Grundsätzlich sollten Igel es schaffen, sich während der warmen Jahreszeit ein ausreichendes Fettpolster für den Winter anzufressen. In den letzten Jahren kommt es wegen der klimatischen Veränderungen aber immer wieder vor, dass Igel früher aus ihrem Winterschlaf erwachen und sich daher auch früher paaren. Deshalb gibt es im Spätsommer immer öfter einem zweiten Wurf, der sich dann bis zum Winter oft nicht die nötigen Reserven anfressen kann. Diese Igel sind dann auf Hilfe durch uns Menschen angewiesen, ebenso wie verletzte Tiere oder verwaiste Igelkinder.
- Hochwertiges Katzentrocken- und Nassfutter
- gekochte Eier
- ungesalzenes, gekochtes Fleisch
- Wasser
- KEIN Obst und Gemüse
- KEINE Nüsse
- KEINE Milch