EM Aktiv von Multikraft – stellt das Gleichgewicht in deinem Teich wieder her!

11.05.21 EM Aktiv von Multikraft – stellt das Gleichgewicht in deinem Teich wieder her!

Die ersten Sonnenstrahlen und schon kehrt das Leben zurück - über und unter Wasser. Doch was, wenn das Leben im Wasser aus der Balance gerät?

Dein Teich ist ein individueller Lebensraum, der sich ständig verändert. Starkes Wachstum von Algen oder trübes Wasser können verschiedenste Ursachen haben, sind aber immer auch ein klares Zeichen dafür, dass ein Ungleichgewicht herrscht und Kreisläufe nicht richtig funktionieren. Effektive Mikroorganismen können diese Kreisläufe stabilisieren und so für klare Sicht in deinem kleinen Ozean sorgen! Für einen schönen Teich mit klarem Wasser beginnt die Teichsaison für dich im Frühjahr schon lange bevor du ans Baden denkst! Hier einige Tipps für eine ungetrübte Teichsaison.

Ganz zu Beginn

Der Zustand deines kleinen Ozeans ist stets eine Frage der Nährstoffbilanz. Daher gilt es, Nährstoffe, die in Form von alter Biomasse vorliegen, zu entfernen. Vor allem abgestorbene Wasserpflanzen und auch eingetragenes Laub solltest du bereits im Frühling entfernen, da sich sonst die Pflanzenteile zersetzen und die darin gebundenen Nährstoffe wieder im Wasserkörper gelöst werden und für künftiges Algenwachstum zur Verfügung stehen.

Durch das Rückschneiden der Wasserpflanzen wird das Wachstum angeregt und abgestorbene Pflanzenteile lassen sich leichter entfernen. Jetzt kannst du die Zeit auch nutzen, um Wasserpflanzen, die sich in der letzten Saison gut entwickelt haben zu teilen und Bereiche, in denen Wasserpflanzen abgestorben sind mit neuen Pflanzen nach zu besetzen.

Im Frühjahr kannst du auch alte Sedimente – vor allem im Schwimmbereich – absaugen. Das reduziert ebenfalls den Nährstoffgehalt im Teich. Außerdem solltest du kontrollieren, ob es im Randbereich der Teichfolie durch Eisbildung zu Schäden gekommen ist. Bei Teichen mit Filtermedien sollte auch der Filter zu Beginn gereinigt beziehungsweise rückgespült werden, um auch hier eine Rücklösung von Nährstoffen zu vermeiden.

 

EM Frühjahrsbehandlung

Nach diesen ersten Schritten kann die Frühjahrsbehandlung mit EM Aktiv, ZeoBas Urgesteinsmehl und EM Keramikpulver erfolgen. Diese drei Produkte werden gemischt, mit etwas Teichwasser verdünnt und mittels einer Gießkanne mit Lochaufsatz im gesamten Regenerationsbereich ausgebracht. Die genauen Dosieranleitungen findest du in unserem Anwendungsfinder!

Die Frühjahrsbehandlung fördert die Entwicklung der Wasserpflanzen und vermeidet die Entstehung von Fäulnis. Tritt Fäulnis im Sediment beziehungsweise Substrat der Wasserpflanzen auf, werden Nährstoffe in den Wasserkörper gelöst und stehen den Algen für künftiges Wachstum zur Verfügung.

Zusätzlich gibst du am besten noch EM-Keramik Pipes in durchströmte Bereiche wie etwa Wasserläufe oder Skimmer ein. Sie unterstützt die Wirkung der Effektiven Mikroorganismen und sorgt zusätzlich durch Reduktion der Oberflächenspannung für ein angenehm weiches Wasser.

Da Blütenpollen sehr nährstoffreich sind, kann ein intensiver Eintrag deinen Teich ebenfalls sehr belasten. Durch regelmäßiges Abkäschern beziehungsweise einen Skimmer, der über einen feinen Filter läuft, wird hier Abhilfe geschaffen.

 

Dann ist dein Teich startklar: Für klares Wasser. Ungetrübte Sicht. Und für blühendes Leben in strahlender Balance. Der Sommer kann kommen!

 


Bei Teichen mit Fischbesatz solltest du die Arbeiten am Teich erst dann beginnen, wenn die Wassertemperaturen über 10 °C liegt und die Fische bereits wieder aktiv sind. Die Fütterung deiner Fische sollte erst bei konstanten Wassertemperaturen ab 12 °C erfolgen, da sonst das Futter von den Fischen nicht verwertet werden kann. Im schlimmsten Fall würde dies sogar zu Krankheit oder Tod führen. Ist das Wasser zu kalt, wird das Futter von den Tieren nicht angenommen, sinkt auf den Boden und beginnt zu faulen. Dies fördert wieder Bedingungen, unter denen sich Algen, aber auch Fischkrankheiten leichter entwickeln können. Bei Fischteichen wird durch den Einsatz der Effektiven Mikroorganismen ein Milieu geschaffen, das die Gesundheit der Tiere und das Gleichgewicht des Teiches fördert.

wird geladen...
+43 7247 50 250-100

Beratungs & Bestellhotline

Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr

Kontaktformular

Kontaktieren Sie uns jederzeit.

Multikraft verwendet Cookies, um Ihren Website-Besuch für Sie so angenehm wie möglich zu gestalten. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden. mehr erfahren
Ich stimme zu!