Wirkung & Nutzen in der Tierhaltung

EM-Technologie in der Tierhaltung

Durch EM-Technologie im Stall werden fäulnisbildende Prozesse schon im Vorfeld verhindert und das Stallklima merklich verbessert. Dadurch wird Fliegenlarven die Nahrungsgrundlage entzogen und auch die Bildung schlechter Gerüche stark vermindert. Die Einbringung in den gesamten Kreislauf macht auch den Wirtschaftsdünger viel wertvoller für Boden und Pflanzen.

  • FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) steigert die Futteraufnahme und Fresslust
  • Wegfall von fäulnisbildenden Prozessen verhindert die Geruchsbildung
  • Verringerung des Ammoniakausstoßes
  • Verbesserung des Stallklimas
  • Fliegenlarven wird die Nahrungsgrundlage entzogen, Fliegenplagen sind somit Vergangenheit

Anwendungen für

Wir garantieren bei FKE im Bag in Box eine Haltbarkeit von 12 Monaten, im IBC Container garantieren wir eine Haltbarkeit von 9 Monaten. Dies ist eine Mindesthaltbarkeit, die je nach guter Lagerung (gleichbleibende Temperatur) auch länger anhält. 

Nach der Fermentation sollte der PH Wert zw. 3,5 – 3,8 liegen.

EM Aktiv ist als Bodenhilfsstoff und FKE als Ergänzungsfuttermittel zugelassen und nicht als Lebensmittel. Zur Einnahme führen wir die als Lebensmittel zugelassenen Produkte Manju und Multi Impuls.

Dabei handelt es sich um abgelagerte Hefe-Teilchen. Diese beeinträchtigen die Produktqualität nicht.

FKE soll bei gleichmäßiger Temperatur (keine direkte Sonneneinstrahlung und dadurch Temperaturschwankung) gelagert werden und darf nicht gefrieren.

EM Aktiv darf aus rechtlichen Gründen nicht an Tiere verfüttert werden, da es als Bodenhilfstoff gemeldet ist. FKE ist als Ergänzungsfuttermittel deklariert und darf daher an Tiere verfüttert werden.

FKE ist nicht als Kur anzuwenden, sondern sollte den Tieren immer gefüttert werden um eine optimale und dauerhafte Wirkung zu erzielen. FKE hat auch aufbauenden Charakter und wirkt sich mit der Dauer der Anwendung immer besser aus.

Obwohl FKE bereites bis zu 35 Bar getestet wurde, empfehlen wir, dass der Düsendruck 20 Bar nicht übersteigen sollte.

EM-Technologie für eine gesunde Tierhaltung - EM Nutztierhaltung

Durch die EM-Technologie (Effektive Mikroorganismen Futtermittel) werden Fresslust, Wohlbefinden und Widerstandskraft gesteigert, Futterverwertung und das Stallklima werden optimiert und deutlich verbessert. Lassen Sie FKE Futtermittel (Fermentierten Kräuterextrakt) für sich arbeiten. Und verbessern Sie auf biologische Weise die Lebensqualität Ihrer Tiere. Der Einsatz von EM-Technologie im gesamten Stall verhindert fäulnisbildende Prozesse und entzieht Fliegenlarven den Lebensraum. Das Stallklima wird dadurch merklich verbessert, Fliegenplagen und Geruchsbildung werden stark vermindert. Dass EM-Technologie fäulnisbildende Prozesse unterdrückt, wirkt sich aber auch in anderen Bereichen der Tierhaltung positiv aus.

So entwickeln Gülle, Jauche und Festmist durch den Einsatz von EM-Technologie wesentlich weniger Geruch und werden verträglicher für Boden und Pflanzen. Bessere Futteraufnahme FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) kann bei allen Tieren angewendet werden. Die Aufnahme erfolgt über das Wasser und das Futter.

Viel Zeitersparnis und Arbeitserleichterung bietet Ihnen eine automatische Sprühanlage sowie eine Einspritzvorrichtung bzw. automatisierte Futterdosierung. Sie reduziert den manuellen Arbeitsaufwand auf ein Minimum und macht die Umsetzung der Anwendungen noch einfacher.

Multikraft verwendet Cookies, um Ihren Website-Besuch für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden. mehr erfahren
Ich stimme zu!