
In unserem Video zeigen wir Ihnen wie Sie Ihren Teich für den Sommer fit machen.
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt
Warenkorb anzeigenBeim erstmaligen Einkauf über diese Website bitten wir Sie um Ihre Neuregistrierung.
zur NeuregistrierungBIO-LIT Steinmehl ist ein basisch-silikatisches Diabas-Urgesteinsmehl mit großer Oberfläche. Wegen des hohen Anteils an Mineralien und seiner enormen Oberfläche wird das geriebene Gestein im Garten und in der Landwirtschaft als Bodenhilfsstoff zur Aufbereitung des Bodens eingesetzt. Es dient als Nist- und Nahrungsplatz für Effektive Mikroorganismen, BIO-LIT Steinmehl wird zumeist gemeinsam mit BB Boden (EM Aktiv)/FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) eingesetzt, u.a. in der Bodenaufbereitung, zur Verbesserung der Güllestruktur, für Sprühungen im Obst- und Weinbau (zumeist BIO-LIT ultrafein) und zur Verbesserung der Wasserqualität in Folien- und Naturteichen.
Einsatzbereiche: Pflanzenwelt und Garten, Tierhaltung, Landwirtschaft
Über diesen Bereich
Für beste Ergebnisse hat es sich bewährt, innerhalb des ersten Behandlungsjahres mehrere Anwendungen hintereinander durchzuführen. Der Einsatz kann unabhängig von der Jahreszeit begonnen werden, optimalerweise im Frühjahr.
Details ansehenDie regelmäßige Behandlung fördert die Regenerationsfähigkeit im Teich und wird ca. 3-mal pro Saison durchgeführt.
Details ansehenEM Keramik reduziert die Oberflächenspannung von Wasser. Durch die Eigenschaften der EM Keramik Pipes wird gemeinsam mit den Effektiven Mikroorganismen ein optimales Milieu im Teich geschaffen.
Details ansehenUm eine Dominanz der regenerativen Mikrobiologie zu erlangen, Fäulnisprozesse dauerhaft zu reduzieren und einen Schlammabbau zu starten, hat es sich bewährt, im ersten Jahr mehrere Behandlungen (3- bis 5-mal) durchzuführen.
Details ansehenWeiterführende Behandlungen erhalten die regenerative Mikrobiologie und fördern den Schlammabbau.
Details ansehenDie EM-Dangos werden zur raschen Schlammreduktion in Teichen und Gewässern verwendet.
Details ansehenDurch den Einsatz von EM Keramik wird die Wasserqualität stabilisiert und die aggresssive Wirkung von Chlor auf Haut und Augen wird verringert. Darüber hinaus kann die aufgewendete Menge an Chlor reduziert werden.
Details ansehenIn unserem Video zeigen wir Ihnen wie Sie Ihren Teich für den Sommer fit machen.
EM-Dangos werden in Teichen und Gewässern zur raschen Schlammreduktion verwendet. Wie diese hergestellt werden, zeigen wir Ihnen in unserem Video!!
Spannende und interessante Einblicke in die Welt eines Teichpflegers, der mittels Tauchgang den Teich von Schlamm und Pflanzenresten entfernt. Im folgenden Video zeigt uns Thomas Ziomek, professioneller Teichpfleger, was jetzt im Herbst an Teicharbeit ansteht und welche Vorteile EM dabei bringen.
Es müssen die Pflanzen zurückgeschnitten werden, ev. Schlamm entfernt werden und eine abschließende EM-Behandlung machen den Teich fit für den Winter. Weiters erklärt uns Robert Rotter, EM-Fachberater welche Vorteile Effektive Mikroorganismen im Teich haben und wie so eine EM-Behandlung genau aussieht.
Effektive Mikroorganismen (EM) reinigen Teiche, welche Trübung, starken Geruch oder übermäßigen Algenbewuchs aufweisen. EM Aktiv trägt besonders effektiv zur Verbesserung der Wasserqualität sowie zum Abbau von Faulschlamm in Teichen bei.
„Seit 2002 behandle ich Teiche mit EM“, erzählt uns Peter Painer, der eine Gärtnerei in Eggersdorf betreibt. „Darauf gestoßen bin ich eher durch einen Zufall. Durch ein Unwetter wurde mein Teich komplett veralgt.
In einem Gespräch mit Dr. Manfred Kriegl hörte ich, dass es etwas gegen Algen gibt, was nicht nur biologisch ist, sondern auch ohne schädliche Nebenwirkungen funktioniert. Daraufhin habe ich EM ausprobiert und bin bis heute davon begeistert.“
Toni Ithaler ist Volksschuldirektor und EM-Pionier in der Oststeiermark - beides aus Leidenschaft und Überzeugung. Wenn Toni Ithaler über seinen Beruf als Volksschuldirektor im oststeirischen Nestelbach spricht, wünscht man sich beinahe, selbst noch einmal Kind zu sein. Der Steirer lebt seinen Beruf nämlich als Berufung.
Seine Hingabe merkt man nicht nur an den Erzählungen über „seine“ Kinder, sondern auch an seinem Engagement für ein gesundes Leben. Aus seinem Selbstversorgerhof setzt Toni Ithaler EM vielfältig ein. Für Multikraft hat er seine Rezepte für eine Teichbehandlung mit EM zusammengestellt.
Dank des EM-Einsatzes kam es zu keinem Ausfall, wobei die große Hitze in anderen Teichen der näheren Umgebung sogar bis zum Totalausfall führte. Beim Abfischen konnte der zweite positive Effekt festgestellt werden: Es war kein einziger Karpfen mehr von der Karpfenlaus befallen, die Fische wiesen auch sonst keinerlei Krankheiten auf.
Alle Fische befanden sich in einer sehr guten Kondition, die auch die ganze Hälterungszeit andauerte. Eine weitere positive Auswirkung der Effektiven Mikroorganismen betraf die Qualität des Fischfleisches. Alle Abnehmer dieser EM-Karpfen stellten die Verbesserung in Geschmack, Qualität und Haltbarkeit der Fische fest.
Die Erfordernisse einer landwirtschaftlich wie auch touristisch geprägten Region unter einen Hut zu bringen, ist das Ahrntal und speziell Sand in Taufers seit langem bemüht. Auf der Suche nach einer Lösung dieser Probleme initiierte eine Gruppe engagierter Personen unserer Gemeinde, vor allem Lehrer der Grund- und Mittelschule sowie einige Verantwortungsträger der Gemeinde und des Kompostplatzes, vor ca. 2 Jahren die Anwendung der Effektiven Mikroorganismen.
EM ist die Bezeichnung für Effektive Mikroorganismen. Es handelt sich dabei um eine Mischung aus nützlichen in der Natur vorkommenden Mikroorganismen, wie z.B. Hefen, Milchsäurekulturen und Photosynthesebakterien, die schon seit Menschengedenken auch in der Lebensmittelverarbeitung eingesetzt werden.
Kostenlose Informationen, Neuigkeiten, Tipps & Tricks rund um Effektive Mikroorganismen in allen Bereichen.
Unter Achtung versteht Frau Ulrike Hader vor allem den Respekt gegenüber allen Mitmenschen, vor Natur ...
jetzt ansehenGLS Paketdienst, per Post, Selbstabholung, Spedition
Transparente Versandkosten nach Gewicht
Versandkosten, Lieferzeiten und -detailsMo. - Fr. 8:00 - 17:00 Uhr
+43 7247 50 250-100