
Im folgenden Video zeigt uns Landwirt Franz Tschiggerl, wie er FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) von Multikraft einsetzt und welche Vorteile dies für ihn, seine Tiere und auch für die Umgebung bringt.
Mit Effektiven Mikroorganismen gebrannter Ton zur Wasserbelebung.
Zur Bindung von Gerüchen werden beliebte Liegeplätze bzw. die Einstreu direkt besprüht.
Details ansehenDas regelmäßige Besprühen sorgt für seidig glänzendes Fell und wird sogar von manchen Katzen genossen.
Details ansehenDurch die Belebung des Wassers mit EM Keramik ist es zellgängiger und wird leichter von Tieren aufgenommen.
Details ansehenZur besseren Futteraufnahme wird FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) oder Topdress beigemischt.
Details ansehenDas Zeolith in EM Keramik roten Pipes nimmt Ammonium-Stickstoff aus dem Wasser auf, das Algenwachstum wird reduziert und auch Fische fühlen sich rundum wohl.
Details ansehenDie Erstreinigung und regelmäßige Einstreu-Behandlung führt zu einer Ansiedlung positiver Mikroorganismen, diese wiederum beugen Gestank, Fliegenplagen und Fäulnisbildung vor.
Details ansehenDas Besprühen fördert einen üppigen Graswuchs mit einer dichten Grasnarbe. Ampfer wird zurückgedrängt und Pflanzen enthalten mehr Antioxidantien und bioaktive Stoffe.
Details ansehenAuch in der Tierhaltung spielt die Qualität des Trinkwassers eine große Rolle. Sie kann bereits von Grund auf im Brunnen oder der Leitung verbessert werden.
Details ansehenEine Rundumpflege für das gesamte Pferd, besonders bei Verschmutzungen.
Details ansehenFKE für Pferde wird direkt ins Maul gegeben und später ins Futter gemischt.
Details ansehenFKE für Pferde wird direkt dem Futter zugegeben und verbessert so die Schmackhaftigkeit des Futters.
Details ansehenDie Erstreinigung und regelmäßige Einstreu-Behandlung führt zu einer Ansiedlung positiver Mikroorganismen, diese wiederum beugen Gestank, Fliegenplagen und Fäulnisbildung vor.
Details ansehenDer Stallmist wird regelmäßig besprüht. Das Ausbringen bindet Stickstoff im Boden, durch die gemeinsame Anwendung von Holzkohlegrieß und EM-Technologie wird Dauerhumus im Boden aufgebaut.
Details ansehenDie Erstreinigung und regelmäßige Einstreu-Behandlung führt zu einer Ansiedlung positiver Mikroorganismen, diese wiederum beugen Gestank, Fliegenplagen und Fäulnisbildung vor.
Details ansehenDer Stallmist wird regelmäßig besprüht. Das Ausbringen bindet Stickstoff im Boden, durch die gemeinsame Anwendung von Holzkohlegrieß und EM-Technologie wird Dauerhumus im Boden aufgebaut.
Details ansehenMK Multisil bewirkt eine heterofermentative Vergärung, sie wird stabiler und der pH-Wert schneller abgesenkt. Es entsteht eine appetitanregende, energiereiche und sehr haltbare Silage.
Details ansehenAuch in der Tierhaltung spielt die Qualität des Trinkwassers eine große Rolle. Sie kann bereits von Grund auf im Brunnen oder der Leitung verbessert werden.
Details ansehenZur Steigerung der Fresslust wird FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) direkt ins Futter gemischt. 0,5 % Holzkohlegrieß (Basis Trockenfutter) bindet Ammoniak sowie Nährstoffe in Gülle, Jauche oder Festmist.
Details ansehenZur Steigerung der Fresslust wird FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) direkt dem Futter zugegeben. 0,5 % Holzkohlegrieß (Basis Trockenfutter) bindet Ammoniak sowie Nährstoffe in Gülle, Jauche oder Festmist.
Details ansehenZur Steigerung der Fresslust wird FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) direkt dem Futter zugegeben. 0,5 % Holzkohlegrieß (Basis Trockenfutter) bindet Ammoniak sowie Nährstoffe in Gülle, Jauche oder Festmist.
Details ansehenDie Erstreinigung und regelmäßige Einstreu-Behandlung führt zu einer Ansiedlung positiver Mikroorganismen, diese wiederum beugen Gestank, Fliegenplagen und Fäulnisbildung vor.
Details ansehenDer Stallmist wird regelmäßig besprüht. Das Ausbringen bindet Stickstoff im Boden, durch die gemeinsame Anwendung von Holzkohlegrieß und EM-Technologie wird Dauerhumus im Boden aufgebaut.
Details ansehenMK Multisil bewirkt eine heterofermentative Vergärung. Die Silage wird stabiler und der pH-Wert schneller abgesenkt. Es entsteht eine appetitanregende, energiereiche und sehr haltbare Silage.
Details ansehenDas Besprühen fördert einen üppigen Graswuchs mit einer dichten Grasnarbe. Ampfer wird zurückgedrängt und Pflanzen enthalten mehr Antioxidantien und bioaktive Stoffe.
Details ansehenAuch in der Tierhaltung spielt die Qualität des Trinkwassers eine große Rolle. Sie kann bereits von Grund auf im Brunnen oder der Leitung verbessert werden.
Details ansehenZur Steigerung der Fresslust wird FKE direkt ins Futter gemischt. 0,5 % Holzkohlegrieß (Basis Trockenfutter) bindet Ammoniak sowie Nährstoffe in Gülle, Jauche oder Festmist.
