Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt
zum WarenkorbJohannes Schuller und sein Sohn Philipp (Gärtnerei Schuller in Altlichtenwarth) sind bereits langjährige Multikraft Kunden. EM-Berater und Gärtnermeister Günther Soukup unterstützte seinen ehemaligen Schulkollegen Johannes beim Einsatz von EM im Zierpflanzenbau. Seit 3 Jahren hat der innovative Betrieb sehr gute Erfahrungen mit Multikraftprodukten. Aktuell testet Johannes Schuller die Multikraft Produktionserde im Vergleich mit anderen Substraten bei Stiefmütterchen und Primeln .
Die Zierpflanzen wurden vor 10 Tagen eingepflanzt und mit Plant Power Produkten angegossen: BB Boden 0,4 %, Terrafert Boden 0,4 %, EM Keramikpulver 0,1 %. Günther Soukup empfiehlt wöchentliche Spritzungen mit BB Blatt 2 %, Terrafert Blatt 3 %, MK 5 und FPE jeweils 0,5 %, Molkepulver 0,1 %. Bei voller Blüte sollte Terrafert Blatt auf 0,5 % reduziert werden ebenso bei schlechter Nährstoffversorgung / dünne Blütenblätter. Bei guter Nährstoffversorgung ist die Reduktion nicht notwendig. Zusätzlich verwendet Johannes Schuller die neuen Multikraft Präparate Schachtelhalmextrakt und Brennesselextrakt.
Gerade Weihnachtssterne sind in der Produktion ganz schön anspruchsvoll. Ihre starke Verzweigung spielt eine große Rolle. "Mit der EM-Technologie habe ich die wirklich tolle Erfahrung gemacht, dass die Seitentriebe bei fast jeder Blattachsel sehr gut austreiben."
Wuchskraft dank regelmäßiger EM-Behandlung
Johannes Schuller gießt die Weihnachtssterne direkt beim Topfen bereits mit einer Mischung aus BB Boden, Terrafert Boden und EM Keramikpulver an. Anschließend besprüht er sie wöchentlich mit einer Mischung aus Terrafert Blatt, BB Blatt, MK 5, fermentierten Pflanzenextrakt, Sprühmolkepulver und BB Multical. Dadurch verbessert sich auch die Wuchskraft und eine Behandlung mit Hemmstoffen entfällt.
Gute Keimfähigkeit & gesunde Pflanzen
Dank der EM-Technologie produziert Johannes Schuller Chrysanthemen frei von synthetischen Pflanzenschutzmitteln. Bei Violen sind Pilzkrankheiten völlig verschwunden, Mehltaubefall ist also kein Thema mehr. Sie werden bei der Aussaat mit einer EM-Mischung aus BB Boden, Terrafert Boden und EM Keramikpulver angegossen und dann wöchentlich besprüht. Dadurch hat sich außerdem ihre Keimfähigkeit richtig gut verbessert. Unabhängig von der Witterung liegt sie konstant bei rund 90%, ein toller Erfolg!
Dies zeigt: mit Hilfe der EM-Technologie sind Zierpflanzen rundum gut gestärkt und blühen wunderschön auf. Lesen Sie mehr über den Einsatz von EM im Zierpflanzenbau.
Kostenlose Informationen, Neuigkeiten, Tipps & Tricks rund um Effektive Mikroorganismen in allen Bereichen.
Jeder Mensch möchte respektvoll behandelt werden. Das gelingt mit wechselseitigem Entgegenbringen von ...
jetzt ansehenSie haben Fragen? Unsere Multikraft Partner beraten Sie gerne.
Händler in Ihrer Nähe findenNachhaltige Lebensweise ist Ihnen ein Anliegen und Sie möchten mit ökologischen, zukunftsweisenden Produkten arbeiten?
Jetzt Vertriebsstelle werden