung
Topdress ins Trockenfutter mischen.
TIPP
Um die beste Wirkung zu erzielen, Futter und Topdress jeden Tag frisch mischen.
Topdress
Trockenfütterung
Trockenfutter
L
FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
Anwendung
FKE ins Trockenfutter mischen.
ZEITPUNKT UND HÄUFIGKEIT
Bei Einstieg täglich für mindestens drei Monate anwenden.
FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
Trockenfütterung anschließend
Trockenfutter
L
FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
Anwendung
FKE zum Trockenfutter mischen.
TIPP
Um eine gute Verteilung im Gesamtfutter zu gewährleisten, kann FKE mit etwas Weizenkleie abgemischt werden.
FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
Flüssigfütterung
Fließfutter
L
FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
Anwendung
Diese Menge bei Einführung von FKE zu dem Fließfutter dazugeben.
ZEITPUNKT UND HÄUFIGKEIT
Bei Einstieg täglich für mindestens drei Monate anwenden.
Zur Steigerung der Fresslust wird FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) direkt dem Futter zugegeben.
0,5 % Holzkohlegrieß (Basis Trockenfutter) bindet Ammoniak sowie Nährstoffe in Gülle, Jauche oder Festmist.
Trockenfütterung
Trockenfutter
L
FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
Anwendung
Diese Menge FKE zum Trockenfutter mischen.
ZEITPUNKT UND HÄUFIGKEIT
Bei Einstieg täglich für mindestens drei Monate anwenden.
FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
Trockenfütterung anschließend
Trockenfutter
L
FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
Anwendung
FKE zum Trockenfutter mischen.
TIPP
Um eine gute Verteilung im Gesamtfutter zu gewährleisten, kann FKE mit etwas Weizenkleie abgemischt werden.
FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
Flüssigfütterung
Fließfutter
L
FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
Anwendung
FKE zum Fließfutter mischen.
ZEITPUNKT UND HÄUFIGKEIT
Bei Einstieg täglich für mindestens drei Monate anwenden.
FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
Flüssigfütterung anschließend
Fließfutter
L
FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
Anwendung
FKE ins Fließfutter mischen.
FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
In Stresssituationen (z.B.: Einstallen)
Fließfutter
L
kg
FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
Topdress
Anwendung
Bei Verwendung von Fließfutter FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) beimengen, beim Trockenfutter wird Topdress zugefügt.
Zur Steigerung der Fresslust wird FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) direkt dem Futter zugegeben.
0,5 % Holzkohlegrieß (Basis Trockenfutter) bindet Ammoniak sowie Nährstoffe in Gülle, Jauche oder Festmist.
Trockenfütterung
Trockenfutter
L
FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
Anwendung
FKE ins Trockenfutter mischen.
ZEITPUNKT UND HÄUFIGKEIT
Bei Einstieg täglich für mindestens drei Monate anwenden.
FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
Trockenfütterung anschließend
Trockenfutter
L
FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
Anwendung
FKE ins Trockenfutter mischen.
TIPP
Um eine gute Verteilung im Gesamtfutter zu gewährleisten, kann FKE mit etwas Weizenkleie abgemischt werden.
FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
Flüssigfütterung
Fließfutter
L
FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
Anwendung
FKE ins Fließfutter mischen.
ZEITPUNKT UND HÄUFIGKEIT
Bei Einstieg täglich für mindestens drei Monate anwenden.
FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
Flüssigfütterung anschließend
Fließfutter
L
FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
Anwendung
FKE ins Fließfutter mischen.
FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
In Stresssituationen (z.B.: Geburt)
Tier / Tiere
ml
FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
Anwendung
Einmal am Tag in den Futtertrog geben.
ZEITPUNKT UND HÄUFIGKEIT
Täglich 5 Tage vor bis 3 Tage nach der Geburt.
TIPP
Bei Trockenfütterung die gleiche Menge Topdress anstatt FKE einmal am Tag in den Futtertrog geben.
FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
Topdress
Automatisierte Dosierungsanlagen für FKE
Automatische Sprühanlage: Per Computer werden Zeit, Menge, Intervall und Dauer festgelegt – nach diesen Einstellungen erfolgt die Besprühung im Stall vollautomatisch. Hygienischer Vorteil: ein Zweischlauchsystem – Luft und FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) werden in zwei getrennten Leitungen befördert.
Futtermischwagen mit Einsprühdüsen: Während dem Mischvorgang wird FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) eingesprüht.
Einspritzvorrichtung für die Kettenfütterung: Während der Fütterung wird FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) auf das Futter gesprüht.
Einspritzvorrichtung für die Futterschnecke: Das Futter wird über eine Einspritzvorrichtung an der Schnecke mit FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) vermischt. Von dort wird es von der Schnecke über den Elevator (Aufzug) in den Silo weitertransportiert. Durch den FKE-Einsatz bleibt das Futter im Silo stabiler und Oxidationsvorgänge werden minimiert.
Dosierung mit Spotmixanlage: Bei der Spotmixanlage wird FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) als eigene Komponente beigefügt. Dadurch können die Beimischraten jederzeit verändert werden.
Injektortechnologie für Silobefüllung: FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) wird während der Befüllung des Silos automatisch über eine Injektordüse gleichmäßig auf das Futter gesprüht. Durch den FKE-Einsatz bleibt das Futter im Silo stabiler und Oxidationsvorgänge werden minimiert.
Rohrfütterung: Während der Fütterung wird FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) durch das Rohr dem Futter beigemengt.
Einfluss von Effektive Mikroorganismen auf Ammoniak-, Lachgas-, und Methanemission und auf das Geruchsemissionspotential während der Lagerung von Schweineflüssigmist und -festmist
VerfasserUniversität für Bodenkultur, Institut für Landtechnik, Prof. Barbara Amon
AuftraggeberMultikraft Produktions- und HandelsgmbH
Multikraft verwendet Cookies, um Ihren Website-Besuch für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden. mehr erfahren