„Von der Qualität her war die Ernte 2019 sehr gut. Im Vergleich zu anderen Bauern hatten wir bei den Zwiebeln viel weniger Abfall. Wir kamen auf nur ca. 10 bis 15 % Fäulniszwiebeln.“ Mit der biologischen Bewirtschaftung und mit dem Multikraft-System ist Markus Kaiser also gleich von Anfang an richtig gut durchgestartet: „Ich bin sehr froh, dass wir diesen Schritt jetzt gemacht und unseren Betrieb umgestellt haben. In Zukunft sind viele Spritzmittel nicht mehr zugelassen. Man muss also umdenken und Neues ausprobieren. Vom Ertrag her ist die biologische Bewirtschaftung genauso gut wie die konventionelle Landwirtschaft“, ist Markus Kaiser überzeugt. Für seinen biozertifizierten Betrieb sieht er gute Chancen für die Zukunft. „Viele unserer Kunden fragen nach biologischen Produkten und man sieht, der Trend geht in diese Richtung. Wir haben uns darauf gut eingestellt.“
(Foto: Markus Kaiser im Kartoffelfeld)