Rezeptur für 50 bis 60 faustgroße Bällchen

 

  • 20 kg Urgesteinsmehl (ZeoBas)

  • 1 kg EM Keramikpulver

  • 5 L Teichklar
     

1 | ZeoBas (Urgesteinsmehl) mit EM Keramikpulver vermischen.

2 | Teichklar dazugeben, immer auf die Konsistenz achten, die Masse darf nicht zu flüssig werden.

3 | Danach faustgroße Bällchen formen. Diese mindestens 2 bis 4 Wochen ohne direkte Sonneneinstrahlung an einem gut durchlüfteten Platz (z. B. Dach- oder Heuboden, Garage) ab mind. 15 °C fermentieren, bis sich braun-schwarze Punkte bilden.

Bei längerer Lagerung entwickelt sich zusätzlich guter Weißschimmel, ähnlich dem Edelschimmel in der Käseproduktion.
 

Anwendungsmengen:

Bei kleineren Biotopen: 1 Dango/m²
Bei Gewässern ab 400 bis 500 m²: 1 Dango/4 m²
 

Einsatzhäufigkeit:

Bei Badegewässern: 2- bis 3-mal pro Jahr in Flachwasserzonen und Pflanzenbereiche einbringen. Bei Fischgewässern mit großer Verschlammung: 2- bis 3-mal pro Jahr gleichmäßig im Teich verteilen

Unser Tipp:
Vor allem in Bereichen mit starkem Schlammaufkommen können Dangos ideal zum Schlammabbau eingesetzt werden.

  • 20 kg Urgesteinsmehl (ZeoBas)

  • 1 kg EM Keramikpulver

  • 5 L Teichklar
     

1 | ZeoBas (Urgesteinsmehl) mit EM Keramikpulver vermischen.

2 | Teichklar dazugeben, immer auf die Konsistenz achten, die Masse darf nicht zu flüssig werden.

3 | Danach faustgroße Bällchen formen. Diese mindestens 2 bis 4 Wochen ohne direkte Sonneneinstrahlung an einem gut durchlüfteten Platz (z. B. Dach- oder Heuboden, Garage) ab mind. 15 °C fermentieren, bis sich braun-schwarze Punkte bilden.

Bei längerer Lagerung entwickelt sich zusätzlich guter Weißschimmel, ähnlich dem Edelschimmel in der Käseproduktion.
 

Anwendungsmengen:

Bei kleineren Biotopen: 1 Dango/m²
Bei Gewässern ab 400 bis 500 m²: 1 Dango/4 m²
 

Einsatzhäufigkeit:

Bei Badegewässern: 2- bis 3-mal pro Jahr in Flachwasserzonen und Pflanzenbereiche einbringen. Bei Fischgewässern mit großer Verschlammung: 2- bis 3-mal pro Jahr gleichmäßig im Teich verteilen

Unser Tipp:
Vor allem in Bereichen mit starkem Schlammaufkommen können Dangos ideal zum Schlammabbau eingesetzt werden.