
In der Kompostierung können durch EM schlechte Gerüche (H2S, NH4 etc.) fast gänzlich beseitigt werden. Im folgenden Video erklärt Herr Hintsteiner, wie EM bei der Biomüllverwertung eingesetzt werden und welche Vorteile sich dadurch ergeben haben.
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt
Warenkorb anzeigenBeim erstmaligen Einkauf über diese Website bitten wir Sie um Ihre Neuregistrierung.
zur NeuregistrierungDer eMC Kraftreiniger wirkt effektiv gegen starken Schmutz und ist in Großküchen, Kindergärten, Schulen genauso aber auch im Haushalt im Einsatz. Probiotische Mikroorganismen in den eMC Reinigern bauen Verunreinigungen auf natürliche Weise ab. Die regelmäßige Anwendung fördert ein gesundes Raumklima. eMC Reiniger sind ideal für die tägliche Unterhaltsreinigung geeignet und besonders sparsam in der Anwendung (1 Liter eMC Reiniger ergibt bis zu 1000 Liter gebrauchsfertige Lösung).
Inhaltsstoffe gemäß Verordnung (EG) Nr. 648/2004: < 5 % nichtionische Tenside, Duftstoffe (Limonene, Citral)
Enthält Pinienöl, Dipenten; Limonen, Zitronengrasöle, Citral; 3,7-Dimethyl-2,6-octadienal,Citronellaöl.
Ebenfalls enthalten: Effektive Mikroorganismen, Fett und Cellulose spaltende Kulturen, Zitronenessenz, Zitronensäure, Bio-Glukosesirup.
Gefahrenhinweise: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Verursacht schwere Augenreizung. Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Inhalt/Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen, /nationalen/internationalen Vorschriften zuführen.
Über diesen Bereich
Die Behandlung dient zur Beschleunigung der Fermentation und Vererdung durch Mikroorganismen. Nach 6-8 Wochen und nur 4 Wendevorgängen ist der hochwertige, nährstoffreiche Kompost fertig.
Details ansehenDie Behandlung dient zur Beschleunigung der Fermentation und Vererdung von organischem Material im Restmüll.
Details ansehenDie Behandlung dient zur Beschleunigung der Fermentation und Vererdung. Nach 6-8 Wochen und nur 4 Wendevorgängen ist der hochwertige, nährstoffreiche Kompost fertig.
Details ansehenDie umweltschonende Methode hält Abflüsse viel länger sauber und Verstopfungen treten – wenn überhaupt – nur noch ganz selten auf.
Details ansehenDie Alternative zu chemischen Mitteln reduziert Klärschlammbildung und wirkt schlechtem Geruch entgegen.
Details ansehenDie regelmäßige Anwendung verhindert Ablagerungen – auch von Fett – und verhindert das Entstehen von Gerüchen.
Details ansehenDas regelmäßige Aussprühen reduziert dauerhaft die Entstehung von schlechtem Geruch.
Details ansehenDiese Anwendung entzieht Fadenbakterien, die für die Bildung von Schwimmschlamm verantwortlich sind, die Lebensgrundlage. Bläh- und Schwimmschlamm wird dadurch beseitigt.
Details ansehenDiese Anwendung reduziert eingedickten Überschussschlamm
Details ansehenIm Jahr 2007 begann Markus Wendler Kläranlagen zu betreuen. Seine Kunden sind mit den EM-Ergebnissen mehr als zufrieden. „Anfangs sind alle skeptisch und würden lieber chemische Mittel verwenden. Wenn aber der Einsatz mit EM erste Erfolge zeigt, sind alle begeistert.
Nicht nur, dass die Kleinkläranlage wieder reibungslos läuft, auch schlechte Gerüche werden fast gänzlich beseitigt und die Klärschlammbildung reduziert.“
Die Erfordernisse einer landwirtschaftlich wie auch touristisch geprägten Region unter einen Hut zu bringen, ist das Ahrntal und speziell Sand in Taufers seit langem bemüht. Auf der Suche nach einer Lösung dieser Probleme initiierte eine Gruppe engagierter Personen unserer Gemeinde, vor allem Lehrer der Grund- und Mittelschule sowie einige Verantwortungsträger der Gemeinde und des Kompostplatzes, vor ca. 2 Jahren die Anwendung der Effektiven Mikroorganismen.
EM ist die Bezeichnung für Effektive Mikroorganismen. Es handelt sich dabei um eine Mischung aus nützlichen in der Natur vorkommenden Mikroorganismen, wie z.B. Hefen, Milchsäurekulturen und Photosynthesebakterien, die schon seit Menschengedenken auch in der Lebensmittelverarbeitung eingesetzt werden.
In der Kompostierung können durch EM schlechte Gerüche (H2S, NH4 etc.) fast gänzlich beseitigt werden. Im folgenden Video erklärt Herr Hintsteiner, wie EM bei der Biomüllverwertung eingesetzt werden und welche Vorteile sich dadurch ergeben haben.
Effektive Mikroorganismen und Mikronährstoffe unterstützen die in der Kläranlage arbeitende Mikrobiologie und steigern deren Stoffwechselvorgänge. Dies führt zu mehr verfügbarem Sauerstoff, weniger Problemen mit Schwimm- und Blähschlamm.
Kostenlose Informationen, Neuigkeiten, Tipps & Tricks rund um Effektive Mikroorganismen in allen Bereichen.
Unter Achtung versteht Frau Ulrike Hader vor allem den Respekt gegenüber allen Mitmenschen, vor Natur ...
jetzt ansehenGLS Paketdienst, per Post, Selbstabholung, Spedition
Transparente Versandkosten nach Gewicht
Versandkosten, Lieferzeiten und -detailsMo. - Fr. 8:00 - 17:00 Uhr
+43 7247 50 250-100