Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt
zum WarenkorbUnter dem Motto „Fest verwurzelt in unserer Erde“ stand der Tag mit spannenden Expertenvorträgen und Praxisworkshops, einer Erlebniskochshow und mit dem traditionellen EM-Bio-Bauernmarkt wieder ganz im Zeichen Effektiver Mikroorganismen. Zahlreiche Besucher nutzen die Möglichkeit und informierten sich über die qualitativ hochwertigen ökologischen Produkte der Firma Multikraft und deren Einsatzgebiete.
Sebastian Wachter vom Multikraft-Team eröffnete die Vortragsreihe und gab im EM-Einsteigervortrag einen Überblick über Anwendungen und Wirkung der Multikraft-Produkte. Er nahm immer einen starken Bezug zu Effektiven Mikroorganismen und berichtete zu ausgewählten Themen aus seiner Praxis.
Michael Ceron und das 1x1 der Zitrusbaumpflege begeisterte unsere Besucher mit der Vorstellung der richtigen Anwendung für die Pflege, sowie das Umsetzen der Zitrusbäume mit Multikraft-Produkten.
Die Erlebnis-Kochshow im Freien: Das Grüne Zebra – erste Bio-Kochschule Österreichs von Gabriele Gauper und Irene Mösenbacher – zeigte wie man gesundes und schmackhaftes Gemüse verkocht. Verschiedene Strudelvarianten wurden für eine kleine Verköstigung für die Besucher auf einem Freiluft-Backrohr vorbereitet.
Von EM begeistert ist auch die aus TV-Sendungen bekannte Gartenexpertin Angelika Ertl. Die aus einer traditionellen Gärtnerfamilie in Feldkirchen bei Graz stammende Bestseller Autorin präsentierte am Thementag ihr Buch „Jetzt haben wir den Salat“ und servierte darüber hinaus wertvolle praktische Tipps rund um den Biogarten.
Leiter der Abteilung Gemüsebau der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau in Wien – DI Wolfgang Palme – leistet in Sachen Wintergemüse wertvolle Pionierarbeit. Seine Schwerpunkte liegen generell auf der Gemüsevielfalt, dem biologischen Gemüsebau und auf energieextensiven Anbaumethoden. In seinem Vortrag „Wintergemüse selber anbauen“ zeigte der experimentierfreudige und umsichtige Forscher, wie für die nächste Wintersaison vorgesorgt werden kann und was es im Herbst und Winter mit einfachen Mitteln zu tun gilt, um schmackhaftes Wintergemüse zu ernten.
Noch mehr Wissen aus der Praxis boten die drei Workshops zu den Themen "Pflanzen & Umtopfen“ mit dem Gärtnermeister Berti Bergmair-Russman, „Teichfragen? Worauf kommt es an?“ mit unserem EM-Berater Robert Rotter und „Gesundheit kann man essen!“ mit Dr. Erika Rokita (Biologin und EM-Fachberaterin).
Lukullische Genüsse gab es bereits ab 9:00 Uhr beim allseits beliebten EM-Bio-Bauernmarkt: Olivenöl, Fische, Käse, Speck und Wurst, Brot, Säfte, Wein, Erdbeeren u.v.m.
Mit frischem Gemüse vom Hochbeet und regionalen Zutaten vom Bio-Bauernmarkt zauberte der Gasthof Auzinger wieder köstliche Gerichte vom Burger bis zum vegetarischen Curry.
Unsere kleinen Besucher erfreuten sich der Bastelwerkstatt. Neben attraktiven Basteleien – Bemalen von Stoffsackerl und basteln von Moosgummi-Schlüsselanhänger – konnte jedes Kind ein Foto bei der „Fest verwurzelt“-Fotowand machen und verpackt im selbstgemachten Bilderrahmen mitnehmen.
Beim diesjährigen Gewinnspiel wurden wieder tolle Preise zur Verfügung gestellt. Wir gratulieren der glücklichen Gewinnerin Frau Irene Hofer-Riha, die sich über das „Easy Roll Hochbeet“ von der Firma Timberra sehr freut.
Der Stumpflhof lädt zum 5. Multikraft Thementag
Sebastian Wachter informiert über die Grundlagen der Effektiven Mikroorganismen
Sebastian Wachter informiert über die Grundlagen der Effektiven Mikroorganismen
Michael Ceron über das 1x1 der Zitrusbaumpflege
Michael Ceron zeigt das richtige Umsetzen eines Zitrusbaumes
Grünes Zebra kocht – die erste Bio-Kochschule Österreichs von Gabriele Gauper und Irene Mösenbacher
Das Grüne Zebra zeigt, wie einfach ein Strudelteig herzustellen ist
Zucchinistrudel mit allerlei Zutaten aus dem hauseigenen Bio-Garten vom Grünen Zebra
Frisch gekochtes darf natürlich vom Publikum verkostet werden
Angelika Ertl – Gartenexpertin und Bestseller Autorin
Angelika Ertl über einen gesunden Boden und dessen Auswirkungen
DI Wolfgang Palme erklärt in seinem Vortrag wie ertragreiches Wintergemüse selber angebaut werden kann
Berti Bergmair-Russman präsentiert das Multikraft-Gartenteam
Berti Bergmair-Russman über die Herstellung von Terra Preta
Berti Bergmair-Russman zeigt was beim Pflanzen und Umtopfen zu beachten ist
Robert Rotter beantwortet diverse Teichfragen
Robert Rotter über die richtige Teichpflege
Dr. Erika Rokita zum Thema "Gesundheit kann man essen"
Der EM-Bio-Bauernmarkt bietet alles von Olivenöl und Fische, bis hin zu Käse, Speck, Brot und Erdbeeren
Bemalen von Stoffsackerl, basteln von Moosgummi-Schlüsselanhänger und selbstgemachte Bilderrahmen – all das bietet die Kinderbetreuung
Jedes Kind kann ein Foto vor der „Fest verwurzelt“-Fotowand machen und verpackt im selbstgemachten Bilderrahmen mitnehmen
Verköstigung durch den Gasthof Auzinger
Vom Thementag-Burger bis hin zum vegetarischen Curry
Das Gewinnspiel bietet wieder tolle Preise – Garten- und Wohlfühlpaket, sowie ein neues Hochbeet
Kostenlose Informationen, Neuigkeiten, Tipps & Tricks rund um Effektive Mikroorganismen in allen Bereichen.
Jeder Mensch möchte respektvoll behandelt werden. Das gelingt mit wechselseitigem Entgegenbringen von ...
jetzt ansehenSie haben Fragen? Unsere Multikraft Partner beraten Sie gerne.
Händler in Ihrer Nähe findenNachhaltige Lebensweise ist Ihnen ein Anliegen und Sie möchten mit ökologischen, zukunftsweisenden Produkten arbeiten?
Jetzt Vertriebsstelle werden