Stallreinigung und Stallhygiene

Die Erstreinigung und regelmäßige Einstreu-Behandlung führt zu einer Ansiedlung positiver Mikroorganismen, diese wiederum beugen Gestank, Fliegenplagen und Fäulnisbildung vor.

1. Schritt - Vor dem Einstallen

Wasser

  • ml
  • L
  • eMC Stallreiniger
  • Wasser

Anwendung

Die Mischung in die Befüllvorrichtung des Hochdruckreinigers einfüllen und den Stall gründlich reinigen und ausschwemmen.

TIPP

Ecken und Fugen nicht vergessen, da dort starke Keimbesiedelung herrscht.

2. Schritt - Vor dem Einstallen

  • L
  • L
  • FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
  • Wasser

Anwendung

FKE mit Wasser verdünnt aussprühen – wichtig ist eine optimale Verteilung im Stall. Lüftungsschächte, Dachritzen, etc. nicht vergessen.

3. Schritt - Regelmäßiges Sprühen

  • L
  • FKE

Anwendung

FKE pur oder mit Wasser verdünnt aussprühen – wichtig ist eine optimale Verteilung im Stall.

ZEITPUNKT UND HÄUFIGKEIT

2- bis 3-mal pro Woche.

TIPP

Wo gekotet und uriniert wird, etwas mehr aufsprühen.

Bei Sägespänen: Einstreu etwas mehr besprühen, da diese sehr viel aufsaugt.

 

 

Behandlung von Gülle, Jauche und Mist

Der Stallmist wird regelmäßig besprüht. Das Ausbringen bindet Stickstoff im Boden, durch die gemeinsame Anwendung von Holzkohlegrieß und EM-Technologie wird Dauerhumus im Boden aufgebaut.

Gülle- und Jauchebehandlung

Material

  • - L
  • - kg
  • - kg
  • FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
  • Holzkohlegrieß
  • ZeoBas (Urgesteinsmehl)

Anwendung

FKE über Gülle-/Jauchekanäle sprühen, Holzkohlegrieß beimengen.

ZEITPUNKT UND HÄUFIGKEIT

Mindestens 1-mal pro Woche.

TIPP

Zur Bodenverbesserung ist die Zugabe von ZeoBas empfehlenswert. Wichtig – Das Urgesteinsmehl erst unmittelbar vor dem Ausbringen zur Jauche geben und die Liegeflächen der Tiere nicht mit Holzkohlegrieß bestreuen, da dies zu Schwarzfärbung führen kann.

Mistbehandlung

Material

  • - L
  • - kg
  • - kg
  • FKE (Fermentierter Kräuterextrakt)
  • Holzkohlegrieß
  • ZeoBas (Urgesteinsmehl)

Anwendung

FKE über Festmist sprühen und Holzkohlegrieß beimengen.

ZEITPUNKT UND HÄUFIGKEIT

Mindestens 1-mal pro Woche.

 

TIPP

Zur Bodenverbesserung ist die zusätzliche Zugabe von ZeoBas (Urgesteinsmehl) empfehlenswert. Wichtig – ZeoBas (Urgesteinsmehl) erst unmittelbar vor dem Ausbringen zum Festmist geben und die Liegeflächen der Tiere nicht mit Holzkohlegrieß bestreuen, da dies zu Schwarzfärbung führen kann.

 

Multikraft verwendet Cookies, um Ihren Website-Besuch für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden. mehr erfahren
Ich stimme zu!