Bei Multikraft stehen nicht nur die inneren Werte im Mittelpunkt, sondern auch die äußeren. Hochwertige Bio-Kosmetik verdient eine ebenso hochwertige Verpackung – sowohl in Sachen Nachhaltigkeit als auch Funktionalität. Seit dem Verpackungs-Relaunch im Jahr 2018 hat sich bei bioemsan Biokosmetik viel getan: Einige Produkte wurden etwa von Plastik auf Glas umgestellt, darunter das Sonnenpflege- und das Rosenöl. Doch ist Glas wirklich immer die beste Wahl?
Glas hat zweifellos viele Vorteile: Es ist langlebig, wiederverwendbar und wertet das Produkt optisch auf. Doch es bringt auch Herausforderungen mit sich: Glas ist schwerer, wodurch der Transport mehr CO2 verursacht. Zudem besteht eine erhöhte Bruchgefahr. Daher setzt Multikraft bei einigen Produkten gezielt auf hochwertiges Bioplastik, das aus recycelten Materialien besteht. So bestehen beispielsweise die Tuben der bioemsan-Kosmetik aus nachhaltigem Bioplastik.
Glas hat zweifellos viele Vorteile: Es ist langlebig, wiederverwendbar und wertet das Produkt optisch auf. Doch es bringt auch Herausforderungen mit sich: Glas ist schwerer, wodurch der Transport mehr CO2 verursacht. Zudem besteht eine erhöhte Bruchgefahr. Daher setzt Multikraft bei einigen Produkten gezielt auf hochwertiges Bioplastik, das aus recycelten Materialien besteht. So bestehen beispielsweise die Tuben der bioemsan-Kosmetik aus nachhaltigem Bioplastik.
Jedes Verpackungsmaterial wird sorgfältig abgewogen. So wurde bei Produkten wie der Körper- und Reinigungsmilch bewusst auf Glas verzichtet und stattdessen recycelter Kunststoff gewählt. Ein wichtiger Faktor ist der gesamte Lebenszyklus eines Materials: Der Reinigungsprozess von recyceltem Glas ist oft energieintensiver als erwartet. Daher betrachtet Multikraft die gesamte Wertschöpfungskette, um die ökologisch beste Lösung zu finden.
Jedes Verpackungsmaterial wird sorgfältig abgewogen. So wurde bei Produkten wie der Körper- und Reinigungsmilch bewusst auf Glas verzichtet und stattdessen recycelter Kunststoff gewählt. Ein wichtiger Faktor ist der gesamte Lebenszyklus eines Materials: Der Reinigungsprozess von recyceltem Glas ist oft energieintensiver als erwartet. Daher betrachtet Multikraft die gesamte Wertschöpfungskette, um die ökologisch beste Lösung zu finden.
Nachhaltigkeit ist kein abgeschlossener Prozess – sie entwickelt sich ständig weiter. Multikraft beobachtet laufend neue Entwicklungen in der Verpackungsbranche und setzt auf innovative Lösungen. So wurden 2018 für einige Cremes edle Glastiegel mit nachhaltigen Eschenholzdeckeln eingeführt, die bei den Kundinnen und Kunden sehr gut ankommen. Auch die Schachtelverpackungen sind optimiert: Das FSC-Zertifikat garantiert, dass das verwendete Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt.
Nachhaltige Verpackungen sind oft teurer als herkömmliche Alternativen. Doch trotz höherer Kosten gibt Multikraft diese nicht an die Kundinnen und Kunden weiter. Um nachhaltige Verpackungsmaterialien anbieten zu können, wurden einige Hersteller gewechselt. Heute gibt es eine wachsende Zahl an Partnern, die auf umweltfreundliche Materialien setzen. Besonders wichtig ist Multikraft die Zusammenarbeit mit Produzenten aus Österreich und den Nachbarländern, um Transportwege kurz zu halten und regionale Wirtschaftskreisläufe zu stärken.
Ein weiteres Ziel ist die Reduktion von Verpackungsmüll. So verzichtet Multikraft auf Beipackzettel – alle wichtigen Informationen zu den Produkten sind digital abrufbar. Gleichzeitig eröffnen sich viele Möglichkeiten zur Wiederverwendung: Glastiegel lassen sich als Aufbewahrungsbehälter für Knöpfe, Gewürze oder sogar Lebensmittel nutzen. Selbst leere Tonikum- oder Deoflaschen können ein zweites Leben als Raumspray erhalten.
Nachhaltigkeit als kontinuierlicher Prozess
Multikraft bleibt am Puls der Zeit und optimiert stetig seine Verpackungen. Die Mission ist klar: Hochwertige Bio-Kosmetik verdient nachhaltige, funktionale und ästhetische Verpackungen. Mit jeder neuen Innovation kommt Multikraft diesem Ziel ein Stück näher – immer mit Blick auf den größtmöglichen ökologischen Nutzen und die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden.
Ein weiteres Ziel ist die Reduktion von Verpackungsmüll. So verzichtet Multikraft auf Beipackzettel – alle wichtigen Informationen zu den Produkten sind digital abrufbar. Gleichzeitig eröffnen sich viele Möglichkeiten zur Wiederverwendung: Glastiegel lassen sich als Aufbewahrungsbehälter für Knöpfe, Gewürze oder sogar Lebensmittel nutzen. Selbst leere Tonikum- oder Deoflaschen können ein zweites Leben als Raumspray erhalten.
Nachhaltigkeit als kontinuierlicher Prozess
Multikraft bleibt am Puls der Zeit und optimiert stetig seine Verpackungen. Die Mission ist klar: Hochwertige Bio-Kosmetik verdient nachhaltige, funktionale und ästhetische Verpackungen. Mit jeder neuen Innovation kommt Multikraft diesem Ziel ein Stück näher – immer mit Blick auf den größtmöglichen ökologischen Nutzen und die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden.
Lockiges Haar ist von Natur aus trockener als glattes Haar und benötigt daher eine besonders intensive Pflege, um seine wahre Struktur zu entfalten. Feuchtigkeit, sanfte Reinigung und pflegende Wirkstoffe sind der Schlüssel zu definierten, gesunden Locken mit einem einzigartigen Look.
Mikroorganismen sind winzige Lebewesen, die für das bloße Auge unsichtbar, aber überall um uns herum sind. Früher wurden sie oft mit Krankheiten gleichgesetzt, doch moderne Forschung zeigt, dass diese kleinen Organismen eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit spielen. Besonders spannend: Das Mikrobiom – die Gemeinschaft aller Mikroorganismen, die in, auf und um uns herum leben.