Schon von klein auf - dank seiner Großmutter - mit dem biologischen Kräuteranbau vertraut, galt seine Leidenschaft auch während und nach dem Universitätsstudium im In- und Ausland den natürlichen Methoden der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung. Bereits in den frühen 1990er-Jahren, nach seinem Studium auf Okinawa, war er der Erste, der die EM-Technologie in Indonesien anwandte. Seither stellt Dr. Wididana mit Hilfe der EM-Fermentation aus biogenen Abfällen organischen Dünger her. 

Aus dem alten Kräuterwissen seiner Großmutter und den Möglichkeiten, die ihm die Effektiven Mikroorganismen eröffneten, kreierte Dr. Wididana 1997 sein Bokashi Rub Oil, das heute in vielen Teilen der Welt geschätzt wird. 

Ulrike Hader traf Dr. Wididana im September 1997 zum ersten Mal anlässlich eines EM-Kongresses in Bangkok. 1998 konnte sie sich auf einem EM-Kongress auf Bali ein Bild von seinen vielfältigen Projekten machen - sowohl von seinen Anfängen in der Landwirtschaft als auch von jenen im Gesundheitsbereich. 

Was hat Sie, neben Ihrer Begeisterung für den ökologischen Landbau, dazu bewogen, sich auf die Herstellung von fermentierten Kräuterölen zu konzentrieren?

Biologische Landwirtschaft ist eine Methode, um landwirtschaftliche Produkte herzustellen, die nicht durch chemische Rückstände in ihrer Qualität beeinträchtigt sind, wodurch Menschen gesünder und glücklicher leben können. Außerdem gibt es in Indonesien eine Geschichte sowie Kultur der traditionellen Medizin, bei der eine Vielzahl unterschiedlicher Kräuter verwendet wird. Meine Großmutter Dadong Bandung hatte ein Rezept für die Fermentation von Kräutern zu Zwecken traditioneller Medizin an mich weitergegeben. Die Rezepte meiner Großmutter habe ich bewahrt und weiterentwickelt, um traditionelle Medizin für die heutige Zeit herzustellen. Das ursprünglich von meiner Großmutter hergestellte Bokashi Rub Oil wurde an aktuelle Bedürfnisse angepasst und weiterentwickelt, damit es möglichst viele Menschen anwenden können.

Wie wird dieses spezielle Produkt hergestellt? 

Für seine Herstellung werden verschiedene Kräuter getrocknet und mit EM-Technologie fermentiert. Anschließend werden die Kräuterauszüge mit Kokosöl extrahiert, gefiltert und in Flaschen abgefüllt. Durch dieses mehrstufige Herstellungsverfahren entsteht ein Öl, das besonders mild und so auch für empfindliche Haut geeignet ist.

Was ist das Besondere an Bokashi Rub Oil? 

Die Vorteile von Bokashi Rub Oil bestehen in der besonderen Qualität der Rohstoffe. Durch die Herstellungsmethode mithilfe Effektiver Mikroorganismen ist der Gehalt an antioxidativen, antibakteriellen und entzündungshemmenden Inhaltsstoffen der verwendeten Kräuter sehr hoch und die Wirkung der Ölmischung besonders effektiv.

Es gibt eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten. Können Sie uns mehr über diese erzählen?

Bokashi Rub Oil eignet sich sehr gut bei wunden Hautstellen sowie zur Massage, als Mückenschutz, bei Juckreiz, Verstauchungen oder auch Venenschwäche.

Sie persönlich sind auf Bali als „Mr. Pak Oles“ bekannt und populär. Welche Erfahrungen Ihrer Kunden können Sie weitergeben? 

Unsere Kunden verwenden Bokashi Rub Oil seit vielen Jahren täglich. Auf Bali benutzt nahezu jede Familie Bokashi Rub Oil und die Anwendung ist wirklich vielfältig und reicht von Massagen über die Behandlung von Venenschwäche, Prellungen, Verstauchungen, Insektenstichen, Wunden, Herpes und Blähungen (durch Einreiben des Magens) bis hin zur Behandlung von Nagelpilz.

Welche Empfehlungen haben Sie für einen gesunden Lebensstil? Was ist Ihr Geheimrezept?

Das Geheimnis meines gesunden Lebens ist täglich Sport zu treiben, regelmäßig nahrhaft nicht zu viel und nicht zu wenig zu essen, ausreichend zu schlafen und Entspannung durch Meditation zu erfahren. Außerdem stehe ich früh auf - um etwa 5:30 Uhr.

