Bodenbehandlung für Nutzwald, Energiewald und Christbaumkultur

Das Besprühen der Bodenfläche vor dem Anpflanzen verbessert die Bodenstruktur, das Tauchen des Wurzelballens der Setzlinge ist eine optimale Starthilfe. Das Anwurzeln wird damit gefördert und beschleunigt.

1. Schritt - Bodenhandlung

  • L
  • - t
  • - L
  • MK Boden
  • ZeoBas (Urgesteinsmehl)
  • Wasser

Anwendung

ZeoBas vor dem Anpflanzen gleichmäßig auf der Bodenfläche verteilen und die MK Boden-Lösung aufsprühen.

TIPP

Zur zusätzlichen Verbesserung des Bodens kann Bokashi (EM-Kompost) eingebracht werden.

2. Schritt - Setzlingsbehandlung

  • L
  • kg
  • L
  • MK Boden
  • EM Keramikpulver
  • Wasser

Anwendung

MK Boden zum Wasser mischen und EM Keramikpulver einrühren. Die Wurzeln der Setzlinge bis zu einer Stunde eingetaucht lassen und anschließend setzen.

Mulchbehandlung zur Verbesserung des Bodens

Mulchen hält nicht nur Böden und Wurzeln bei längerer Hitze feucht, es bremst auch den Unkrautwuchs und der Boden wird bei starkem Regen weniger ausgewaschen.

Mulchen

  • L
  • - L
  • MK Boden
  • Wasser

Anwendung

Die MK Boden-Lösung beim Mulchen aufsprühen, idealerweise mit einem Gebläse mit Düsen, das leicht nach oben geneigt ist.

ZEITPUNKT UND HÄUFIGKEIT

2-mal pro Jahr im Morgentau oder abends, nicht bei starker Sonneneinstrahlung.

Besprühen der Christbäume vor dem Austreiben der Knospen

Das Besprühen fördert die Ausbildung der Triebe und sorgt für einen regelmäßigen Wuchs und saftig grüne Nadeln.

Besprühen

  • L
  • kg
  • kg
  • L
  • L
  • L
  • MK Boden
  • EM Keramikpulver
  • ZeoBas ultrafein (ultrafeines Urgesteinsmehl)
  • Terrafert Blatt
  • MK 5
  • Wasser

Anwendung

Die Bäume mit dieser Mischung besprühen.

Hackschnitzelbehandlung Vorbeugung von Verpilzung

Die Behandlung von feucht gehäckseltem Holz beugt Verpilzung vor und die Temperatur im Hackgut bleibt niedrig, der Heizwertverlust wird um bis zu 50 % gesenkt.

Hackgut besprühen

Hackgut

  • L
  • MK Boden

Anwendung

MK Boden während des Hackvorgangs mit dem Dosiergerät DF 1 (oder ähnlichem) einsprühen.

TIPP

Mit der Zugabe von Effektiven Mikroorganismen wird einer Verpilzung bei feutchtem Hackgut vorgebeugt und die Temperatur im Hackgut bleibt niedrig. Dadurch kommt es zu einer Verminderung des Heizwertverlustes bei feuchtem Ausgangsmaterial um bis zu 50 %.

Multikraft verwendet Cookies, um Ihren Website-Besuch für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden. mehr erfahren
Ich stimme zu!