Einladung zum Umdenken
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Gemüsebautagung am Dienstag, 12. Jänner 2021 sowie zur Zierpflanzentagung am Mittwoch, 13. Jänner 2021!
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt
zum WarenkorbWir laden Sie herzlich ein zu unserer Gemüsebautagung am Dienstag, 12. Jänner 2021 sowie zur Zierpflanzentagung am Mittwoch, 13. Jänner 2021!
Ökologisch arbeiten mit Effektiven Mikroorganismen - Sind Sie auch auf der Suche nach naturnahen Alternativen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Verschiedene Gärtner aus dem In- und Ausland berichten über die praktische Anwendung des Multikraft-Systems, das durch regelmäßige Anwendung die Reduzierung von Pestiziden ermöglicht.
Erfahren Sie alles über rückstandsfreies Arbeiten mit Produkten, die jeder ausbringen kann. Nützlingsfördernd und für die biologische Landwirtschaft zugelassen.
Schon bei der Planung wussten wir, dass die Aussichten für die kalte Jahreszeit schwierig werden könnten, weshalb wir von Anfang an auch Online-Veranstaltungen geplant haben. Trotz des Lockdowns in Österreich können unsere Tagungen deshalb online stattfinden und wir freuen uns, Ihnen in virtueller Runde diese spannende Vorträgesreihe bieten zu können.
Wenn Sie an unserer Online-Veranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte mit Ihren persönlichen Daten unter folgenden Links an:
Hier gehts zur Anmeldung für die Gemüsebautagung!
Hier gehts zur Anmeldung für die Zierpflanzentagung!
Vor der Veranstaltung erhalten Sie weitere Anweisungen per Mail über den Ablauf der Online-Veranstaltung.
Wenn Sie an der Veranstaltung vor Ort in Sulzbach teilnehmen möchten, bitten wir um Anmeldung bis 4. Jänner 2021 unter unserer Servicehotline: +43 7247 50 250-100 oder veranstaltungen@multikraft.at.
Die Umstellung einer Gärtnerei von konventionellen Dünge- und Spritzmitteln auf naturnahe Behandlung mit Effektiven Mikroorganismen (EM) beansprucht einige Zeit. Dabei unterstützen wir Sie sehr gerne – von Praktikern für Praktiker.
10:00 - 10:15 Uhr: Begrüßung und Informationen zum Tagesablauf // Lukas Hader, GF Multikraft
10:15 - 11:00 Uhr: Das Multikraft-System im Gemüsebau
Erfahrungen, Erfolge und neue Ergebnisse aus dem In- und Ausland
// Mag. Robert Rotter und Günther Soukup, Multikraft
11:00 - 12:00 Uhr: Aktuelle Entwicklungen im Gemüsebau
Ein Bericht aus der Branche in Österreich und Europa // Ing. Stefan Hamedinger, Gemüsebaureferent der Landwirtschaftskammer Oberösterreich
12:00 - 13:45 Uhr: Mittagspause
13:45 - 14:30 Uhr: Rückstandsfreie Erdbeeren aus ganzjährigem Anbau
Erfolgreiches neues Produktionskonzept mit Multikraft-System // Jürgen Benninghoven, Düsseldorf, Deutschland
14:30 - 15:15 Uhr: Einsatz des Multikraft-Systems bei Auberginen, Gurken, Tomaten und Paprika in Erdkultur
Umstellung der Produktion mit Multikraft-System im Gemüsebau // Gärtnermeister Ulrich Hagenbusch, Inningen bei Augsburg, Deutschland
15:15 - 16:00 Uhr: Pestizidfreie Gemüse- und Kräutertopfproduktion
in Multikraft Produktionserde // Elisabeth Woisetschläger, Gärtnerei Woisetschläger, Wien
16:00 Uhr: Schlussworte // Lukas Hader, GF Multikraft //
Hier gehts zur Anmeldung für die Online-Veranstaltung!
Die Umstellung einer Gärtnerei von konventionellen Dünge- und Spritzmitteln auf naturnahe Behandlung mit Effektiven Mikroorganismen (EM) beansprucht einige Zeit. Dabei unterstützen wir Sie sehr gerne – von Praktikern für Praktiker.
10:00 - 10:15 Uhr: Begrüßung und Informationen zum Tagesablauf // Lukas Hader, GF Multikraft
10:15 - 11:00 Uhr: Das Multikraft-System im Zierpflanzen- und Kräuteranbau
Erfahrungen, Erfolge und neue Ergebnisse aus dem In- und Ausland // Mag. Robert Rotter und Günther Soukup, Multikraft
11:00 - 12:00 Uhr: Versuche mit Pflanzenstärkung bei Einsatz von Nützlingen
Haben Stärkungsmittel negative Auswirkungen auf Nützlinge? // Korting Frank, Beratung/Versuche Zierpflanzenbau, Dienstleistungszentrum Rheinpfalz, Deutschland
12:00 - 13:45 Uhr: Mittagspause
13:45 - 14:30 Uhr: 80% Chemiereduktion ist möglich
Erfahrungsbericht aus 3 Jahren Anwendung des Multikraft-Systems in Produktion und Endverkauf // Marco Grieb, Manfred Grieb AG, Düdingen, Schweiz
14:30 - 15:15 Uhr: Naturnahe Produktion mit Schülern
Langjährige Erfahrung im Einsatz von Multikraft-Produkten an der Gartenbauschule Langenlois // Ing. Weyrich und Gärtnermeister Gerald Mayerhofer, Gartenbauschule Langenlois, Österreich
15:15 - 16:00 Uhr: Erfahrungen mit dem Einsatz von Multikraft-Produkten in der Zierpflanzenproduktion
Ein Absolvent der Gartenbauschule Langenlois erzählt von den Anwendungen und Erfolgen // Philipp Schuller, Gärtnerei Schuller, Altlichtenwarth, Österreich
16:00 Uhr: Schlussworte // Lukas Hader, GF Multikraft //
Kostenlose Informationen, Neuigkeiten, Tipps & Tricks rund um Effektive Mikroorganismen in allen Bereichen.
Jeder Mensch möchte respektvoll behandelt werden. Das gelingt mit wechselseitigem Entgegenbringen von ...
jetzt ansehenSie haben Fragen? Unsere Multikraft Partner beraten Sie gerne.
Händler in Ihrer Nähe findenNachhaltige Lebensweise ist Ihnen ein Anliegen und Sie möchten mit ökologischen, zukunftsweisenden Produkten arbeiten?
Jetzt Vertriebsstelle werden