Nein, die Schwarzerde wurde nach dem Prinzip der Terra Preta Herstellung hergestellt. Das heißt, in einem Fermentationsverfahren wird Kohle mit Nahrstoffen „beladen“ und anschließend kompostiert.
10 ml auf 10 L Wasser (1 Verschlusskappe).
Mit EM Aktiv kann man alle Arten von Pflanzen gießen.
Im Herbst bzw. im Frühling (bis Mitte März) auf den Stamm auftragen.
Die Wartezeit beträgt ca. 2 Wochen. Wird selbstgemachtes Bokashi oder Bokashi Terra aber nicht direkt im Wurzelbereich vergraben, also in der Reihe vergraben, gibt es keine Wartezeit.
Bodenhilfsstoffe: Man könnte sie als Bindeglied zwischen Wurzeln und Nährstoffen (Düngemittel wie z.B.: Hornspäne, etc.) bezeichnen – sie verbessern deren Wirksamkeit und den Zustand des Bodens.
Dünger: Sind organische oder chemische Produkte mit Nährstoffen, die man Pflanzen gibt, damit diese besser und schneller wachsen.
Durch unsere Bodenhilfsstoffe werden Düngemittel besser ausgenützt und können daher auch reduziert werden – damit bekommt die Pflanze genau was sie braucht und Nährstoffe belasten weder Klima noch Grundwasser.
Nach der Fermentation sollte der PH Wert zw. 3,5 – 3,8 liegen.
In den meisten Fällen sieht man bereits nach der ersten Behandlung eine Wirkung, die sich aber je nach Zustand des Teichs (Schlamm, Eintrübung, Nährstoffkonz., Pflanzenmenge, etc.) verschieden auswirkt. Bei manchen Teichen bedarf es 2-3 Behandlungen bis das gewünschte Resultat eintritt.
EM Aktiv ist als Bodenhilfsstoff und FKE als Ergänzungsfuttermittel zugelassen und nicht als Lebensmittel. Zur Einnahme führen wir die als Lebensmittel zugelassenen Produkte Manju und Multi Impuls.
EM Aktiv und andere aktivierte Produkte sind ab Abfüllung im Bag in Box Gebinde mindestens 12 Monate haltbar, Multikraft-Produkte in Container, Kanister oder Fässer sind ab Abfüllung mindestens 9 Monate haltbar. Durch Lagerung bei gleichmäßiger Temperatur ohne Luftkontakt (z.B.: Bag/Box) kann die Haltbarkeit auch noch lange nach 9 oder 12 Monaten gegeben sein.
Dabei handelt es sich um abgelagerte Hefe-Teilchen. Diese beeinträchtigen die Produktqualität nicht.
Die gebrauchsfertigen Effektiven Mikroorganismen (EM Aktiv) werden durch Fermentation von EM Urlösung, Zuckerrohrmelasse und Wasser hergestellt und werden als Bodenhilfsstoff, zum Besprühen von Pflanzen und zur Reinigung von Wasserkörpern eingesetzt.
Wir garantieren bei FKE im Bag in Box eine Haltbarkeit von 12 Monaten, im IBC Container garantieren wir eine Haltbarkeit von 9 Monaten. Dies ist eine Mindesthaltbarkeit, die je nach guter Lagerung (gleichbleibende Temperatur) auch länger anhält.
Nach der Fermentation sollte der PH Wert zw. 3,5 – 3,8 liegen.
EM Aktiv ist als Bodenhilfsstoff und FKE als Ergänzungsfuttermittel zugelassen und nicht als Lebensmittel. Zur Einnahme führen wir die als Lebensmittel zugelassenen Produkte Manju und Multi Impuls.
Dabei handelt es sich um abgelagerte Hefe-Teilchen. Diese beeinträchtigen die Produktqualität nicht.
FKE soll bei gleichmäßiger Temperatur (keine direkte Sonneneinstrahlung und dadurch Temperaturschwankung) gelagert werden und darf nicht gefrieren.
EM Aktiv darf aus rechtlichen Gründen nicht an Tiere verfüttert werden, da es als Bodenhilfstoff gemeldet ist. FKE ist als Ergänzungsfuttermittel deklariert und darf daher an Tiere verfüttert werden.
