Mulchbehandlung zur Verbesserung des Bodens

Mulchen hält nicht nur Böden und Wurzeln bei längerer Hitze feucht, es bremst auch den Unkrautwuchs und der Boden wird bei starkem Regen weniger ausgewaschen.

Mulchen

  • ml
  • L
  • Roots
  • Wasser

Anwendung

Multikraft Wurzelgold und Wasser mischen und diese Sprühlösung beim Mulchen aufsprühen.

ZEITPUNKT UND HÄUFIGKEIT

Mulchen im Morgentau oder abends, nicht bei starker Sonneneinstrahlung.

Tipp

Mit dem Dosiergerät Aquamix ist das Gießen und Ausbringen von Multikraft-Produkten in einem Arbeitsgang möglich.

Zugabe von Bokashi (EM-Kompost) zur Düngung

Durch die Zugabe des organischen Materials wird rascher ein stabiles Milieu aufgebaut und die Umsetzung der organischen Masse in Humus gefördert.

1. Schritt - Düngung mit Bokashi

  • - kg
  • - kg
  • Bokashi
  • ZeoBas (Urgesteinsmehl)

Anwendung

Das selbst hergestellte Bokashi gemeinsam mit ZeoBas (Urgesteinsmehl) unter die Obstbäume streuen.

ZEITPUNKT UND HÄUFIGKEIT

Einmalig im Herbst oder Frühling.

2. Schritt - Angießen der Düngung

  • L
  • L
  • kg
  • - L
  • EM Aktiv
  • Terrafert Boden
  • EM Keramikpulver
  • Wasser

Anwendung

Gleich anschließend mit der Lösung besprühen bzw. gießen und in den Boden einarbeiten.

ZEITPUNKT UND HÄUFIGKEIT

Einmalig im Herbst oder Frühling.

TIPP

Die genaue Anwendung zur Herstellung von Bokashi (EM-Kompost) finden Sie hier.

Setzlingsbehandlung zum besseren Anwurzeln

Schon beim Einpflanzen bekommen Setzlinge durch das Tauchen des Wurzelballens die optimale Starthilfe. Das Anwurzeln wird damit gefördert und beschleunigt.

Setzlingsbehandlung

  • 10 ml
  • 1 L
  • Multikraft Roots
  • Wasser

Anwendung

Zur Förderung der Wurzelbildung bei den Setzlingen die Wurzeln vor dem Pflanzen kurz in die EM-Lösung tauchen.

TIPP

Anschließend die Wurzeln mit einer Mischung aus 40 g ZeoBas (Urgesteinsmehl) und 10 g EM Keramikpulver bestreuen.

Alternative Anwendung

  • 100 ml
  • 50 ml
  • 1 L
  • EM Aktiv
  • Terrafert Boden
  • Wasser

Anwendung

Zur Förderung der Wurzelbildung bei den Setzlingen die Wurzeln vor dem Pflanzen kurz in die EM-Lösung tauchen.

TIPP

Anschließend die Wurzeln mit einer Mischung aus 40 g ZeoBas (Urgesteinsmehl) und 10 g EM Keramikpulver bestreuen.

Obstbäume besprühen

Bäume werden mit dieser Behandlung während der Blüte versorgt, die Weiterführung bis nach der Blüte stärkt zudem die Abwehrkräfte.

Während der Blüte

Wasser

  • ml
  • L
  • Plants
  • Wasser

Anwendung

Plants in einer Sprühflasche mit Wasser mischen und die Pflanzen satt bis zum Tropfen einsprühen.

ZEITPUNKT UND HÄUFIGKEIT

Vor, während und nach der Blüte - insgesamt dreimal - im Abstand von je fünf Tagen aufsprühen. Anwendung morgens oder abends durchführen - nicht bei praller Sonne. Im Falle von hohem Krankheitsdruck, etwa durch hohe Feuchtigkeit, sollte eine weitere Anwendung mit 40 ml Multikraft Blattgold pro Liter Wasser durchgeführt werden. 

TIPP

Multikraft Blattgold ist eine Mischung bewährter Multikraft Produkte. Das All-in-One Produkt enthält bereits alles, was die Pflanze zum Wachsen braucht. Sie benötigen daher keine weiteren Produkte zum Besprühen Ihrer Obstbäume. 

Alternative Anwendung

Wasser

  • ml
  • ml
  • g
  • g
  • L
  • EM Aktiv
  • Fermentierter Knoblauch- und Chiliextrakt
  • EM Keramikpulver
  • ZeoBas ultrafein (Urgesteinsmehl)
  • Wasser

Anwendung

Alle Pulver mit etwas EM Aktiv zu einer flüssigen, klumpfreien Masse vermischen. Mit Wasser auffüllen, danach das restliche EM Aktiv sowie die weiteren Flüssikgprodukte beimengen.

ZEITPUNKT UND HÄUFIGKEIT

Vor, während und nach der Blüte - insgesamt dreimal - im Abstand von je fünf Tagen aufsprühen. Anwendung morgens oder abends durchführen - nicht bei praller Sonne. Im Falle von hohem Krankheitsdruck, etwa durch hohe Feuchtigkeit, sollte eine weitere Anwendung durchgeführt werden (dabei die Menge der Produkte verdoppeln).

TIPP

10 g = 1 geh. Teelöffel EM Keramikpulver bzw. Zeobas ultrafein. 

Nach der Blüte: Bei Bedarf Terrafert Blatt mit 0,5 % dazugeben.

Schutz für Baumstämme

Zur Behandlung von Wunden und Schutz vor äußeren Einflüssen werden Bäume mit einer Paste bestrichen. Kann auch Wildverbiss vermindern.

Baumstamm bestreichen

  • 1 Teil
  • 1 Teil
  • EM Aktiv
  • EM Keramik Baumanstrich

Anwendung

Im selben Verhältnis zu einer cremigen Paste anrühren.

ZEITPUNKT UND HÄUFIGKEIT

Zum Überwintern im Herbst bzw. bis Mitte März ausreichend auf den Stamm auftragen. Auch als Wundschutz nach dem Zurückschneiden von Ästen.

wird geladen...

Auch wenn Bäume sehr pflegeleicht sind, brauchen sie doch etwas Fürsorge. Im Tutorial zeigen wir Ihnen wie Sie einen EM Keramik Baumanstrich herstellen, der zur Behandlung von Wunden und zum Schutz vor äußeren Einflüssen auf den Stamm aufgetragen wird.

Multikraft verwendet Cookies, um Ihren Website-Besuch für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden. mehr erfahren
Ich stimme zu!