Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt
zum WarenkorbMit guter, nährstoffreicher Erde lässt sich im Garten, in Beeten und Töpfen bestehende Erde leicht aufbessern und sorgt für robustes Wachstum von Obst und Gemüse. Bei uns gibt es zwei Sorten Schwarzerde: eine torfreduzierte Schwarzerde für Beet-, Balkonblumen und Kräuter sowie die torffreie Bio-Schwarzerde für Gemüse- und Hochbeete oder auch Kübelpflanzen wie Tomate, Gurke und Paprika.
Schwarzerde wird nach Terra-Preta-Technologie hergestellt. Die Original Schwarzerden enthalten neben Effektiven Mikroorganismen, Holzkohlegrieß, Bio-Hornspänen und fermentierten Pferdemist sehr viele Spurenelemente. Die Pflanzen sind damit von Anfang an allein schon durch die Erde rundum gut versorgt.
Die Pluspunkte von Schwarzerde:
Unser Tipp von Gärtnermeisterin Bernadette Schützenhofer:
“Optimal ist es, die Bio-Schwarzerde auf ein Gartenbeet oder Hochbeet flächig aufzubringen und in die bereits vorhandene Erde gut einzuarbeiten. Wichtig finde ich, dass die Bio-Schwarzerde nicht nur 15 Zentimeter oberflächlich ausgebracht wird, sondern dass sie wirklich gut untergemischt wird. Die Gemüsepflanzen können dann sofort gesetzt werden. Für Starkzehrer wie Fruchtgemüse oder Kohlgewächse macht es Sinn, zusätzlich zur Bio-Schwarzerde auch noch Bokashi mit einzuarbeiten. Schwachzehrer wie zum Beispiel Salate benötigen kein Bokashi, es wäre zu stark. Sobald Bokashi für Starkzehrer mit eingearbeitet wird, sollte man zehn Tage warten und erst dann die Gemüsepflanzen in das Garten- oder Hochbeet setzen.”
Kostenlose Informationen, Neuigkeiten, Tipps & Tricks rund um Effektive Mikroorganismen in allen Bereichen.
Was gibt uns Kraft? Gerade um Herausforderungen und Krisen zu bewältigen, ist es wichtig, sich Kraftquellen ...
jetzt ansehenSie haben Fragen? Unsere Multikraft Partner beraten Sie gerne.
Händler in Ihrer Nähe findenNachhaltige Lebensweise ist Ihnen ein Anliegen und Sie möchten mit ökologischen, zukunftsweisenden Produkten arbeiten?
Jetzt Vertriebsstelle werden