FKE ist nicht als Kur anzuwenden, sondern sollte den Tieren immer gefüttert werden um eine optimale und dauerhafte Wirkung zu erzielen. FKE hat auch aufbauenden Charakter und wirkt sich mit der Dauer der Anwendung immer besser aus.
Obwohl FKE bereites bis zu 35 Bar getestet wurde, empfehlen wir, dass der Düsendruck 20 Bar nicht übersteigen sollte.
Unsere Produkte können aufgrund ihrer Komplexität leider weder als Granulat noch gefriergetrocknet angewendet werden. Nach Stand der jetzigen Technologie würden viele gute Eigenschaften verloren gehen.
Nach der Fermentation sollte der PH Wert zw. 3,5 – 3,8 liegen.
EM Aktiv ist als Bodenhilfsstoff und FKE als Ergänzungsfuttermittel zugelassen und nicht als Lebensmittel. Zur Einnahme führen wir die als Lebensmittel zugelassenen Produkte Manju und Multi Impuls.
Dabei handelt es sich um abgelagerte Hefe-Teilchen. Diese beeinträchtigen die Produktqualität nicht.
Ja, unsere Produkte sind sehr stabil und können für eine gewisse Zeit (<12 Stunden) mit handelsüblichen Herbiziden/Pestiziden ausgebracht werden. Wichtig ist aber, dass sie nur in die verdünnte Lösung beigemengt werden, das heißt ganz am Schluss in die Spritz- oder Gießlösung zudosiert werden.
Bei Sprühbehandlungen sollten sie als letzte Komponente in die Spritze eingefüllt werden, als Gießzusatz am besten automatisch in die Bewässerungsleitung dosiert werden, jedenfalls nicht gemeinsam mit konzentriertem Dünger in die Düngemischer gefüllt werden.
Nein, nur EM Keramik anwenden, die Mikroorganismen in EM Aktiv würden das (nicht wirklich existente) biologische Gleichgewicht stören und könnte zu Algenbildung führen. Wenn, dann darf es nur in homöopathischen Dosen angewendet werden.
Nur EM Keramik anwenden, die Mikroorganismen in EM Aktiv würden das (nicht wirklich existente) biologische Gleichgewicht stören und könnte zu Algenbildung führen. Wenn, dann darf es nur in homöopathischen Dosen angewendet werden.
Nein! Wir empfehlen beim Einsatz von EM Aktiv die UV Lampen nicht zu verwenden.
Es dient zur Steigerung der Widerstandskraft der Pflanzen und als Fermentationshilfe im Absatzschlamm, besitzt eine stabilisierende, antioxidative Wirkung und fördert die Funktion der Mikroorganismen im Teich.
BIO-LIT ultrafein ist ein basisch-silikatisches Diabas-Steinmehl mit großer Oberfläche. ZeoBas ultrafein besteht aus Zeolith und Basalt Gestein und hat sowohl mehr SiO als auch eine 10x größere Oberfläche als BIO-LIT.
Je nach Teichart und klimatischer Lage ist als Anlaufstelle eine Beratung in einer guten Gärtnerei in Ihrer Nähe nicht zu überbieten.
Nach der Fermentation sollte der PH Wert zw. 3,5 – 3,8 liegen.
In den meisten Fällen sieht man bereits nach der ersten Behandlung eine Wirkung, die sich aber je nach Zustand des Teichs (Schlamm, Eintrübung, Nährstoffkonz., Pflanzenmenge, etc.) verschieden auswirkt. Bei manchen Teichen bedarf es 2-3 Behandlungen bis das gewünschte Resultat eintritt.
EM Aktiv ist als Bodenhilfsstoff und FKE als Ergänzungsfuttermittel zugelassen und nicht als Lebensmittel. Zur Einnahme führen wir die als Lebensmittel zugelassenen Produkte Manju und Multi Impuls.
Dabei handelt es sich um abgelagerte Hefe-Teilchen. Diese beeinträchtigen die Produktqualität nicht.
Eigentlich kann der Reiniger aufgesprüht und sofort abgewischt werden (dabei vergeht ohnehin eine halbe Minute). Je nach Anwendungsgebiet entfalten die Reiniger aber auch erst nach 3 – 30 Minuten ihre optimale Wirkung, z.B.: bei stark verschmutztem Geschirr bzw. bei Teppichböden.