Details ansehenZur Steigerung der Fresslust wird FKE direkt ins Futter gemischt. 0,5 % Holzkohlegrieß (Basis Trockenfutter) bindet Ammoniak sowie Nährstoffe in Gülle, Jauche oder Festmist.
Details ansehenZur Steigerung der Fresslust wird FKE direkt ins Futter gemischt. 0,5 % Holzkohlegrieß (Basis Trockenfutter) bindet Ammoniak sowie Nährstoffe in Gülle, Jauche oder Festmist.
Details ansehenZur Steigerung der Fresslust wird FKE direkt ins Futter gemischt. 0,5 % Holzkohlegrieß (Basis Trockenfutter) bindet Ammoniak sowie Nährstoffe in Gülle, Jauche oder Festmist.
Details ansehenZur Steigerung der Fresslust wird FKE direkt ins Futter gemischt. 0,5 % Holzkohlegrieß (Basis Trockenfutter) bindet Ammoniak sowie Nährstoffe in Gülle, Jauche oder Festmist.
Details ansehenDie Erstreinigung und regelmäßige Einstreu-Behandlung führt zu einer Ansiedlung positiver Mikroorganismen, diese wiederum beugen Gestank, Fliegenplagen und Fäulnisbildung vor.
Details ansehenDer Stallmist wird regelmäßig besprüht. Das Ausbringen bindet Stickstoff im Boden, durch die gemeinsame Anwendung von Holzkohlegrieß und EM-Technologie wird Dauerhumus im Boden aufgebaut.
Details ansehenDas Besprühen fördert üppigen Graswuchs mit einer dichten Grasnarbe. Ampfer wird zurückgedrängt und Pflanzen enthalten mehr Antioxidantien und bioaktive Stoffe.
Details ansehenAuch in der Tierhaltung spielt die Qualität des Trinkwassers eine große Rolle. Sie kann bereits von Grund auf im Brunnen oder der Leitung verbessert werden.
Details ansehenZur Steigerung der Fresslust wird FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) direkt ins Futter gemischt. 0,5 % Holzkohlegrieß (Basis Trockenfutter) bindet Ammoniak sowie Nährstoffe in Gülle, Jauche oder Festmist.
Details ansehenDie Erstreinigung und regelmäßige Einstreu-Behandlung führt zu einer Ansiedlung positiver Mikroorganismen, diese wiederum beugen Gestank, Fliegenplagen und Fäulnisbildung vor.
Details ansehenDer Stallmist wird regelmäßig besprüht. Das Ausbringen bindet Stickstoff im Boden, durch die gemeinsame Anwendung von Holzkohlegrieß und EM-Technologie wird Dauerhumus im Boden aufgebaut.
Details ansehenMK Multisil bewirkt eine heterofermentative Vergärung. Die Silage wird stabiler und der pH-Wert schneller abgesenkt. Es entsteht eine appetitanregende, energiereiche und sehr haltbare Silage.
Details ansehenAuch in der Tierhaltung spielt die Qualität des Trinkwassers eine große Rolle. Sie kann bereits von Grund auf im Brunnen oder der Leitung verbessert werden.
Details ansehenSpeziell die kahlen Flächen in Stallnähe werden bei Bedarf besprüht.
Details ansehenDie Dosierung über das Trinkwasser löst Ablagerungen in Wasserleitungen. Daher vor der ersten Anwendung die Tränken vor dem Einstallen mit FKE behandeln und durchspülen.
Details ansehenZur Steigerung der Fresslust wird FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) über einen Vorratsbehälter direkt ins Trinkwasser dosiert. Da diese Anwendung Ablagerungen löst, zuvor die Tränken wie oben angeführt reinigen.
Details ansehenZur Steigerung der Fresslust wird FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) direkt ins Trinkwasser dosiert.
Details ansehenZur Steigerung der Fresslust wird FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) direkt ins Futter gemischt. 0,5 % Holzkohlegrieß (Basis Trockenfutter) bindet Ammoniak sowie Nährstoffe in Gülle, Jauche oder Festmist.
Details ansehenZur Steigerung der Fresslust wird FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) direkt ins Futter gemischt. 0,5 % Holzkohlegrieß (Basis Trockenfutter) bindet Ammoniak sowie Nährstoffe in Gülle, Jauche oder Festmist.
Details ansehenZur Steigerung der Fresslust wird FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) direkt ins Futter gemischt. 0,5 % Holzkohlegrieß (Basis Trockenfutter) bindet Ammoniak sowie Nährstoffe in Gülle, Jauche oder Festmist.
Details ansehenZur Steigerung der Fresslust wird FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) direkt ins Futter gemischt.
Details ansehenZur Steigerung der Fresslust Getreidekörner in FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) quellen lassen.
Details ansehenZur Steigerung der Fresslust wird Topdress in das Futter gemischt und/oder das Futter mit FKE (Fermentierter Kräuterextrakt) besprüht.
Details ansehenDurch die Verdrängung von Fäulnis wird pathogenen Bakterien die Lebensgrundlage entzogen und der Sauerstoffgehalt im Wasser erhöht. (Sterberate wird stark reduziert.)
Details ansehenDurch die Anwendung der EM-Technologie wird Faulschlamm abgebaut, pathogene Keime verdrängt und die Sauertoff-Sättigung erhöht.
Details ansehenZeitpunkte der EM Anwendungen im ersten, zweiten und dritten Jahr sowie eine jährliche Behandlung.
Details ansehenAuch in der Tierhaltung spielt die Qualität des Trinkwassers eine große Rolle. Sie kann bereits von Grund auf im Brunnen oder der Leitung verbessert werden.
Details ansehen