Von Natur aus effektiv.

Als beständiges Familienunternehmen legen wir – in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern – größten Wert auf Beratung und Wissensverbreitung. Mit Hilfe der EM-Technologie (Effektive Mikroorganismen als Sammelbegriff der Mikroorganismen, die verwendet werden) produziert Multikraft ökologische Produkte mit nachhaltigem Nutzen für Mensch, Tier und Umwelt.

Schon seit Bestehen der Firma Multikraft liegt der Fokus auf der Suche nach ökologischen Alternativen und nachhaltigen Lösungsansätzen, damals noch vorwiegend im Bereich Landwirtschaft und Futtermittel. Heute arbeiten wir mit der Natur als Vorbild, fördern deren Regeneration und stärken natürliche Prozesse. Die Basis zum Funktionieren dieser Prozesse sind kleinste Lebewesen, die Mikroorganismen – genaugenommen sind sie die Basis allen Lebens.

Dank langjähriger Erfahrung im Bereich der EM-Technologie bietet Multikraft eine hochqualitative Produktwelt, die im Bereich Garten, Landwirtschaft, Haushalt und Reinigung, in der Tierhaltung, bei der Körperpflege und für das Wohlbefinden (Wasserbelebung, Nahrungsergänzung) eingesetzt werden.

Kleinste Lebewesen, die Mikroorganismen, beeinflussen den gesamten Naturkreislauf und somit die Bodenqualität.

Unser Ziel ist es, durch Umwelteinflüsse entstandene Störungen mit Hilfe von Effektiven Mikroorganismen auszugleichen, damit die Wasser-, Luft,- und Bodenqualität nachhaltig zu verbessern und einen aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten. Unsere Produkte sind einerseits Flüssigkonzentrate als auch Pulver/Substrate. Sie werden unter strengsten Qualitätskriterien ausschließlich in Österreich mit Effektiven Mikroorganismen als Basis hergestellt.

Wir nehmen unsere Vorbildwirkung ernst, denn nur gemeinsam können wir für eine intakte und lebenswerte Umwelt sorgen. Diesen oftmals neuen Weg zurück zu einem unverfälschten Naturkreislauf jedem zugänglich zu machen, liegt uns sehr am Herzen. Deshalb geben wir unser Wissen sehr gerne an Kunden, Partner weiter und nehmen uns viel Zeit für die Beratung. Die enge Zusammenarbeit mit Bioverbänden, Umweltakademien und -organisationen sorgt für zusätzliche Synergien.

Authentizität sehen wir als Basis von Erfolg und leben unsere Grundsätze in allen Bereichen. Nicht nur bei unseren Produkten, auch in allen anderen Bereichen wird Ökologie, Nachhaltigkeit sowie Umwelt- und Ressourcenschonung bei Multikraft großgeschrieben. Das erwarten wir auch von unseren Partnern und Lieferanten, dabei achten wir auch besonders auf kurze Transportwege und energieeffiziente Produktion.

1977

Gründung der Firma Multikraft mit der Produktion und dem Vertrieb von Spezialfuttermitteln für alle Nutztiere.

1986

Als Pionier bringt Multikraft erstmals ein antibiotikafreies Futtermittel auf den Markt, das der Landwirt mit der gleichen Wirtschaftlichkeit einsetzen kann. Schon hier nimmt Multikraft eine Vorreiterrolle ein und zeigt Verantwortung gegenüber dem Konsumenten – 2006 wurden Antibiotika im Futter generell verboten.

Die gute Entwicklung und Marktakzeptanz von antibiotikafreien Futtermitteln für Schweine ermöglicht den nächsten Schritt: Gemeinsam mit der Hardegg’schen Gutsverwaltung in Großkadolz/Niederösterreich wird das Markenfleischmodell „GOLDRING“ entwickelt: Von der Ferkelproduktion bis zum Teller des Konsumenten gibt es damit erstmals ein Markenfleischmodell mit durchgehender Qualitätssicherung. Es wird bis zum Verkauf im Jahr 1993 betrieben.

1997

Durch die laufende Suche nach neuen Möglichkeiten, die einen entscheidenden Beitrag zur Wiederherstellung des ökologischen Gleichgewichtes leisten, sind wir erstmals auf EM-Technologie gestoßen.

Erste Versuche in der Tierhaltung als Ergänzungsfuttermittel (Fermentierter Kräuterextrakt) zeigen vielversprechenden Erfolg. Der Aufbau anderer Anwendungsgebiete beginnt.

2007

Der damals 350 Jahre alte Stumpflhof im oberösterreichischen Zentralraum wird neuer Firmenstandort von Multikraft. Ein typischer Hausruck-Hof, der mit Naturmaterialien wie Schafwolle, Schilfrohr, Hanf, Lehm, Naturstein und nach dem Mond geschlagenem, natürlich behandeltem Thoma-Holz restauriert und umgebaut wird. Im Anschluss wird das modernste Produktionsgebäude inklusive Laborräume zur Herstellung von Produkten mit Mikroorganismen gebaut.

Seit 2009

Start mit der Organisation von Veranstaltungen und Stammtischen zur EM Wissensverbreitung. Neben regelmäßigen EM-Cafes finden unter anderem auch der jährliche Thementag und Adventmarkt mit über 1.000 Besuchern statt.

2011

Sohn Lukas Hader übernimmt mit seiner Mutter Ulrike Hader die Geschäftsführung der Firma Multikraft.

2015

Gestartet wurde mit 10 Partner-Händlern, 2015 sind es bereits über 900 im deutschsprachigen Raum. Der Vertrieb erfolgt in 25 Ländern weltweit, unter anderem über die Tochtergesellschaften bioNrg in Italien und Multikraft Australia.

2016

Das größte Wissensportal über Effektive Mikroorganismen geht online.

2017/2018

Um der großen Nachfrage gerecht werden zu können, benötigten wir für die Produktion und Lagerung unserer Produkte mehr Platz, weshalb der Stumpflhof erweitert wurde. In einer siebenmonatigen Bauphase wurden Produktion, Lager- und Logistikhalle sowie Büroräumlichkeiten vergrößert. Außerdem entstand ein eigener Pavillon für Besucher und Veranstaltungen.

2020

Multikraft ist klimaneutral - Als Unternehmen möchte Multikraft einen aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten. Neben der eigenen Klimaneutralität möchten wir auch anderen Unternehmen und Partnern ein Vorbild sein und auch Kunden dabei unterstützten, nachhaltiger und ökologischer zu handeln. Sowohl unser Strom als auch unsere Wärmeenergie sind CO2-neutral, fast 100 Prozent der Drucksorten und Broschüren klimapositiv gedruckt. Unvermeidbare CO2-Emmissionen, die zum Beispiel durch unser Verkehrsaufkommen entstehen, werden mit zertifizierten Klimaschutz-Projekten ausgeglichen.

Multikraft verwendet Cookies, um Ihren Website-Besuch für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden. mehr erfahren
Ich stimme zu!