Schon von klein auf - dank seiner Großmutter - mit dem biologischen Kräuteranbau vertraut, galt seine Leidenschaft auch während und nach dem Universitätsstudium im In- und Ausland den natürlichen Methoden der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung. Bereits in den frühen 1990er-Jahren, nach seinem Studium auf Okinawa, war er der Erste, der die EM-Technologie in Indonesien anwandte. Seither stellt Dr. Wididana mit Hilfe der EM-Fermentation aus biogenen Abfällen organischen Dünger her. 

Aus dem alten Kräuterwissen seiner Großmutter und den Möglichkeiten, die ihm die Effektiven Mikroorganismen eröffneten, kreierte Dr. Wididana 1997 sein Bokashi Rub Oil, das heute in vielen Teilen der Welt geschätzt wird. 

Ulrike Hader traf Dr. Wididana im September 1997 zum ersten Mal anlässlich eines EM-Kongresses in Bangkok. 1998 konnte sie sich auf einem EM-Kongress auf Bali ein Bild von seinen vielfältigen Projekten machen - sowohl von seinen Anfängen in der Landwirtschaft als auch von jenen im Gesundheitsbereich. 

Was hat Sie, neben Ihrer Begeisterung für den ökologischen Landbau, dazu bewogen, sich auf die Herstellung von fermentierten Kräuterölen zu konzentrieren?

Biologische Landwirtschaft ist eine Methode, um landwirtschaftliche Produkte herzustellen, die nicht durch chemische Rückstände in ihrer Qualität beeinträchtigt sind, wodurch Menschen gesünder und glücklicher leben können. Außerdem gibt es in Indonesien eine Geschichte sowie Kultur der traditionellen Medizin, bei der eine Vielzahl unterschiedlicher Kräuter verwendet wird. Meine Großmutter Dadong Bandung hatte ein Rezept für die Fermentation von Kräutern zu Zwecken traditioneller Medizin an mich weitergegeben. Die Rezepte meiner Großmutter habe ich bewahrt und weiterentwickelt, um traditionelle Medizin für die heutige Zeit herzustellen. Das ursprünglich von meiner Großmutter hergestellte Bokashi Rub Oil wurde an aktuelle Bedürfnisse angepasst und weiterentwickelt, damit es möglichst viele Menschen anwenden können.

Wie wird dieses spezielle Produkt hergestellt? 

Für seine Herstellung werden verschiedene Kräuter getrocknet und mit EM-Technologie fermentiert. Anschließend werden die Kräuterauszüge mit Kokosöl extrahiert, gefiltert und in Flaschen abgefüllt. Durch dieses mehrstufige Herstellungsverfahren entsteht ein Öl, das besonders mild und so auch für empfindliche Haut geeignet ist.

Was ist das Besondere an Bokashi Rub Oil? 

Die Vorteile von Bokashi Rub Oil bestehen in der besonderen Qualität der Rohstoffe. Durch die Herstellungsmethode mithilfe Effektiver Mikroorganismen ist der Gehalt an antioxidativen, antibakteriellen und entzündungshemmenden Inhaltsstoffen der verwendeten Kräuter sehr hoch und die Wirkung der Ölmischung besonders effektiv.

Es gibt eine breite Palette von Anwendungsmöglichkeiten. Können Sie uns mehr über diese erzählen?

Bokashi Rub Oil eignet sich sehr gut bei wunden Hautstellen sowie zur Massage, als Mückenschutz, bei Juckreiz, Verstauchungen oder auch Venenschwäche.

Sie persönlich sind auf Bali als „Mr. Pak Oles“ bekannt und populär. Welche Erfahrungen Ihrer Kunden können Sie weitergeben? 

Unsere Kunden verwenden Bokashi Rub Oil seit vielen Jahren täglich. Auf Bali benutzt nahezu jede Familie Bokashi Rub Oil und die Anwendung ist wirklich vielfältig und reicht von Massagen über die Behandlung von Venenschwäche, Prellungen, Verstauchungen, Insektenstichen, Wunden, Herpes und Blähungen (durch Einreiben des Magens) bis hin zur Behandlung von Nagelpilz.

Welche Empfehlungen haben Sie für einen gesunden Lebensstil? Was ist Ihr Geheimrezept?

Das Geheimnis meines gesunden Lebens ist täglich Sport zu treiben, regelmäßig nahrhaft nicht zu viel und nicht zu wenig zu essen, ausreichend zu schlafen und Entspannung durch Meditation zu erfahren. Außerdem stehe ich früh auf - um etwa 5:30 Uhr.

image

Dr. G.N. Wididana