Wir empfehlen das schmutzige Geschirr mit 10 ml eMC Küchenreiniger (1 VK) auf 1 Liter Wasser zu verdünnen und das Geschirr zu besprühen. Zusätzlich den eMC Küchenreiniger in die Klarspülkammer geben – dies kann den Klarspüler nicht vollständig ersetzen, für die meisten reicht die Wirkung aber absolut aus.
eMC Reiniger kann man auf allen Oberflächen benutzen, die man feucht wischen darf. Durch den Einsatz der eMC Reiniger entsteht ein gesundes, behagliches Milieu in Ihrem Haus – alle Oberflächen werden positiv mit Mikroorganismen besiedelt.
Der eMC Textilreiniger ist für Waschtemperaturen bis 40 °C empfohlen. Bei höheren Temperaturen empfehlen wir stattdessen das eMC Waschkonzentrat, das für alle Waschtemperaturen gleichermaßen geeignet ist. Zusätzlich können 10 - 20 ml eMC Textilreiniger in das Weichspülfach dosiert werden.
Der eMC Textilreiniger mit leichtem Citrusduft eliminiert Gerüche, reinigt und pflegt porentief und ersetzt etwa die Hälfte des Waschmittels. Bei längerer Einwirkzeit (Aufsprühen auf den Fleck) können auch hartnäckige Flecken entfernt werden. Bei leichter Verschmutzung und Verwendung von Pipes Wash kann das Waschpulver auch ganz weggelassen werden. Bei Waschtemperaturen über 40 °C empfehlen wir anstelle des Textilreinigers das eMC Waschkonzentrat, das für alle Temperaturen gleichermaßen geeignet ist. Zusätzlich können 10 - 20 ml eMC Textilreiniger in das Weichspülfach dosiert werden. Zur Schonung der Kläranlage sollte der Weichspüler weggelassen werden.
Unsere eMC Reinigungsprodukte sollten generell mit lauwarmen Wasser angereichert werden und die verdünnte Lösung sollte innerhalb von einer Woche aufgebraucht werden.
Nach der Fermentation sollte der PH Wert zw. 3,5 – 3,8 liegen.
Dabei handelt es sich um abgelagerte Hefe-Teilchen. Diese beeinträchtigen die Produktqualität nicht.
Eigentlich kann der Reiniger aufgesprüht und sofort abgewischt werden (dabei vergeht ohnehin eine halbe Minute). Je nach Anwendungsgebiet entfalten die Reiniger aber auch erst nach 3 – 30 Minuten ihre optimale Wirkung, z.B.: bei stark verschmutztem Geschirr bzw. bei Teppichböden.
Die Herstellung der EM Keramik ist sehr aufwendig. Es wird guter, energiereicher Ton (Millionenjahre altes Pflanzenmaterial) verwendet und mit Effektiven Mikroorganismen fermentiert.
Entweder man verwendet 10 ml eMC Küchenreiniger, 10 ml eMC Kraftreiniger oder 10 ml eMB Aktiv auf 1 Liter Wasser. Die Mischung in den Abfluss leeren und am besten über Nacht einwirken lassen.
Da sich in der Keramik keine lebendigen Mikroorganismen befinden, können sie auch nicht ausgewaschen werden. Siehe Haltbarkeit oben.
Die EM Keramik benötigt keine spezielle Reinigung und lässt sich ganz einfach unter fließendem kaltem bzw. lauwarmem Wasser reinigen.
Die Haltbarkeit der verschiedenen EM Keramik Pipes ist unterschiedlich: Die EM Keramik grauen Pipes und 35-mm-Pipes sind unbegrenzt haltbar. EM Keramik rote Pipes je nach Belastung 6-12 Monate (Ammonium-N) und EM Keramik rosa Pipes je nach Belastung 8-10 Monate (Chlor, etc.).
Bei Überfließen der Keramik setzt die Wirkung auch ein. Je länger die Einwirkzeit, desto stärker die Wirkung.
Wir empfehlen das schmutzige Geschirr mit 10 ml eMC Küchenreiniger (1 VK) auf 1 Liter Wasser zu verdünnen und das Geschirr zu besprühen. Zusätzlich den eMC Küchenreiniger in die Klarspülkammer geben – dies kann den Klarspüler nicht vollständig ersetzen, für die meisten reicht die Wirkung aber absolut aus.
eMC Reiniger kann man auf allen Oberflächen benutzen, die man feucht wischen darf. Durch den Einsatz der eMC Reiniger entsteht ein gesundes, behagliches Milieu in Ihrem Haus – alle Oberflächen werden positiv mit Mikroorganismen besiedelt.
Der eMC Textilreiniger ist für Waschtemperaturen bis 40 °C empfohlen. Bei höheren Temperaturen empfehlen wir stattdessen das eMC Waschkonzentrat, das für alle Waschtemperaturen gleichermaßen geeignet ist. Zusätzlich können 10 - 20 ml eMC Textilreiniger in das Weichspülfach dosiert werden.
Der eMC Textilreiniger mit leichtem Citrusduft eliminiert Gerüche, reinigt und pflegt porentief und ersetzt etwa die Hälfte des Waschmittels. Bei längerer Einwirkzeit (Aufsprühen auf den Fleck) können auch hartnäckige Flecken entfernt werden. Bei leichter Verschmutzung und Verwendung von Pipes Wash kann das Waschpulver auch ganz weggelassen werden. Bei Waschtemperaturen über 40 °C empfehlen wir anstelle des Textilreinigers das eMC Waschkonzentrat, das für alle Temperaturen gleichermaßen geeignet ist. Zusätzlich können 10 - 20 ml eMC Textilreiniger in das Weichspülfach dosiert werden. Zur Schonung der Kläranlage sollte der Weichspüler weggelassen werden.
Unsere eMC Reinigungsprodukte sollten generell mit lauwarmen Wasser angereichert werden und die verdünnte Lösung sollte innerhalb von einer Woche aufgebraucht werden.
10 ml auf 10 L Wasser (1 Verschlusskappe).
Mit EM Aktiv kann man alle Arten von Pflanzen gießen.
Verdünnung 1 : 1000. Anschließend kann er als hervorragender Blumendünger oder bei Bedarf auch als Abflussreiniger verwendet werden.
Die Wartezeit beträgt ca. 2 Wochen. Wird selbstgemachtes Bokashi oder Bokashi Terra aber nicht direkt im Wurzelbereich vergraben, also in der Reihe vergraben, gibt es keine Wartezeit.
Das Bokashi kann bereits nach 2 Wochen Fermentationszeit bei Zimmertemperatur in den Boden eingearbeitet werden.
Nach der Fermentation sollte der PH Wert zw. 3,5 – 3,8 liegen.
EM Aktiv ist als Bodenhilfsstoff und FKE als Ergänzungsfuttermittel zugelassen und nicht als Lebensmittel. Zur Einnahme führen wir die als Lebensmittel zugelassenen Produkte Manju und Multi Impuls.
EM Aktiv und andere aktivierte Produkte sind ab Abfüllung im Bag in Box Gebinde mindestens 12 Monate haltbar, Multikraft-Produkte in Container, Kanister oder Fässer sind ab Abfüllung mindestens 9 Monate haltbar. Durch Lagerung bei gleichmäßiger Temperatur ohne Luftkontakt (z.B.: Bag/Box) kann die Haltbarkeit auch noch lange nach 9 oder 12 Monaten gegeben sein.
Dabei handelt es sich um abgelagerte Hefe-Teilchen. Diese beeinträchtigen die Produktqualität nicht.
Die gebrauchsfertigen Effektiven Mikroorganismen (EM Aktiv) werden durch Fermentation von EM Urlösung, Zuckerrohrmelasse und Wasser hergestellt und werden als Bodenhilfsstoff, zum Besprühen von Pflanzen und zur Reinigung von Wasserkörpern eingesetzt.
Die Herstellung der EM Keramik ist sehr aufwendig. Es wird guter, energiereicher Ton (Millionenjahre altes Pflanzenmaterial) verwendet und mit Effektiven Mikroorganismen fermentiert.
Da sich in der Keramik keine lebendigen Mikroorganismen befinden, können sie auch nicht ausgewaschen werden. Siehe Haltbarkeit oben.
Die EM Keramik benötigt keine spezielle Reinigung und lässt sich ganz einfach unter fließendem kaltem bzw. lauwarmem Wasser reinigen.
Die Haltbarkeit der verschiedenen EM Keramik Pipes ist unterschiedlich: Die EM Keramik grauen Pipes und 35-mm-Pipes sind unbegrenzt haltbar. EM Keramik rote Pipes je nach Belastung 6-12 Monate (Ammonium-N) und EM Keramik rosa Pipes je nach Belastung 8-10 Monate (Chlor, etc.).
Bei Überfließen der Keramik setzt die Wirkung auch ein. Je länger die Einwirkzeit, desto stärker die Wirkung.
Nach der Fermentation sollte der PH Wert zw. 3,5 – 3,8 liegen.
EM Aktiv ist als Bodenhilfsstoff und FKE als Ergänzungsfuttermittel zugelassen und nicht als Lebensmittel. Zur Einnahme führen wir die als Lebensmittel zugelassenen Produkte Manju und Multi Impuls.
Dabei handelt es sich um abgelagerte Hefe-Teilchen. Diese beeinträchtigen die Produktqualität nicht.
Wir empfehlen die Produkte EM Klar Aktiv und Amron A Pulver bei jedem von Ihnen verwendeten Farbkübel beizumengen.
Frische Farbe enthält oft schädliche Stoffe, die vor allem unsere Atemwege angreifen. Mischt man EM Keramikpulver Amron A unter die Farbe, werden viele dieser Stoffe absorbiert und man merkt dies am fehlenden Farbgeruch.
Nach der Fermentation sollte der PH Wert zw. 3,5 – 3,8 liegen.
EM Aktiv ist als Bodenhilfsstoff und FKE als Ergänzungsfuttermittel zugelassen und nicht als Lebensmittel. Zur Einnahme führen wir die als Lebensmittel zugelassenen Produkte Manju und Multi Impuls.
Der Abriebwert oder Abrasionswert der bioemsan Zahncreme wurde nicht gemessen.
Herr Dr.med.dent. Gerhard Schneider hat die Zahncremes in seiner Praxis hinreichend auch auf die Abrasivität hin erprobt. Nach der Feinheit unserer Kreide (es handelt sich um gefälltes Calciumcarbonat mit einer Teilchengröße von 3 µm) - zu schließen, können wir laut Auskunft des Kalkwerkes von einem sehr geringen Abrieb von ca. 50 bis 60 ausgehen. Wir beziehen diese spezielle feinst vermahlene Kreide direkt vom Kalkwerk, da diese Kreide sonst im Handel nicht erhältlich ist.
Die Zahncreme homöopathieverträglich beinhaltet keine römische Kamille und anstatt Pfefferminze wird Spearminze verwendet. Die Wirkung ist die gleiche.
Wir empfehlen Manju nicht im Kühlschrank aufzubewahren, da es zu kalt ist und eine zu hohe Strahlung vorhanden ist. Am besten dunkel und nicht über Zimmertemperatur lagern.
Der Inhalt ist Manju. Es ist nur eine andere Verpackung.
Entweder man verwendet 10 ml eMC Küchenreiniger, 10 ml eMC Kraftreiniger oder 10 ml eMB Aktiv auf 1 Liter Wasser. Die Mischung in den Abfluss leeren und am besten über Nacht einwirken lassen.
Ja, mit einer hellen Folie.
1 Liter EM Aktiv/m³
Starke Gerüche von Pumpstationen vermindern, Verringerung des Klärschlamm bzw. Blähschlamms und geringere Korrosion in der Kanalisation bzw. im Klärwerk.
eMB ist ein Markenname und hat keine besondere Bedeutung.
Nach der Fermentation sollte der PH Wert zw. 3,5 – 3,8 liegen.
EM Aktiv ist als Bodenhilfsstoff und FKE als Ergänzungsfuttermittel zugelassen und nicht als Lebensmittel. Zur Einnahme führen wir die als Lebensmittel zugelassenen Produkte Manju und Multi Impuls.
Dabei handelt es sich um abgelagerte Hefe-Teilchen. Diese beeinträchtigen die Produktqualität nicht.